Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Entrepreneurship im Onlinegeschaftswesen. Erfolgsfaktoren und Umsetzung von internetbasierten Unternehmensgrundungen

- Fruhe Unternehmensphasen im Fokus

Über Entrepreneurship im Onlinegeschaftswesen. Erfolgsfaktoren und Umsetzung von internetbasierten Unternehmensgrundungen

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 1. Einleitung 1.1 Problemstellung 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 2. Grundlagen des Entrepreneurship bei internetbasierten Gründungen 2.1 Begriffliche Abgrenzungen 2.1.1 Entrepreneurship und E-Entrepreneurship 2.1.2 Unternehmensgründung, Existenzgründung, Start-Up, Intrapreneurship und E- Venture 2.2 Volkswirtschaftliche Bedeutung von onlinebasierten Unternehmensgründungen 3. Gründungsumfeld für onlinebasierte Geschäftsmodelle 3.1 Akteure der Unternehmensgründung 3.1.1 Persönliches Umfeld 3.1.2 Unternehmerisches Umfeld: Investoren, Acceleratoren, Unterstützer und Berater 3.2 Internet als Gründungsumfeld 3.3 Trends und Entwicklungen im Onlinegeschäftswesen 3.3.1 Mobile 3.3.2 Sharing Economy 3.4 Möglichkeiten der internetbasierten Gründung 3.4.1. Arten der elektronischen Geschäftsbeziehungen und Betätigungsfelder 3.4.2 Drop Shipping und Imitation als ausgewählte Konzepte für Internet Start-Ups 4. Vorbereitungs- und Planungsphase für Internet Start-Ups 4.1 Findung von Geschäftsideen 4.1.1 Informationsquellen 4.1.2 Kreativitätstechniken 4.2 Definition des Geschäftsmodells 4.3 Evaluierung der Marktsituation für die Geschäftsidee 4.3.1 Marktanalyse 4.3.2 Kundenanalyse 4.4 Wahl der Rechtsform 5. Ausgewählte Erfolgsfaktoren im E-Business 5.1 Gründerpersönlichkeit und Team 5.2 Konsumentenverhalten im Internet verstehen 5.3 First-Mover 5.4 Lead User Einbindung und Lean Startup 6. Erste Umsetzungsschritte der Gründungsidee 6.1 Businessplan 6.2 Finanzierung, Kapitalbeschaffung und Förderprogramme 6.3 Möglichkeiten der Websiteentwicklung 6.4 Markenaufbau im Internet 6.5 Onlinemarketing 7. Vorbereitung von Terminen bei VC-Gesellschaften 7.1 Unternehmenspräsentation 7.2 Finanzielle Bewertung des E-Ventures Fazit Literaturverzeichnis Internetquellenverzeichnis Fachartikelverzeichnis

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668184794
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 108
  • Veröffentlicht:
  • 8. Mai 2016
  • Abmessungen:
  • 210x148x7 mm.
  • Gewicht:
  • 150 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Entrepreneurship im Onlinegeschaftswesen. Erfolgsfaktoren und Umsetzung von internetbasierten Unternehmensgrundungen

Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
1. Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
2. Grundlagen des Entrepreneurship bei internetbasierten Gründungen
2.1 Begriffliche Abgrenzungen
2.1.1 Entrepreneurship und E-Entrepreneurship
2.1.2 Unternehmensgründung, Existenzgründung, Start-Up, Intrapreneurship und E- Venture
2.2 Volkswirtschaftliche Bedeutung von onlinebasierten Unternehmensgründungen
3. Gründungsumfeld für onlinebasierte Geschäftsmodelle
3.1 Akteure der Unternehmensgründung
3.1.1 Persönliches Umfeld
3.1.2 Unternehmerisches Umfeld: Investoren, Acceleratoren, Unterstützer und Berater
3.2 Internet als Gründungsumfeld
3.3 Trends und Entwicklungen im Onlinegeschäftswesen
3.3.1 Mobile
3.3.2 Sharing Economy
3.4 Möglichkeiten der internetbasierten Gründung
3.4.1. Arten der elektronischen Geschäftsbeziehungen und Betätigungsfelder
3.4.2 Drop Shipping und Imitation als ausgewählte Konzepte für Internet Start-Ups
4. Vorbereitungs- und Planungsphase für Internet Start-Ups
4.1 Findung von Geschäftsideen
4.1.1 Informationsquellen
4.1.2 Kreativitätstechniken
4.2 Definition des Geschäftsmodells
4.3 Evaluierung der Marktsituation für die Geschäftsidee
4.3.1 Marktanalyse
4.3.2 Kundenanalyse
4.4 Wahl der Rechtsform
5. Ausgewählte Erfolgsfaktoren im E-Business
5.1 Gründerpersönlichkeit und Team
5.2 Konsumentenverhalten im Internet verstehen
5.3 First-Mover
5.4 Lead User Einbindung und Lean Startup
6. Erste Umsetzungsschritte der Gründungsidee
6.1 Businessplan
6.2 Finanzierung, Kapitalbeschaffung und Förderprogramme
6.3 Möglichkeiten der Websiteentwicklung
6.4 Markenaufbau im Internet
6.5 Onlinemarketing
7. Vorbereitung von Terminen bei VC-Gesellschaften
7.1 Unternehmenspräsentation
7.2 Finanzielle Bewertung des E-Ventures
Fazit
Literaturverzeichnis
Internetquellenverzeichnis
Fachartikelverzeichnis

Kund*innenbewertungen von Entrepreneurship im Onlinegeschaftswesen. Erfolgsfaktoren und Umsetzung von internetbasierten Unternehmensgrundungen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Entrepreneurship im Onlinegeschaftswesen. Erfolgsfaktoren und Umsetzung von internetbasierten Unternehmensgrundungen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.