Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Turnens bei Jahn und Spiess

Über Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Turnens bei Jahn und Spiess

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportgeschichte, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit gehe ich der Frage nach, inwieweit Friedrich Ludwig Jahn und Adolf Spieß auf die Entwicklung der Bewegungs- und Körperkultur in Deutschland Einfluss genommen haben. Besteht eine Verbindung zwischen den beiden oder sind sie in ihrer Idee total verschieden? Jahn, genannt ¿Turnvater¿, entdeckte die Berliner ¿Hasenheide¿ für sich und seine Turner. Somit gab er dem Turnen in Deutschland neuen Schwung. Warum waren so viele der Jugendlichen und Studenten von diesem Platz so fasziniert? Warum wurde die Berliner Hasenheide erst sehr geschätzt und später verboten? Auch der ¿Vater des Schulturnens¿ Adolf Spieß beeinflusste die Leibeserziehung in Deutschland Mitte des 19. Jahrhunderts. Er führte das Turnen in der Schule ein. Ebenso begann er mit dem Mädchenturnen, was bis dahin nicht erlaubt war. Warum wollte er das damalige Schulsystem im Bezug auf die Leibeserziehung erneuern? Abschließend stellt sich die Frage inwieweit die damaligen Ideen noch heute auf den Sport Einfluss nehmen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640852673
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 36
  • Veröffentlicht:
  • 8. März 2011
  • Abmessungen:
  • 216x140x2 mm.
  • Gewicht:
  • 54 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Turnens bei Jahn und Spiess

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportgeschichte, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit gehe ich der Frage nach, inwieweit Friedrich Ludwig Jahn und Adolf Spieß auf die Entwicklung der Bewegungs- und Körperkultur in Deutschland Einfluss genommen haben.
Besteht eine Verbindung zwischen den beiden oder sind sie in ihrer Idee total verschieden?
Jahn, genannt ¿Turnvater¿, entdeckte die Berliner ¿Hasenheide¿ für sich und seine Turner. Somit gab er dem Turnen in Deutschland neuen Schwung. Warum waren so viele der Jugendlichen und Studenten von diesem Platz so fasziniert?
Warum wurde die Berliner Hasenheide erst sehr geschätzt und später verboten?
Auch der ¿Vater des Schulturnens¿ Adolf Spieß beeinflusste die Leibeserziehung in Deutschland Mitte des 19. Jahrhunderts. Er führte das Turnen in der Schule ein. Ebenso begann er mit dem Mädchenturnen, was bis dahin nicht erlaubt war. Warum wollte er das damalige Schulsystem im Bezug auf die Leibeserziehung erneuern?
Abschließend stellt sich die Frage inwieweit die damaligen Ideen noch heute auf den Sport Einfluss nehmen.

Kund*innenbewertungen von Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Turnens bei Jahn und Spiess



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Turnens bei Jahn und Spiess ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.