Über Ernahrung, Bewegung, Verhalten - Wie spreche ich fur eine Gewichtsreduktionsmassnahme im Kontext VHS meine Zielgruppe an?
Vorwort
1. Einleitung und Problemstellung
2. Zielsetzung
3. Gegenwärtiger Kenntnisstand
3.1. Der Body Mass Index
3.2. Soziodemografische Merkmale
3.3. Ernährungsverhalten/Ernährungswissen
3.4. Bewegungskenntnis/ -verhalten
3.5. Wie erleben wir Stress?
3.6. Gesundheitsprogramme in der VHS
3.7. Das Unternehmen Stadt inForm
4. Methodik
4.1. Entwurf des Fragebogens
4.2. Entwurf des Ernährungstagebuches
4.3. Online-Datenbankerstellung
4.4. Auswahl der Kooperationspartner
4.5. Zeitplanung der Feldarbeit
4.6. Datenschutz
4.7. Öffentlichkeitsarbeit/ Medieninformation
5. Ergebnisse
5.1. Fragen 1-7 - Anthropometrische Daten und Bildung
5.2. Fragen 8-29 - Ernährungsverhalten und Ernährungswissen
5.3. Fragen 30¿32 - Stress-Check
5.4. Fragen 33¿41 - Bewegungswissen/Bewegungsverhalten
5.5. Beurteilung VHS
5.6. Auswertung Ernährungstagebuch
6. Diskussion
6.1. Die Zielgruppe ¿ Information, Motivation, Bewusstmachung
6.1.1. Informieren und Wissenslücken füllen
6.1.2. Motivieren und Begleiten
6.1.3. Bewusstmachung und Selbstverantwortung
6.2. Kooperationspartner ¿ Informieren und Netzwerke pflegen
6.2.1. Partner informieren und gewinnen
6.2.2. Netzwerke pflegen und erweitern
6.2.3. Bereichsübergreifende Arbeit
6.3. Gewinnung der VHS
6.4. Online-Programme nutzen
6.5. Demografische Entwicklung
7. Zusammenfassung
8. Literatur (thematisch geordnet)
9. Abbildungen und Verzeichnisse
10. Anlagen
Mehr anzeigen