Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Gesammelte Gedichte

Über Gesammelte Gedichte

Betty Paoli: Gesammelte Gedichte Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung. Gedichte: Erstdruck der Buchausgabe: Pest (Gustav Heckenast) 1841. Der Text folgt der zweiten vermehrten Auflage: Pest (Gustav Heckenast) 1845. Neue Gedichte: Erstdruck der Buchausgabe: Pest (Gustav Heckenast) 1850. Der Text folgt der zweiten vermehrten Auflage: Pest (Gustav Heckenast) 1856. Lyrisches und Episches: Erstdruck der Buchausgabe: Pest (Gustav Heckenast) 1855. Neueste Gedichte: Erstdruck der Buchausgabe: Wien (Gerold) 1870. Letzte Gedichte: Erstdruck aus dem Nachlaß in: Gedichte von Betty Paoli. Auswahl und Nachlaß. Stuttgart (J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger) 1895. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage sind die Ausgaben: Betty Paoli: Gedichte. 2. vermehrte Auflage, Pest: Verlag von Gustav Heckenast; Leipzig: Georg Wigand, 1845. Betty Paoli: Neue Gedichte. 2. vermehrte Auflage, Pest: Verlag von Gustav Heckenast, 1856. Betty Paoli: Gedichte. Auswahl und Nachlaß, Stuttgart: Verlag der J. G.Cottäschen Buchhandlung Nachfolger, 1895. Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Betty Paoli, Lithographie von August Prinzhofer, 1847. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. Über die Autorin: 1814 als uneheliche Tochter eines ungarischen Adligen und einer Belgierin in Wien geboren, publiziert Barbara Elisabeth Babette Glück ab 1835 ihre Übersetzungen der Werke von Alexander Puschkin und Iwan Turgenjew unter dem Pseudonym »Betty Paoli«. 1841 erscheint ihr erster Lyrikband. Nach Stationen in Berlin, Dessau und Dresden übersiedelt sie 1852 nach Wien und wird zu einer einflußreiche Literatur- und Kunstkritikerin des »Wiener Lloyd« und der »Österreichischen Zeitung«. Neben ihren journalistischen Texten, Novellen und Übersetzungen entstehen zahlreiche lyrische Werke. Am 5. Juli 1894 stirbt Betty Paoli in Baden bei Wien.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783843097246
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 334
  • Veröffentlicht:
  • 17. Oktober 2015
  • Abmessungen:
  • 234x156x19 mm.
  • Gewicht:
  • 644 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Gesammelte Gedichte

Betty Paoli: Gesammelte Gedichte
Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.
Gedichte:
Erstdruck der Buchausgabe: Pest (Gustav Heckenast) 1841. Der Text folgt der zweiten vermehrten Auflage: Pest (Gustav Heckenast) 1845.
Neue Gedichte:
Erstdruck der Buchausgabe: Pest (Gustav Heckenast) 1850. Der Text folgt der zweiten vermehrten Auflage: Pest (Gustav Heckenast) 1856.
Lyrisches und Episches:
Erstdruck der Buchausgabe: Pest (Gustav Heckenast) 1855.
Neueste Gedichte:
Erstdruck der Buchausgabe: Wien (Gerold) 1870.
Letzte Gedichte:
Erstdruck aus dem Nachlaß in: Gedichte von Betty Paoli. Auswahl und Nachlaß. Stuttgart (J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger) 1895.
Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2015.
Textgrundlage sind die Ausgaben:
Betty Paoli: Gedichte. 2. vermehrte Auflage, Pest: Verlag von Gustav Heckenast; Leipzig: Georg Wigand, 1845.
Betty Paoli: Neue Gedichte. 2. vermehrte Auflage, Pest: Verlag von Gustav Heckenast, 1856.
Betty Paoli: Gedichte. Auswahl und Nachlaß, Stuttgart: Verlag der J. G.Cottäschen Buchhandlung Nachfolger, 1895.
Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Betty Paoli, Lithographie von August Prinzhofer, 1847.
Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.
Über die Autorin:
1814 als uneheliche Tochter eines ungarischen Adligen und einer Belgierin in Wien geboren, publiziert Barbara Elisabeth Babette Glück ab 1835 ihre Übersetzungen der Werke von Alexander Puschkin und Iwan Turgenjew unter dem Pseudonym »Betty Paoli«. 1841 erscheint ihr erster Lyrikband. Nach Stationen in Berlin, Dessau und Dresden übersiedelt sie 1852 nach Wien und wird zu einer einflußreiche Literatur- und Kunstkritikerin des »Wiener Lloyd« und der »Österreichischen Zeitung«. Neben ihren journalistischen Texten, Novellen und Übersetzungen entstehen zahlreiche lyrische Werke. Am 5. Juli 1894 stirbt Betty Paoli in Baden bei Wien.

Kund*innenbewertungen von Gesammelte Gedichte



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Gesammelte Gedichte ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.