Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Einfluss sozialer Medien auf die Selbstdarstellung junger Menschen

von Anonymous
Über Einfluss sozialer Medien auf die Selbstdarstellung junger Menschen

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Einführung in das Thema wird zu Beginn des zweiten Kapitels die theoretische Grundlage geschaffen, indem relevante Begriffe wie das Selbst, die soziale Identität und der ¿need to belong¿ erläutert werden. Anhand dieser werden die Konzepte der Selbstdarstellung und des Impression Management erklärt. Darauffolgend wird auf das digitale Mediennutzungsverhalten von jungen Menschen eingegangen. Im dritten Kapitel folgt die Unterscheidung verschiedener Medienarten und Hervorhebung der Besonderheiten sozialer Netzwerke. Diesbezüglich kommt es zu einer Erwähnung unterschiedlicher Formen der Selbstdarstellung, die besonders in sozialen Medien leicht umzusetzen sind. Anschließend folgt eine Gegenüberstellung sowohl positiver als auch negativer Einflüsse sozialer Medien auf die Selbstdarstellung und folglich auf die Identitätsentwicklung junger Menschen gestützt auf empirischen Belegen. Aus diesen möglichen positiven und negativen Konsequenzen werden Herausforderungen und Risiken sowie Möglichkeiten und Chancen für junge Menschen und ihre Entwicklung geschlussfolgert. Daraufhin folgt im vierten Kapitel eine kritische Diskussion der zusammengetragenen Informationen, in der praktische Implikationen für den zukünftigen Umgang mit Selbstdarstellung im Internet gegeben werden. Abgerundet wird diese Arbeit mittels Fazit und Ausblick, welche eine kurze Reflektion dieser Arbeit sowie offene Forschungsfragen enthalten.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346926999
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 32
  • Veröffentlicht:
  • 15. August 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 62 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Einfluss sozialer Medien auf die Selbstdarstellung junger Menschen

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Einführung in das Thema wird zu Beginn des zweiten Kapitels die theoretische Grundlage geschaffen, indem relevante Begriffe wie das Selbst, die soziale Identität und der ¿need to belong¿ erläutert werden. Anhand dieser werden die Konzepte der Selbstdarstellung und des Impression Management erklärt. Darauffolgend wird auf das digitale Mediennutzungsverhalten von jungen Menschen eingegangen. Im dritten Kapitel folgt die Unterscheidung verschiedener Medienarten und Hervorhebung der Besonderheiten sozialer Netzwerke. Diesbezüglich kommt es zu einer Erwähnung unterschiedlicher Formen der Selbstdarstellung, die besonders in sozialen Medien leicht umzusetzen sind. Anschließend folgt eine Gegenüberstellung sowohl positiver als auch negativer Einflüsse sozialer Medien auf die Selbstdarstellung und folglich auf die Identitätsentwicklung junger Menschen gestützt auf empirischen Belegen. Aus diesen möglichen positiven und negativen Konsequenzen werden Herausforderungen und Risiken sowie Möglichkeiten und Chancen für junge Menschen und ihre Entwicklung geschlussfolgert. Daraufhin folgt im vierten Kapitel eine kritische Diskussion der zusammengetragenen Informationen, in der praktische Implikationen für den zukünftigen Umgang mit Selbstdarstellung im Internet gegeben werden. Abgerundet wird diese Arbeit mittels Fazit und Ausblick, welche eine kurze Reflektion dieser Arbeit sowie offene Forschungsfragen enthalten.

Kund*innenbewertungen von Einfluss sozialer Medien auf die Selbstdarstellung junger Menschen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Einfluss sozialer Medien auf die Selbstdarstellung junger Menschen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.