Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Emotionsarbeit im Schauspielberuf

Emotionsarbeit im Schauspielberufvon Werner Landsgesell
Über Emotionsarbeit im Schauspielberuf

Als Emotions- oder Gefühlsarbeit wird die gegen Bezahlung geforderte Regulation von Gefühlen am Arbeitsplatz bezeichnet. Diese steht in engem Zusammenhang mit dem Phänomen Burnout. Beflissene Freundlichkeit etwa ist in fordernden Dienstleistungs- und Sozialberufen oft nur mit einem ¿darstellerischen¿ Aufwand aufrechtzuerhalten, der zu Erschöpfungszuständen bis hin zum Ausgebranntsein führt. Dieses Buch beleuchtet, basierend auf einer Tagebuchstudie an 51 professionellen Schauspieler(inne)n, welche Auswirkungen diese Regulation von Emotionen auf professionelle Gefühlsarbeiter(innen) hat. Ausgehend von der Erläuterung der Prozesse der Emotionsarbeit und der Emotionsregulation im Schauspielberuf werden die Durchführung der Studie und deren Ergebnisse präsentiert. So zeigte sich etwa, dass das wahrhaftige Eintauchen in Emotionen, im Gegensatz zum äußerlichen Vorspielen von Gefühlen, keine Erschöpfung nach sich zieht. Die dazu erforderlichen Schauspieltechniken könnten auch in anderen, Gefühlsarbeit erfordernden, Berufen eingesetzt werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783639496710
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 156
  • Veröffentlicht:
  • 3. Mai 2016
  • Abmessungen:
  • 150x10x220 mm.
  • Gewicht:
  • 250 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Emotionsarbeit im Schauspielberuf

Als Emotions- oder Gefühlsarbeit wird die gegen Bezahlung geforderte Regulation von Gefühlen am Arbeitsplatz bezeichnet. Diese steht in engem Zusammenhang mit dem Phänomen Burnout. Beflissene Freundlichkeit etwa ist in fordernden Dienstleistungs- und Sozialberufen oft nur mit einem ¿darstellerischen¿ Aufwand aufrechtzuerhalten, der zu Erschöpfungszuständen bis hin zum Ausgebranntsein führt. Dieses Buch beleuchtet, basierend auf einer Tagebuchstudie an 51 professionellen Schauspieler(inne)n, welche Auswirkungen diese Regulation von Emotionen auf professionelle Gefühlsarbeiter(innen) hat. Ausgehend von der Erläuterung der Prozesse der Emotionsarbeit und der Emotionsregulation im Schauspielberuf werden die Durchführung der Studie und deren Ergebnisse präsentiert. So zeigte sich etwa, dass das wahrhaftige Eintauchen in Emotionen, im Gegensatz zum äußerlichen Vorspielen von Gefühlen, keine Erschöpfung nach sich zieht. Die dazu erforderlichen Schauspieltechniken könnten auch in anderen, Gefühlsarbeit erfordernden, Berufen eingesetzt werden.

Kund*innenbewertungen von Emotionsarbeit im Schauspielberuf



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Emotionsarbeit im Schauspielberuf ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.