Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Einfluss der familiären Armut auf das Ernährungsverhalten von Kindern

von Anonymous
Über Einfluss der familiären Armut auf das Ernährungsverhalten von Kindern

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 14, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Kindheits- und Schulpädagogik), Veranstaltung: Essalltag in Familien, Kita & Grundschule im Dialog, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit zielt darauf ab, den Zusammenhang zwischen familiärer Armut und kindlichem Essverhalten zu beleuchten. Sie stellt die Herausforderungen und Folgen dar, die sich aus der Armut ergeben, insbesondere in Bezug auf gesunde Ernährung und Entwicklung bei Kindern. In diesem akademischen Aufsatz wird die Beziehung zwischen familiärer Armut und kindlicher Ernährung in Deutschland eingehend analysiert. Er behandelt verschiedene Aspekte der Armut, wie absolute, relative und gefühlte Armut, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Kinderarmut. Der Autor untersucht auch die Ursachen von Armut und die daraus resultierenden Probleme. Ein separater Abschnitt widmet sich der Ernährung, unterstreicht die Bedeutung einer gesunden Ernährung und analysiert die Folgen einer schlechten Ernährung oder Mangelernährung. Schließlich wird der Zusammenhang zwischen familiärer Armut und kindlichem Essverhalten erforscht und durch Fallstudien und Kinderinterviews untermauert.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346914149
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 24. Juli 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 51 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Einfluss der familiären Armut auf das Ernährungsverhalten von Kindern

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 14, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Kindheits- und Schulpädagogik), Veranstaltung: Essalltag in Familien, Kita & Grundschule im Dialog, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit zielt darauf ab, den Zusammenhang zwischen familiärer Armut und kindlichem Essverhalten zu beleuchten. Sie stellt die Herausforderungen und Folgen dar, die sich aus der Armut ergeben, insbesondere in Bezug auf gesunde Ernährung und Entwicklung bei Kindern.
In diesem akademischen Aufsatz wird die Beziehung zwischen familiärer Armut und kindlicher Ernährung in Deutschland eingehend analysiert. Er behandelt verschiedene Aspekte der Armut, wie absolute, relative und gefühlte Armut, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Kinderarmut. Der Autor untersucht auch die Ursachen von Armut und die daraus resultierenden Probleme. Ein separater Abschnitt widmet sich der Ernährung, unterstreicht die Bedeutung einer gesunden Ernährung und analysiert die Folgen einer schlechten Ernährung oder Mangelernährung. Schließlich wird der Zusammenhang zwischen familiärer Armut und kindlichem Essverhalten erforscht und durch Fallstudien und Kinderinterviews untermauert.

Kund*innenbewertungen von Einfluss der familiären Armut auf das Ernährungsverhalten von Kindern



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.