Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Elektronische Gesundheitskarte

Elektronische Gesundheitskartevon Sandra Derber
Über Elektronische Gesundheitskarte

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Dem deutschen Gesundheitssystem steht ein grundlegender Wandel bevor, angestoßen durch das Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung, das am 17. Oktober 2003 die Zustimmung des Bundesrates gefunden hat. Es sieht unter anderem die Einführung einer Telematikinfrastruktur vor, welche eine wesentliche Voraussetzung für den Einsatz der elektronischen Gesundheitskarte darstellt. Die gesetzlichen Bestimmungen zur Gesundheitskarte sind im § 291a SGB V festgehalten. Im ersten Absatz heißt es: ¿Die Krankenversichertenkarte...wird bis spätestens zum 1. Januar 2006 zur Verbesserung von Wirtschaftlichkeit, Qualität und Transparenz der Behandlung... zu einer elektronischen Gesundheitskarte erweitert.¿ Die Notwendigkeit einer Reform des Gesundheitswesens ergibt sich vor allem aus den stetig steigenden Kosten sowie neuen Anforderungen im Informationszeitalter. Zudem vollzieht sich ein Wandel des Verständnisses der Arzt-Patienten-Beziehung, wobei der Patient an Souveränität und Eigenverantwortung gewinnt. Dieses Buch beschreibt das Konzept der elektronischen Gesundheitskarte unter Einbezug der Vor- und Nachteile und beleuchtet dabei das deutsche Gesundheitssystem. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Aspekt ¿Akzeptanz der Anwender¿ gewidmet.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783639435832
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 96
  • Veröffentlicht:
  • 3. Juli 2012
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 161 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Elektronische Gesundheitskarte

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Dem deutschen Gesundheitssystem steht ein grundlegender Wandel bevor, angestoßen durch das Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung, das am 17. Oktober 2003 die Zustimmung des Bundesrates gefunden hat. Es sieht unter anderem die Einführung einer Telematikinfrastruktur vor, welche eine wesentliche Voraussetzung für den Einsatz der elektronischen Gesundheitskarte darstellt. Die gesetzlichen Bestimmungen zur Gesundheitskarte sind im § 291a SGB V festgehalten. Im ersten Absatz heißt es: ¿Die Krankenversichertenkarte...wird bis spätestens zum 1. Januar 2006 zur Verbesserung von Wirtschaftlichkeit, Qualität und Transparenz der Behandlung... zu einer elektronischen Gesundheitskarte erweitert.¿ Die Notwendigkeit einer Reform des Gesundheitswesens ergibt sich vor allem aus den stetig steigenden Kosten sowie neuen Anforderungen im Informationszeitalter. Zudem vollzieht sich ein Wandel des Verständnisses der Arzt-Patienten-Beziehung, wobei der Patient an Souveränität und Eigenverantwortung gewinnt. Dieses Buch beschreibt das Konzept der elektronischen Gesundheitskarte unter Einbezug der Vor- und Nachteile und beleuchtet dabei das deutsche Gesundheitssystem. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Aspekt ¿Akzeptanz der Anwender¿ gewidmet.

Kund*innenbewertungen von Elektronische Gesundheitskarte



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Elektronische Gesundheitskarte ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.