Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Einfuhrung in Die Mediation

- Ein Leitfaden Fur Die Gelingende Konfliktbearbeitung

enthalten in Essentials-Reihe

Über Einfuhrung in Die Mediation

Christa D. Schäfer erläutert, wie durch Mediation gegenseitiges Verständnis und gemeinsame Verständigung über einen Konflikt möglich werden. Nach einer Definition des Begriffs und einem kurzen Abriss der Entstehungsgeschichte folgt eine Erläuterung des Mediationsverfahrens. Anschließend gibt die Autorin einen Überblick über die einzelnen Bereiche der Mediation und stellt gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Mediation dar. Nützliche Informationen zu Gesetzen und dem Berufsbild des Mediators sowie eine Liste mit weiteren Informationsquellen ergänzen das essential.Der Inhalt Konflikte und MediationMediationsverfahren und MediationsbereicheEin Metamodell zur MediationGesellschaftliche RahmenbedingungenDie Zielgruppen Mediatorinnen und Mediatoren, Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, Psychologen und PsychologinnenStudierende und Dozierende der PsychologieDie AutorinDr. Christa D. Schäfer ist wissenschaftlich qualifizierte Pädagogin mit Zusatzausbildungen in Mediation, Coaching, Supervision, Systemischer Beratung und Training. Sie ist Geschäftsführerin des comedu Instituts (communication - mediation - education) in Berlin. Sie arbeitet deutschlandweit als lizenzierte Mediatorin und Mediationsausbilderin BM ® in verschiedenen Mediationsbereichen und lehrt an mehreren Hochschulen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783658158828
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 56
  • Veröffentlicht:
  • 12. Januar 2017
  • Ausgabe:
  • 12017
  • Abmessungen:
  • 148x209x14 mm.
  • Gewicht:
  • 108 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Einfuhrung in Die Mediation

Christa D. Schäfer erläutert, wie durch Mediation gegenseitiges Verständnis und gemeinsame Verständigung über einen Konflikt möglich werden. Nach einer Definition des Begriffs und einem kurzen Abriss der Entstehungsgeschichte folgt eine Erläuterung des Mediationsverfahrens. Anschließend gibt die Autorin einen Überblick über die einzelnen Bereiche der Mediation und stellt gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Mediation dar. Nützliche Informationen zu Gesetzen und dem Berufsbild des Mediators sowie eine Liste mit weiteren Informationsquellen ergänzen das essential.Der Inhalt Konflikte und MediationMediationsverfahren und MediationsbereicheEin Metamodell zur MediationGesellschaftliche RahmenbedingungenDie Zielgruppen Mediatorinnen und Mediatoren, Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, Psychologen und PsychologinnenStudierende und Dozierende der PsychologieDie AutorinDr. Christa D. Schäfer ist wissenschaftlich qualifizierte Pädagogin mit Zusatzausbildungen in Mediation, Coaching, Supervision, Systemischer Beratung und Training. Sie ist Geschäftsführerin des comedu Instituts (communication - mediation - education) in Berlin. Sie arbeitet deutschlandweit als lizenzierte Mediatorin und Mediationsausbilderin BM ® in verschiedenen Mediationsbereichen und lehrt an mehreren Hochschulen.

Kund*innenbewertungen von Einfuhrung in Die Mediation



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Einfuhrung in Die Mediation ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.