Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung und Gender im Rechtswesen

von Anonymous
Über Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung und Gender im Rechtswesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 3,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit umfasst zwei Aufgaben zum Thema Gender und Recht. Die erste Aufgabe untersucht die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in heterosexuellen Partnerschaften, indem verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Ziel ist es zu analysieren, warum trotz rechtlicher Fortschritte eine ungleiche Verteilung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten zwischen den Geschlechtern besteht. Die Auswirkungen der historischen Definition von Gleichberechtigung als Anerkennung der Unterschiede auf die Entwicklung dieses Rollenmodells werden ebenfalls untersucht. Außerdem soll in der zweiten Aufgabe die geschlechtsspezifische Sozialisation untersucht werden, indem der Prozess der Integration von Individuen in soziale Gruppen, die Vermittlung sozialer Werte und die Entwicklung von Rollenerwartungen analysiert werden. Besonderes Augenmerk liegt auf der Veränderung der historischen Betrachtung der Zweigeschlechtlichkeit und den Auswirkungen der Anerkennung eines dritten Geschlechts auf diese Sozialisationsprozesse. Kritikpunkte an der geschlechtsspezifischen Sozialisation und deren Auswirkungen auf die "Krise der Sozialisationsforschung" werden ebenfalls betrachtet.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346891495
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 36
  • Veröffentlicht:
  • 5. Juni 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x4x210 mm.
  • Gewicht:
  • 68 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung und Gender im Rechtswesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 3,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit umfasst zwei Aufgaben zum Thema Gender und Recht. Die erste Aufgabe untersucht die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in heterosexuellen Partnerschaften, indem verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Ziel ist es zu analysieren, warum trotz rechtlicher Fortschritte eine ungleiche Verteilung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten zwischen den Geschlechtern besteht. Die Auswirkungen der historischen Definition von Gleichberechtigung als Anerkennung der Unterschiede auf die Entwicklung dieses Rollenmodells werden ebenfalls untersucht.
Außerdem soll in der zweiten Aufgabe die geschlechtsspezifische Sozialisation untersucht werden, indem der Prozess der Integration von Individuen in soziale Gruppen, die Vermittlung sozialer Werte und die Entwicklung von Rollenerwartungen analysiert werden. Besonderes Augenmerk liegt auf der Veränderung der historischen Betrachtung der Zweigeschlechtlichkeit und den Auswirkungen der Anerkennung eines dritten Geschlechts auf diese Sozialisationsprozesse. Kritikpunkte an der geschlechtsspezifischen Sozialisation und deren Auswirkungen auf die "Krise der Sozialisationsforschung" werden ebenfalls betrachtet.

Kund*innenbewertungen von Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung und Gender im Rechtswesen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung und Gender im Rechtswesen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.