Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Europäische Integration. Was erklärt die Einstellung von europäischen BürgerInnen gegenüber der europäischen Integration?

Über Europäische Integration. Was erklärt die Einstellung von europäischen BürgerInnen gegenüber der europäischen Integration?

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Brexit Referendum hat zuletzt die Frage aufgeworfen, wie die europäischen BürgerInnen die EU wahrnehmen, wie sie sie bewerten und ob sie mit einer weitergehenden europäischen Integration übereinstimmen. Aus wissenschaftlicher Sicht ist jedoch nicht nur interessant, wie die BürgerInnen über die europäische Integration denken, sondern auch, warum BürgerInnen die europäische Integration nach wie vor positiv bewerten und andere wiederum zunehmend skeptischer eingestellt sind. Anschließend an die Ergebnisse einer Studie der Universität Mannheim belegt die nachfolgende Untersuchung mit einer multiplen Regressionsanalyse, die sich auf Daten des ESS von 2016 stützt, dass das Vertrauen in Politiker, das Nettohaushaltseinkommen, wie auch die Selbsteinstufung auf der links-rechts-Skala die Einstellung gegenüber der europäischen Integration erklären können.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346790835
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 52
  • Veröffentlicht:
  • 26. Dezember 2022
  • Ausgabe:
  • 22001
  • Abmessungen:
  • 148x5x210 mm.
  • Gewicht:
  • 90 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Europäische Integration. Was erklärt die Einstellung von europäischen BürgerInnen gegenüber der europäischen Integration?

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Brexit Referendum hat zuletzt die Frage aufgeworfen, wie die europäischen BürgerInnen die EU wahrnehmen, wie sie sie bewerten und ob sie mit einer weitergehenden europäischen Integration übereinstimmen. Aus wissenschaftlicher Sicht ist jedoch nicht nur interessant, wie die BürgerInnen über die europäische Integration denken, sondern auch, warum BürgerInnen die europäische Integration nach wie vor positiv bewerten und andere wiederum zunehmend skeptischer eingestellt sind. Anschließend an die Ergebnisse einer Studie der Universität Mannheim belegt die nachfolgende Untersuchung mit einer multiplen Regressionsanalyse, die sich auf Daten des ESS von 2016 stützt, dass das Vertrauen in Politiker, das Nettohaushaltseinkommen, wie auch die Selbsteinstufung auf der links-rechts-Skala die Einstellung gegenüber der europäischen Integration erklären können.

Kund*innenbewertungen von Europäische Integration. Was erklärt die Einstellung von europäischen BürgerInnen gegenüber der europäischen Integration?



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Europäische Integration. Was erklärt die Einstellung von europäischen BürgerInnen gegenüber der europäischen Integration? ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.