Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Elektromobilität in den 1970er und 1980er Jahren

Elektromobilität in den 1970er und 1980er Jahrenvon Nils Symanczyk
Über Elektromobilität in den 1970er und 1980er Jahren

¿Elektromobilität in den 1970er und 1980er Jahren ¿ das Wiederaufleben einer Vision und ihr Scheitern an der Realität¿ soll eine Antwort auf die Frage geben, warum sich das Elektroauto, im speziellen der Elektro-PKW, im Kontext der gesellschaftlichen und politisch motivierten Narrative des Umweltschutzes und der Energiekrise, nicht sukzessive vom Nischen- zum Massenprodukt entwickeln konnte. Dazu wird zunächst die Anwendung des Elektroautos um die Jahrhundertwende untersucht, um daraus Rückschlüsse auf dessen Entwicklung in den 1970 und 1980er Jahren ziehen zu können und Muster zu erkennen. Ein weiterer Teil der Arbeit wird auf die technologischen Faktoren des Scheiterns der Elektromobilität eingehen. Neben der exemplarischen Darstellung einiger Konzept- und Serienfahrzeuge gilt das Hauptaugenmerk hierbei dem Subsystem der Antriebsbatterien, da dieses mehr als jede andere technische Subkomponente über Erfolg und Misserfolg des Elektroautos (EA) entschied. Zudem setzt sich die Arbeit mit dem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Kontext auseinander, in welchem die Machbarkeit der Elektromobilität in den 1970er neu verhandelt wurde.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786202216531
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 96
  • Veröffentlicht:
  • 13. November 2018
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 161 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Elektromobilität in den 1970er und 1980er Jahren

¿Elektromobilität in den 1970er und 1980er Jahren ¿ das Wiederaufleben einer Vision und ihr Scheitern an der Realität¿ soll eine Antwort auf die Frage geben, warum sich das Elektroauto, im speziellen der Elektro-PKW, im Kontext der gesellschaftlichen und politisch motivierten Narrative des Umweltschutzes und der Energiekrise, nicht sukzessive vom Nischen- zum Massenprodukt entwickeln konnte. Dazu wird zunächst die Anwendung des Elektroautos um die Jahrhundertwende untersucht, um daraus Rückschlüsse auf dessen Entwicklung in den 1970 und 1980er Jahren ziehen zu können und Muster zu erkennen. Ein weiterer Teil der Arbeit wird auf die technologischen Faktoren des Scheiterns der Elektromobilität eingehen. Neben der exemplarischen Darstellung einiger Konzept- und Serienfahrzeuge gilt das Hauptaugenmerk hierbei dem Subsystem der Antriebsbatterien, da dieses mehr als jede andere technische Subkomponente über Erfolg und Misserfolg des Elektroautos (EA) entschied. Zudem setzt sich die Arbeit mit dem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Kontext auseinander, in welchem die Machbarkeit der Elektromobilität in den 1970er neu verhandelt wurde.

Kund*innenbewertungen von Elektromobilität in den 1970er und 1980er Jahren



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Elektromobilität in den 1970er und 1980er Jahren ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.