Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Erst das Fressen, dann die Moral?

Erst das Fressen, dann die Moral?von Henrike Barske
Über Erst das Fressen, dann die Moral?

Klimawandel, Umweltzerstörung, Verknappung natürlicher Ressourcen, daraus resultierende soziale Missstände und die Suche nach Lösungsstrategien für diese Probleme ¿ das 21. Jh. beginnt als ein von Unsicherheiten geprägtes Zeitalter. Es stellt sich die Frage, nach welchen allgemeingültigen Richtlinien die zusammenwachsende Weltgesellschaft agieren soll. Ein national und international geltender, Werte und Normen bestimmender Grundsatz ist die Humanität. Mitmenschlichkeit im Sinne von Gerechtigkeit, Achtung und Verantwortung gegenüber allen Menschen ist vielfältig sowohl politisch als auch gesetzlich als ethischer Maßstab verankert. Eine der grundlegendsten und ungeklärtesten Fragen vor diesem Hintergrund ist die der Welternährung. Wie soll die in Zukunft zusätzlich benötigte Menge an Nahrungsmitteln für die stetig wachsende Weltbevölkerung bereitgestellt werden? Zugleich hat ein Bereich der Nahrungsmittelproduktion massive Negativauswirkungen auf das weltweite soziale und ökologische Gleichgewicht und trägt somit unmittelbar und langfristig zur Minderung menschlichen Wohlergehens bei ¿ die moderne Viehzucht der Industrienationen!

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783639886665
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 76
  • Veröffentlicht:
  • 10. Mai 2016
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 131 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Erst das Fressen, dann die Moral?

Klimawandel, Umweltzerstörung, Verknappung natürlicher Ressourcen, daraus resultierende soziale Missstände und die Suche nach Lösungsstrategien für diese Probleme ¿ das 21. Jh. beginnt als ein von Unsicherheiten geprägtes Zeitalter. Es stellt sich die Frage, nach welchen allgemeingültigen Richtlinien die zusammenwachsende Weltgesellschaft agieren soll. Ein national und international geltender, Werte und Normen bestimmender Grundsatz ist die Humanität. Mitmenschlichkeit im Sinne von Gerechtigkeit, Achtung und Verantwortung gegenüber allen Menschen ist vielfältig sowohl politisch als auch gesetzlich als ethischer Maßstab verankert. Eine der grundlegendsten und ungeklärtesten Fragen vor diesem Hintergrund ist die der Welternährung. Wie soll die in Zukunft zusätzlich benötigte Menge an Nahrungsmitteln für die stetig wachsende Weltbevölkerung bereitgestellt werden? Zugleich hat ein Bereich der Nahrungsmittelproduktion massive Negativauswirkungen auf das weltweite soziale und ökologische Gleichgewicht und trägt somit unmittelbar und langfristig zur Minderung menschlichen Wohlergehens bei ¿ die moderne Viehzucht der Industrienationen!

Kund*innenbewertungen von Erst das Fressen, dann die Moral?



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.