Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Erhaltung vs Herstellung bei Einkünften aus VuV

Erhaltung vs Herstellung bei Einkünften aus VuVvon Sabine Auer
Über Erhaltung vs Herstellung bei Einkünften aus VuV

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Unterscheidung zwischen Erhaltungs- und Herstellungsaufwand im Steuerrecht, die im Hinblick auf den Zeitraum der Absetzbarkeit eine maßgebliche Rolle spielt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Absetzbarkeit bei außerbetrieblichen Einkünften. Die Ausarbeitung stützt sich nicht nur auf die derzeitige Gesetzeslage, aktuelle Judikate und Kommentare aus Fachzeitschriften, sondern es werden auch die im Zuge der Steuerreform 2015/2016 erfolgten Änderungen berücksichtigt. Die Arbeit stellt somit einen kompakten und vor allem aktuellen Leitfaden für alle Steuerpflichtige dar, die Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung im Sinne des § 28 EStG 1988 generieren. Ein wissenschaftlich-forschender Abschnitt der Arbeit wird sich mit einem Rechtsvergleich beschäftigen. Untersucht wird dabei die aktuelle Rechtslage von Erhaltungs- und Herstellungsaufwendungen von Überschusseinkünften in Deutschland. Die Autorin beschäftigt sich damit, ob es Unterschiede zum österreichischen Steuerrecht gibt und wenn ja welche.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786202204972
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 68
  • Veröffentlicht:
  • 20. Oktober 2017
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 119 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Erhaltung vs Herstellung bei Einkünften aus VuV

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Unterscheidung zwischen Erhaltungs- und Herstellungsaufwand im Steuerrecht, die im Hinblick auf den Zeitraum der Absetzbarkeit eine maßgebliche Rolle spielt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Absetzbarkeit bei außerbetrieblichen Einkünften. Die Ausarbeitung stützt sich nicht nur auf die derzeitige Gesetzeslage, aktuelle Judikate und Kommentare aus Fachzeitschriften, sondern es werden auch die im Zuge der Steuerreform 2015/2016 erfolgten Änderungen berücksichtigt. Die Arbeit stellt somit einen kompakten und vor allem aktuellen Leitfaden für alle Steuerpflichtige dar, die Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung im Sinne des § 28 EStG 1988 generieren. Ein wissenschaftlich-forschender Abschnitt der Arbeit wird sich mit einem Rechtsvergleich beschäftigen. Untersucht wird dabei die aktuelle Rechtslage von Erhaltungs- und Herstellungsaufwendungen von Überschusseinkünften in Deutschland. Die Autorin beschäftigt sich damit, ob es Unterschiede zum österreichischen Steuerrecht gibt und wenn ja welche.

Kund*innenbewertungen von Erhaltung vs Herstellung bei Einkünften aus VuV



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.