Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Gebärdensprache als Fördermaßnahme für hörbeeinträchtigte Kinder

Über Gebärdensprache als Fördermaßnahme für hörbeeinträchtigte Kinder

Das Buch ¿Gebärdensprache als Fördermaßnahme für hörgeschädigte Kinder in der Primarstufe¿ beschäftigt sich mit der auditiven Wahrnehmung, mit didaktischen und rahmenorganisatorischen Maßnahmen im Unterricht mit hörgeschädigten Kindern und mit der Gebärdensprache und deren Einsatz im Unterrichtsalltag. Die Fragestellung, wie Gebärdensprache im Unterricht verwendet werden kann und welche Auswirkungen dieser Einsatz hat, liegt dieser Auseinandersetzung zur Grunde. Außerdem werden weitere didaktische und rahmenorganisatorische Fördermaßnahmen für hörgeschädigte Kinder im Unterricht näher beleuchtet. Das Ziel ist es zu klären, ob der Einsatz von Gebärden im Unterricht Auswirkungen auf hörgeschädigte Kinder, hörende Kinder und Lehrkräfte hat, und welche Auswirkungen das sind. Mittels einer Auseinandersetzung mit der Fachliteratur und einer qualitativen Forschungsarbeit wurde versucht, diese Fragen zu klären. Für die Forschungsarbeit wurden Experteninterviews geführt und diese anschließend mit der zusammenfassenden qualitativen Inhaltsanalyse analysiert.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786202210416
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 112
  • Veröffentlicht:
  • 31. Januar 2018
  • Abmessungen:
  • 150x8x220 mm.
  • Gewicht:
  • 185 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Gebärdensprache als Fördermaßnahme für hörbeeinträchtigte Kinder

Das Buch ¿Gebärdensprache als Fördermaßnahme für hörgeschädigte Kinder in der Primarstufe¿ beschäftigt sich mit der auditiven Wahrnehmung, mit didaktischen und rahmenorganisatorischen Maßnahmen im Unterricht mit hörgeschädigten Kindern und mit der Gebärdensprache und deren Einsatz im Unterrichtsalltag. Die Fragestellung, wie Gebärdensprache im Unterricht verwendet werden kann und welche Auswirkungen dieser Einsatz hat, liegt dieser Auseinandersetzung zur Grunde. Außerdem werden weitere didaktische und rahmenorganisatorische Fördermaßnahmen für hörgeschädigte Kinder im Unterricht näher beleuchtet. Das Ziel ist es zu klären, ob der Einsatz von Gebärden im Unterricht Auswirkungen auf hörgeschädigte Kinder, hörende Kinder und Lehrkräfte hat, und welche Auswirkungen das sind. Mittels einer Auseinandersetzung mit der Fachliteratur und einer qualitativen Forschungsarbeit wurde versucht, diese Fragen zu klären. Für die Forschungsarbeit wurden Experteninterviews geführt und diese anschließend mit der zusammenfassenden qualitativen Inhaltsanalyse analysiert.

Kund*innenbewertungen von Gebärdensprache als Fördermaßnahme für hörbeeinträchtigte Kinder



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.