Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Geschlechterstereotype von Lehrkräften. Bedeutung für Schülerleistung und Schülerselbstkonzept

von Anonymous
Über Geschlechterstereotype von Lehrkräften. Bedeutung für Schülerleistung und Schülerselbstkonzept

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit geht es um die Geschlechterstereotype von Lehrkräften und deren Bedeutung für die Schülerleistungen und deren Selbstkonzept. Aus den Vorurteilen der Gesellschaft in Verbindung mit individuellen Begabungen und Erfahrungen entnehmen Kinder, wie sie sich ¿geschlechtertypisch¿ und nach Wünschen der Gesellschaft verhalten sollten. Daraus entwickeln sich ihre Fähigkeitsvorstellungen und Erfolgserwartungen. Diese beiden Faktoren können von nahestehenden Personen, wie Eltern, Lehrkräften, Gleichaltrigen/Freund/-innen beeinflusst werden. In dieser Arbeit wird der Begriff der Geschlechterstereotype näher erläutert. Weiterhin wird untersucht, ob Lehrkräfte von Geschlechterstereotypen gegenüber ihren Schüler/-innen beeinflusst werden und welche Bedeutung das für die Leistung und das Selbstkonzept des Kindes hat.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346888891
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 36
  • Veröffentlicht:
  • 9. Juni 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x4x210 mm.
  • Gewicht:
  • 68 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Geschlechterstereotype von Lehrkräften. Bedeutung für Schülerleistung und Schülerselbstkonzept

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit geht es um die Geschlechterstereotype von Lehrkräften und deren Bedeutung für die Schülerleistungen und deren Selbstkonzept. Aus den Vorurteilen der Gesellschaft in Verbindung mit individuellen Begabungen und Erfahrungen entnehmen Kinder, wie sie sich ¿geschlechtertypisch¿ und nach Wünschen der Gesellschaft verhalten sollten. Daraus entwickeln sich ihre Fähigkeitsvorstellungen und Erfolgserwartungen. Diese beiden Faktoren können von nahestehenden Personen, wie Eltern, Lehrkräften, Gleichaltrigen/Freund/-innen beeinflusst werden.

In dieser Arbeit wird der Begriff der Geschlechterstereotype näher erläutert. Weiterhin wird untersucht, ob Lehrkräfte von Geschlechterstereotypen gegenüber ihren Schüler/-innen beeinflusst werden und welche Bedeutung das für die Leistung und das Selbstkonzept des Kindes hat.

Kund*innenbewertungen von Geschlechterstereotype von Lehrkräften. Bedeutung für Schülerleistung und Schülerselbstkonzept



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.