Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Gewaltfreie Kommunikation und Achtsamkeit in der Familie

Gewaltfreie Kommunikation und Achtsamkeit in der Familievon Ulla Sternberger
Über Gewaltfreie Kommunikation und Achtsamkeit in der Familie

Gewaltfrei innerhalb der Familie kommunizieren Kinder bewundern ihre Eltern und nehmen sie sich als Vorbild. Das trifft im Besonderen auf das Erlernen der Sprache zu, denn welche Worte wir wählen offenbart unsere Einstellung und innere Haltung, die dahinter steht. Deshalb reicht es nicht aus, sich einfach nur positiv auszudrücken. Unsere Sprache muss authentisch sein. Kinder haben ein gutes Gespür dafür, ob wir wirklich etwas so meinen, wie wir es sagen. Mit anderen Worten, ob wir empathisch mit uns selbst wie auch mit ihnen sind. Wo unterschiedliche Bedürfnisse von Eltern und Kindern aufeinander treffen, entsteht ein Interessenkonflikt, aus dem nicht selten eine Auseinandersetzung mit Tränen auf der einen und bösen Worten auf der anderen Seite wird. Ausdruck gelungener Gewaltfreier Kommunikation ist es, diesen Konflikt zum Wohle aller zu lösen. Denn nicht die Vermeidung von Konflikten, sondern der konstruktive Umgang mit ihnen und mit den gegensätzlichen Bedürfnissen von Eltern und Kindern führt zu einem vertrauensvollen Verhältnis zwischen ihnen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9789403603957
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 156
  • Veröffentlicht:
  • 19. August 2020
  • Ausgabe:
  • 20003
  • Abmessungen:
  • 160x17x241 mm.
  • Gewicht:
  • 435 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Gewaltfreie Kommunikation und Achtsamkeit in der Familie

Gewaltfrei innerhalb der Familie kommunizieren
Kinder bewundern ihre Eltern und nehmen sie sich als Vorbild. Das trifft im Besonderen auf das Erlernen der Sprache zu, denn welche Worte wir wählen offenbart unsere Einstellung und innere Haltung, die dahinter steht. Deshalb reicht es nicht aus, sich einfach nur positiv auszudrücken. Unsere Sprache muss authentisch sein. Kinder haben ein gutes Gespür dafür, ob wir wirklich etwas so meinen, wie wir es sagen. Mit anderen Worten, ob wir empathisch mit uns selbst wie auch mit ihnen sind.
Wo unterschiedliche Bedürfnisse von Eltern und Kindern aufeinander treffen, entsteht ein Interessenkonflikt, aus dem nicht selten eine Auseinandersetzung mit Tränen auf der einen und bösen Worten auf der anderen Seite wird. Ausdruck gelungener Gewaltfreier Kommunikation ist es, diesen Konflikt zum Wohle aller zu lösen. Denn nicht die Vermeidung von Konflikten, sondern der konstruktive Umgang mit ihnen und mit den gegensätzlichen Bedürfnissen von Eltern und Kindern führt zu einem vertrauensvollen Verhältnis zwischen ihnen.

Kund*innenbewertungen von Gewaltfreie Kommunikation und Achtsamkeit in der Familie



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Gewaltfreie Kommunikation und Achtsamkeit in der Familie ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.