Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Financial Engineering

- Voraussetzungen - Chancen - Risiken

Über Financial Engineering

Der Begriff "Financial Engineering" - vor etwa 20 Jahren ent­ standen - wird nach wie vor mit einem Geheimnisschleier umhüllt. Gepachtet haben ihn weitgehend die Techniker - sie verstehen darunter die finanzwirtschaftliche Seite von Entwicklungs- und Konstruktionsobjekten. Der Banker sollte jedoch diesen Begriff in einen ökonomischen Rahmen transferieren und darunter die finanzwirtschaftliche Beratung im allgemeinen und die Entwick­ lung von Finanzierungsprogrammen für bestimmte Aufgabengebiete im besonderen verstehen: sei es die Kapitalstruktur einer Unter­ nehmung, sei es das konkrete einzelne Finanzierungsvorhaben eines Betriebes. Ich hatte versucht, das bereits in der ersten Auflage meiner "Bankstruktur" (3. Teil, Selbstverlag 1974) zu umreißen und mich immer wieder darum bemüht, einen Bearbeiter für dieses Thema zu finden, der sowohl den Begriff im einzelnen als auch das Proce­ dere des entsprechenden Leistungsangebots durch Banken unter­ sucht. Ich bin glücklich darüber, daß Uwe Swoboda die Hoffnungen und Erwartungen in der von Dr. Jürgen Singer und mir betreuten Untersuchung erfüllt hat. Mit noch größerer Genugtuung erfüllt es mich, daß ein renommier­ ter Verlag dieses Manuskript herausbringt und damit den Gedanken Swobodas eine weit größere Verbreitung erlaubt, als das bei der herkömmlichen Publizierung in Lehrstuhlveröffentlichungen der Fall wäre. Ich wünsche der ausgezeichneten Untersuchung eine weite Verbrei­ tung: sie verdient es.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783409141369
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 135
  • Veröffentlicht:
  • 1. Januar 1992
  • Ausgabe:
  • 11992
  • Abmessungen:
  • 244x170x8 mm.
  • Gewicht:
  • 259 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Financial Engineering

Der Begriff "Financial Engineering" - vor etwa 20 Jahren ent­ standen - wird nach wie vor mit einem Geheimnisschleier umhüllt. Gepachtet haben ihn weitgehend die Techniker - sie verstehen darunter die finanzwirtschaftliche Seite von Entwicklungs- und Konstruktionsobjekten. Der Banker sollte jedoch diesen Begriff in einen ökonomischen Rahmen transferieren und darunter die finanzwirtschaftliche Beratung im allgemeinen und die Entwick­ lung von Finanzierungsprogrammen für bestimmte Aufgabengebiete im besonderen verstehen: sei es die Kapitalstruktur einer Unter­ nehmung, sei es das konkrete einzelne Finanzierungsvorhaben eines Betriebes. Ich hatte versucht, das bereits in der ersten Auflage meiner "Bankstruktur" (3. Teil, Selbstverlag 1974) zu umreißen und mich immer wieder darum bemüht, einen Bearbeiter für dieses Thema zu finden, der sowohl den Begriff im einzelnen als auch das Proce­ dere des entsprechenden Leistungsangebots durch Banken unter­ sucht. Ich bin glücklich darüber, daß Uwe Swoboda die Hoffnungen und Erwartungen in der von Dr. Jürgen Singer und mir betreuten Untersuchung erfüllt hat. Mit noch größerer Genugtuung erfüllt es mich, daß ein renommier­ ter Verlag dieses Manuskript herausbringt und damit den Gedanken Swobodas eine weit größere Verbreitung erlaubt, als das bei der herkömmlichen Publizierung in Lehrstuhlveröffentlichungen der Fall wäre. Ich wünsche der ausgezeichneten Untersuchung eine weite Verbrei­ tung: sie verdient es.

Kund*innenbewertungen von Financial Engineering



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Financial Engineering ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.