Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Geschlechterungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt. Ursachen aus sozial- und politikwissenschaftlicher Perspektive

von Anonymous
Über Geschlechterungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt. Ursachen aus sozial- und politikwissenschaftlicher Perspektive

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 12, Justus-Liebig-Universität Gießen (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Politische Bildung-am Beispiel der Krisen- herde in der intern. Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kontext dieser Ausarbeitung soll die Thematik der Geschlechterungleichheit auf dem Arbeitsmarkt in Verbindung mit den sozialpolitisch-diagnostizierten Ursachen hierfür dargestellt werden. Gegenstand dieser Hausarbeit wird zunächst die Darlegung vergeschlechtlichender Sozialisationsprozesse sein. Weiterhin werden die Ursachen der bestehenden Chancenungleichheit thematisiert und mit der geschlechterhierarchisierenden Arbeitsteilung in Produktion und Reproduktion in Verbindung gebracht werden. Es folgen mögliche, politisch geprägte Maßnahmen zur Verringerung, gar Verhinderung geschlechtersspezifischer Diskriminierung. Resümierend aus den genannten Aspekten sollen bestehende Macht- und Herrschaftsverhältnisse hinterfragt und ein Ausblick mit möglichen Handlungsoptionen angefügt sowie aufgezeigt werden. "Typisch Mann, typisch Frau!" ¿ eine Kategorisierung aus dem alltäglichen Sprachgebrauch, die gängige Rollenklischees noch einmal zusätzlich zu bestärken scheint. Doch was steckt dahinter? Beschrieben durch Weiblichkeitsattribute, wie gutmütig, fürsorglich, nachgiebig und hilfsbereit, wird Frauen schon früh auferlegt, wie sie sich zu verhalten haben. Männer hingegen gelten als selbstbewusst, autark und willensstark. Doch auf welcher Grundlage beruhen diese Eigenschaften?

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346918000
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 27. Juli 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Geschlechterungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt. Ursachen aus sozial- und politikwissenschaftlicher Perspektive

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 12, Justus-Liebig-Universität Gießen (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Politische Bildung-am Beispiel der Krisen- herde in der intern. Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kontext dieser Ausarbeitung soll die Thematik der Geschlechterungleichheit auf dem Arbeitsmarkt in Verbindung mit den sozialpolitisch-diagnostizierten Ursachen hierfür dargestellt werden. Gegenstand dieser Hausarbeit wird zunächst die Darlegung vergeschlechtlichender Sozialisationsprozesse sein. Weiterhin werden die Ursachen der bestehenden Chancenungleichheit thematisiert und mit der geschlechterhierarchisierenden Arbeitsteilung in Produktion und Reproduktion in Verbindung gebracht werden.

Es folgen mögliche, politisch geprägte Maßnahmen zur Verringerung, gar Verhinderung geschlechtersspezifischer Diskriminierung. Resümierend aus den genannten Aspekten sollen bestehende Macht- und Herrschaftsverhältnisse hinterfragt und ein Ausblick mit möglichen Handlungsoptionen angefügt sowie aufgezeigt werden.
"Typisch Mann, typisch Frau!" ¿ eine Kategorisierung aus dem alltäglichen Sprachgebrauch, die gängige Rollenklischees noch einmal zusätzlich zu bestärken scheint. Doch was steckt dahinter? Beschrieben durch Weiblichkeitsattribute, wie gutmütig, fürsorglich, nachgiebig und hilfsbereit, wird Frauen schon früh auferlegt, wie sie sich zu verhalten haben. Männer hingegen gelten als selbstbewusst, autark und willensstark. Doch auf welcher Grundlage beruhen diese Eigenschaften?

Kund*innenbewertungen von Geschlechterungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt. Ursachen aus sozial- und politikwissenschaftlicher Perspektive



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Geschlechterungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt. Ursachen aus sozial- und politikwissenschaftlicher Perspektive ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.