Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Förderung der psychiatrischen Kompetenz im Case Management

Über Förderung der psychiatrischen Kompetenz im Case Management

Die psychischen Störungen sind in unserer modernen Gesellschaft in den letzten Jahren beträchtlich gestiegen und damit auch deren Gesundheitskosten. Die Gesundheitspolitik hat diese Problematik erkannt und befürwortet die ¿integrierte Versorgung¿ zur besseren Vernetzung, Abstimmung und Kooperation von Dienstleistungen im Gesundheitssystem. Dabei spielt das Case Management eine tragende Rolle zur Zielerreichung des Versorgungsauftrages. Ein gelingendes psychiatrisches Case Management zeichnet sich durch Interventionen aus, welche eine Langzeitperspektive in der sozialen (Re-) Integration der Patienten sichern. Dafür sind gut ausgebildete Case Management Fachpersonen notwendig, welche den speziellen Unterstützungs-anforderungen bei psychisch beeinträchtigten Menschen gerecht werden. Untersucht wird der Transfer von psychiatrischem Spezial-wissen der CM-Fachpersonen in den Alltag von Menschen mit psychischen Störungen. Psychiatrisch relevante Konzepte sowie Erkenntnisse aus der Pflegeforschung bilden dazu die theoretischen Grundlagen. Anhand von CM-Expertenbefragungen mit spezifischer Psychiatriepflegeerfahrung wird eine strukturierende qualitative In-haltsanalyse durchgeführt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786202202268
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 76
  • Veröffentlicht:
  • 18. September 2017
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 131 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Förderung der psychiatrischen Kompetenz im Case Management

Die psychischen Störungen sind in unserer modernen Gesellschaft in den letzten Jahren beträchtlich gestiegen und damit auch deren Gesundheitskosten. Die Gesundheitspolitik hat diese Problematik erkannt und befürwortet die ¿integrierte Versorgung¿ zur besseren Vernetzung, Abstimmung und Kooperation von Dienstleistungen im Gesundheitssystem. Dabei spielt das Case Management eine tragende Rolle zur Zielerreichung des Versorgungsauftrages. Ein gelingendes psychiatrisches Case Management zeichnet sich durch Interventionen aus, welche eine Langzeitperspektive in der sozialen (Re-) Integration der Patienten sichern. Dafür sind gut ausgebildete Case Management Fachpersonen notwendig, welche den speziellen Unterstützungs-anforderungen bei psychisch beeinträchtigten Menschen gerecht werden. Untersucht wird der Transfer von psychiatrischem Spezial-wissen der CM-Fachpersonen in den Alltag von Menschen mit psychischen Störungen. Psychiatrisch relevante Konzepte sowie Erkenntnisse aus der Pflegeforschung bilden dazu die theoretischen Grundlagen. Anhand von CM-Expertenbefragungen mit spezifischer Psychiatriepflegeerfahrung wird eine strukturierende qualitative In-haltsanalyse durchgeführt.

Kund*innenbewertungen von Förderung der psychiatrischen Kompetenz im Case Management



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Förderung der psychiatrischen Kompetenz im Case Management ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.