Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Entwicklung und Bedingungen von Todeskonzepten beim Kind

Über Entwicklung und Bedingungen von Todeskonzepten beim Kind

Diese Arbeit zeigt den Tod in der Welt des Kindes in seiner zeitlichen Dimension. Die biologische Endlichkeit, die fremd- und selbstbestimmte Zeit des eigenen Todes bestimmen den Aufbau der Arbeit. Neben der thematisch orientierten Literaturanalyse sind die kognitiven Entwicklungsprozesse des Kindes in Relation zur Entwicklung der kindlichen Todeskonzepte dargestellt. Angst, Trauer, Gewalt und Krieg werden diskutiert. Institutionale Todesunterweisungen in ihrer sozialen Dimension wurden analysiert sowie der kindliche Suicid auf seinen Prozeßcharakter hin problematisiert.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Englisch
  • ISBN:
  • 9783631476390
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Veröffentlicht:
  • 1. Oktober 1994
  • Abmessungen:
  • 148x210x0 mm.
  • Gewicht:
  • 230 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Entwicklung und Bedingungen von Todeskonzepten beim Kind

Diese Arbeit zeigt den Tod in der Welt des Kindes in seiner zeitlichen Dimension. Die biologische Endlichkeit, die fremd- und selbstbestimmte Zeit des eigenen Todes bestimmen den Aufbau der Arbeit. Neben der thematisch orientierten Literaturanalyse sind die kognitiven Entwicklungsprozesse des Kindes in Relation zur Entwicklung der kindlichen Todeskonzepte dargestellt. Angst, Trauer, Gewalt und Krieg werden diskutiert. Institutionale Todesunterweisungen in ihrer sozialen Dimension wurden analysiert sowie der kindliche Suicid auf seinen Prozeßcharakter hin problematisiert.

Kund*innenbewertungen von Entwicklung und Bedingungen von Todeskonzepten beim Kind



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Entwicklung und Bedingungen von Todeskonzepten beim Kind ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.