Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Fräulein Angstmeier

von Else Ury
Über Fräulein Angstmeier

Eine humorvolle und anrührende Geschichte über Freundschaft und Mut! Fritzi hat vor so ziemlich allem Angst. So schön es auch ist in der Kinderpension auf Norderney, in der sie und Bruder Hans die Ferien verbringen - das kleine „Fräulein Angstmeier" fürchtet sich vor dem Meer, den Tieren und den abenteuerlichen Bootsfahrten. Gut, dass sie in der gleichaltrigen Mizi schon eine Freundin gefunden hat, die ihr zur Seite steht - kann Fritzi ihre vielen Ängste überwinden? Else Ury wurde am 1. November 1877 in Berlin geboren. Ab 1905 war sie hauptsächlich als Autorin von Kinderbüchern tätig. Urys Hauptwerk ist die zehnbändige „Nesthäkchen"-Reihe, die mehrmals überarbeitet und neu aufgelegt wurde. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten erhielt die jüdische Schriftstellerin Schreibverbot und ihre populären Bücher durften nicht mehr veröffentlicht werden. 1943 wurde Else Ury ins Konzentrationslager Auschwitz deportiert und dort ermordet.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9788726884449
  • Veröffentlicht:
  • 28 Juni 2021
  Unmittelbar per E-Mail

Beschreibung von Fräulein Angstmeier

Eine humorvolle und anrührende Geschichte über Freundschaft und Mut! Fritzi hat vor so ziemlich allem Angst. So schön es auch ist in der Kinderpension auf Norderney, in der sie und Bruder Hans die Ferien verbringen - das kleine „Fräulein Angstmeier" fürchtet sich vor dem Meer, den Tieren und den abenteuerlichen Bootsfahrten. Gut, dass sie in der gleichaltrigen Mizi schon eine Freundin gefunden hat, die ihr zur Seite steht - kann Fritzi ihre vielen Ängste überwinden?

Else Ury wurde am 1. November 1877 in Berlin geboren. Ab 1905 war sie hauptsächlich als Autorin von Kinderbüchern tätig. Urys Hauptwerk ist die zehnbändige „Nesthäkchen"-Reihe, die mehrmals überarbeitet und neu aufgelegt wurde. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten erhielt die jüdische Schriftstellerin Schreibverbot und ihre populären Bücher durften nicht mehr veröffentlicht werden. 1943 wurde Else Ury ins Konzentrationslager Auschwitz deportiert und dort ermordet.

Kund*innenbewertungen von Fräulein Angstmeier



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.