Über Fehleranalyse ALS Methode Der Gedachtnisforschung
8. 2. Methode. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 8. 3. Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 8. 3. 1. Itemschwierigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 83. 2. Gedächtnisleistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 833. Fehlerverteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 83. 4. Modellvergleiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 8. 4. Diskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 9. Versuch III: Einfluß von "wahrscheinlichstem", "unwahrscheinlichstem" und "zufälligem" Fehler als Abrutbilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 9. 1. Problemstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 9. 2. Methode. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 93. Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 9. 3. 1. Nutzung der Abrutbilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 9. 3. 2. Gedächtnisleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 933. Fehlerverteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 933. 1. Fehlerverteilung als Transformation des Targets (TA) 123 93. 3. 2. Fehler als Transformationen der Abrutbilfe (H) . . . . 126 9. 4. Diskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 10. Versuch IV: Wiedererkennungswahrscheinlichkeiten für Transformat- nen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . 134 10. 1. Problemstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 10. 2. Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 103. Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 103. 1. Gedächtnisleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 10. 3. 2. Fehleranalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 10. 4. Diskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 9 11. Theoretische und methodologische Reflexionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 11. 1. Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . 145 11. 2. Diskussion ausgewählter methodischer Probleme . . . . . . . . . . . . 147 11. 3. Abschließende allgemeine Einordnung der Ergebnisse . . . . . . . . 150 12. Gesamtzusammenfassung 153 Anhang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 10 Einleitung Auf den ersten Blick ist eine Deftnition des "Fehlers" in der Gedächtnisforschung unproblematisch. Ob eine Antwort "richtig" oder "falsch" ist, wird durch den Ver gleich zwischen dem Ereignis, das in der Lemphase eines Gedächtnisexperiments angeeignet wurde, und der Antwort der Versuchsperson in der Prüfphase bestimmt. Als Fehler gilt jede Nicht-Übereinstimmung zwischen dem Original und dem Er innerungsprodukt.
Mehr anzeigen