Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Finanzielle Eingliederung: Wo liegt die Verantwortung?

Über Finanzielle Eingliederung: Wo liegt die Verantwortung?

1999 stellte der Policy Action Report die finanzielle Ausgrenzung als Schlüssel zu sozialer Ausgrenzung, Armut und geringeren Lebenschancen heraus. Daher wurde die finanzielle Eingliederung zu einer der Prioritäten der Labour-Regierung in den Jahren 2004 bis 2010. Die Finanzkrise von 2007 verschärfte diesen Bereich noch weiter, indem sie mehr Menschen in den Bereich der "finanziell Ausgegrenzten" drängte und die Kluft zwischen Ausgegrenzten und Eingeschlossenen vergrößerte. Ein weiterer grundlegender Wandel trat mit der ersten Koalitionsregierung seit Menschengedenken zwischen Konservativen und Liberaldemokraten ein. Angesichts einer derart unterschiedlichen Agenda, Prioritäten und wirtschaftlichen Denkweise stellt sich die Frage, was mit der Agenda zur finanziellen Eingliederung geschehen soll. Sollte es eine Priorität der Regierung bleiben, sollte es der dritte Sektor mit seinem "sozialen Gewissen" übernehmen, oder sollte es genau der Sektor sein, der die Abhängigkeit von Finanzen für soziale Mobilität und Interaktionen geschaffen hat? In diesem Buch sollen die Rollen der einzelnen Hauptakteure untersucht und kritisch bewertet werden, ob einer oder mehrere die Führung bei der Fortführung der Agenda übernehmen sollten, um sicherzustellen, dass die Agenda nicht veraltet und ein großer Teil der Gesellschaft zurückbleibt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206898863
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 96
  • Veröffentlicht:
  • 30. November 2023
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 161 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Finanzielle Eingliederung: Wo liegt die Verantwortung?

1999 stellte der Policy Action Report die finanzielle Ausgrenzung als Schlüssel zu sozialer Ausgrenzung, Armut und geringeren Lebenschancen heraus. Daher wurde die finanzielle Eingliederung zu einer der Prioritäten der Labour-Regierung in den Jahren 2004 bis 2010. Die Finanzkrise von 2007 verschärfte diesen Bereich noch weiter, indem sie mehr Menschen in den Bereich der "finanziell Ausgegrenzten" drängte und die Kluft zwischen Ausgegrenzten und Eingeschlossenen vergrößerte. Ein weiterer grundlegender Wandel trat mit der ersten Koalitionsregierung seit Menschengedenken zwischen Konservativen und Liberaldemokraten ein. Angesichts einer derart unterschiedlichen Agenda, Prioritäten und wirtschaftlichen Denkweise stellt sich die Frage, was mit der Agenda zur finanziellen Eingliederung geschehen soll. Sollte es eine Priorität der Regierung bleiben, sollte es der dritte Sektor mit seinem "sozialen Gewissen" übernehmen, oder sollte es genau der Sektor sein, der die Abhängigkeit von Finanzen für soziale Mobilität und Interaktionen geschaffen hat? In diesem Buch sollen die Rollen der einzelnen Hauptakteure untersucht und kritisch bewertet werden, ob einer oder mehrere die Führung bei der Fortführung der Agenda übernehmen sollten, um sicherzustellen, dass die Agenda nicht veraltet und ein großer Teil der Gesellschaft zurückbleibt.

Kund*innenbewertungen von Finanzielle Eingliederung: Wo liegt die Verantwortung?



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Finanzielle Eingliederung: Wo liegt die Verantwortung? ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.