Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen - und was Betriebe dagegen tun koennen

Über Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen - und was Betriebe dagegen tun koennen

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 2,0, Hochschule für angewandtes Management GmbH (Kompetenzvorsprung), Veranstaltung: Grundlagen der Arbeits- und Organisationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach neuesten Studien des wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO / Pressemitteilung vom 19.04.2011) und der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK / Studie zur Arbeits-unfähigkeit 2011) nehmen psychische Erkrankungen weiter zu. Mittlerweile geht jeder 10. Krankheitstag auf eine psychische Erkrankung zurück. Daraus lassen sich folgende Fragestellungen ableiten: Was für mögliche Ursachen liegen dem zu Grunde? Welche Auswirkungen hat das auf den einzelnen Betrieb? Was für Maßnahmen können Betriebe treffen, um Ausfallzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen zu reduzieren bzw. zu vermeiden? Hypothese: Betriebe können einen wirksamen Beitrag zur Senkung von Ausfallzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen leisten.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656365273
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 3. Februar 2013
  • Abmessungen:
  • 148x210x2 mm.
  • Gewicht:
  • 50 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen - und was Betriebe dagegen tun koennen

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 2,0, Hochschule für angewandtes Management GmbH (Kompetenzvorsprung), Veranstaltung: Grundlagen der Arbeits- und Organisationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach neuesten Studien des wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO / Pressemitteilung vom 19.04.2011) und der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK / Studie zur Arbeits-unfähigkeit 2011) nehmen psychische Erkrankungen weiter zu. Mittlerweile geht jeder 10. Krankheitstag auf eine psychische Erkrankung zurück.

Daraus lassen sich folgende Fragestellungen ableiten:
Was für mögliche Ursachen liegen dem zu Grunde? Welche Auswirkungen hat das auf den einzelnen Betrieb? Was für Maßnahmen können Betriebe treffen, um Ausfallzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen zu reduzieren bzw. zu vermeiden?
Hypothese:
Betriebe können einen wirksamen Beitrag zur Senkung von Ausfallzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen leisten.

Kund*innenbewertungen von Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen - und was Betriebe dagegen tun koennen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen - und was Betriebe dagegen tun koennen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.