Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Glückliche Genügsamkeit

Über Glückliche Genügsamkeit

Die europäische Moderne hat den Mensch erst der Erde, nun dermenschlichen Gesellschaft entfremdet; aus Ernte ist Produktion, ausBeziehung Kommunikation geworden. Wo immer ausgetüfteltereGeräte das Leben erleichtern sollten, sind die westlichen Gesellschaftenvon ihnen abhängig geworden. Der Mensch, versklavt vonTechnik, Finanzmarkt und Konsum, ist verletzlich und unfrei wie nie.In seiner grundlegenden Kritik der Moderne enttarnt Pierre Rabhideren Verlockungen als Blendwerk. Die neue Unermesslichkeitder überfordernden Informationsgesellschaft, die Prämissen deszwanghaften Fortschritts und des »Immer mehr«, sowie die Glücksverheißungendes Konsums bedeuten nicht die Befreiung desMenschen, sondern dessen schleichende Unterjochung. In »GlücklicheGenügsamkeit« propagiert Rabhi das rebellische Prinzip der Mäßigung,die gegen die Überflussgesellschaft protestiert und den Menschenihrem Klammergriff entreißt. Seine engagierte Streitschriftentwirft eine Utopie der Rückkehr zur Trias aus Natur, Mensch undGemeinschaft und fordert auf zur mündigen Selbstbefreiung.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783957570864
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 155
  • Veröffentlicht:
  • 1. April 2015
  • Abmessungen:
  • 113x20x185 mm.
  • Gewicht:
  • 203 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Glückliche Genügsamkeit

Die europäische Moderne hat den Mensch erst der Erde, nun dermenschlichen Gesellschaft entfremdet; aus Ernte ist Produktion, ausBeziehung Kommunikation geworden. Wo immer ausgetüfteltereGeräte das Leben erleichtern sollten, sind die westlichen Gesellschaftenvon ihnen abhängig geworden. Der Mensch, versklavt vonTechnik, Finanzmarkt und Konsum, ist verletzlich und unfrei wie nie.In seiner grundlegenden Kritik der Moderne enttarnt Pierre Rabhideren Verlockungen als Blendwerk. Die neue Unermesslichkeitder überfordernden Informationsgesellschaft, die Prämissen deszwanghaften Fortschritts und des »Immer mehr«, sowie die Glücksverheißungendes Konsums bedeuten nicht die Befreiung desMenschen, sondern dessen schleichende Unterjochung. In »GlücklicheGenügsamkeit« propagiert Rabhi das rebellische Prinzip der Mäßigung,die gegen die Überflussgesellschaft protestiert und den Menschenihrem Klammergriff entreißt. Seine engagierte Streitschriftentwirft eine Utopie der Rückkehr zur Trias aus Natur, Mensch undGemeinschaft und fordert auf zur mündigen Selbstbefreiung.

Kund*innenbewertungen von Glückliche Genügsamkeit



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Glückliche Genügsamkeit ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.