Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Fuzzy Sets in der Netzplantechnik

Über Fuzzy Sets in der Netzplantechnik

Zeitplanung beschaftigt die Betriebswirte seit geraumer Zeit. Fiir die Zeitplanung von Projekten wurden eigens ·hierzu die Methoden der Netzplantechnik entwickelt und im­ mer weiter verfeinert. Dabei wurden auch stiindig neue Annahmen getroffen, die durch­ aus nicht immer in der Realitat wiedergefunden werden konnten. Herr Rabetge hat aufbauend auf der weitlaufigen Literatur zur Netzplantechnik in sei­ nem Buch nunmehr eine Erweiterung vorgenommen, die die Netzplantechnik der Rea­ litat niiherbringt, und zwar die der Einbeziehung der unscharfen Daten, durch die das Wissen iiber das Zeitverhalten haufig am besten ausgedriickt werden kann. Von beson­ derer Bedeutung ist in seinem Ansatz, daB er hierbei nicht nur von unscharfen Zeit en ausgeht, sondern auch die Reihenfolge der Aktivitaten nicht unbedingt exakt festlegt. Diese Miiglichkeit ist deshalb von besonderer Bedeutung, da unscharfe Kenntnisse nicht nur in der Zeit beriicksichtigt werden miissen, sondern auch hinsichtlich der Kosten­ und Kapazitatsgesichtspunkte gemeinsame Ursachen haben kiinnen und insofern sich auch in der vagen Vorstellung von den Zielen und Nebenbedingungen zu den Planungs­ zeitpunkten ausdriicken. Herr Rabetge zeigt, daB die Einbeziehung der Unscharfe nicht nur der Beschreibung der sich ergebenden Unscharfe von ErgebnisgriiBen dient, son­ dern daB sie zusatzlich die Miiglichkeit bietet, KompromiBliisungen zu ermitteln, die mit den herkiimmlichen Methoden der Netzplantechnik nicht erkennbar waren. Inso­ fern integriert er die traditionellen Ansatze der Netzplantechnik mit seinem Ansatz der unscharfen Planung zu einem gemeinsamen Ansatz der Zeitplanung.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783824400669
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 296
  • Veröffentlicht:
  • 1 Januar 1991
  • Abmessungen:
  • 152x17x229 mm.
  • Gewicht:
  • 432 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Fuzzy Sets in der Netzplantechnik

Zeitplanung beschaftigt die Betriebswirte seit geraumer Zeit. Fiir die Zeitplanung von Projekten wurden eigens ·hierzu die Methoden der Netzplantechnik entwickelt und im­ mer weiter verfeinert. Dabei wurden auch stiindig neue Annahmen getroffen, die durch­ aus nicht immer in der Realitat wiedergefunden werden konnten. Herr Rabetge hat aufbauend auf der weitlaufigen Literatur zur Netzplantechnik in sei­ nem Buch nunmehr eine Erweiterung vorgenommen, die die Netzplantechnik der Rea­ litat niiherbringt, und zwar die der Einbeziehung der unscharfen Daten, durch die das Wissen iiber das Zeitverhalten haufig am besten ausgedriickt werden kann. Von beson­ derer Bedeutung ist in seinem Ansatz, daB er hierbei nicht nur von unscharfen Zeit en ausgeht, sondern auch die Reihenfolge der Aktivitaten nicht unbedingt exakt festlegt. Diese Miiglichkeit ist deshalb von besonderer Bedeutung, da unscharfe Kenntnisse nicht nur in der Zeit beriicksichtigt werden miissen, sondern auch hinsichtlich der Kosten­ und Kapazitatsgesichtspunkte gemeinsame Ursachen haben kiinnen und insofern sich auch in der vagen Vorstellung von den Zielen und Nebenbedingungen zu den Planungs­ zeitpunkten ausdriicken. Herr Rabetge zeigt, daB die Einbeziehung der Unscharfe nicht nur der Beschreibung der sich ergebenden Unscharfe von ErgebnisgriiBen dient, son­ dern daB sie zusatzlich die Miiglichkeit bietet, KompromiBliisungen zu ermitteln, die mit den herkiimmlichen Methoden der Netzplantechnik nicht erkennbar waren. Inso­ fern integriert er die traditionellen Ansatze der Netzplantechnik mit seinem Ansatz der unscharfen Planung zu einem gemeinsamen Ansatz der Zeitplanung.

Kund*innenbewertungen von Fuzzy Sets in der Netzplantechnik



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Fuzzy Sets in der Netzplantechnik ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.