Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Grundlagen und Methoden des Investitionscontrollings am Beispiel der Lufthansa Group

von Anonymous
Über Grundlagen und Methoden des Investitionscontrollings am Beispiel der Lufthansa Group

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Hochschule Emden/Leer, Veranstaltung: Kosten- und Bereichscontrolling, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung dieser Hausarbeit ist es, die Grundlagen des Investitionscontrollings zu vermitteln und dabei Bezug auf ein Praxisbeispiel des Investitionscontrollings der Lufthansa Group zu nehmen, um die Vorgehensweisen in der Literatur mit der tatsächlichen Arbeitswelt zu vergleichen. Investitionen gehören zu den bedeutendsten Entscheidungen im Lebenszyklus eines Unternehmens. Diese können für verschiedene Bereiche innerhalb eines Konzerns getroffen werden. Darüber hinaus bergen die Investitionsentscheidungen sowohl Chancen als auch die Risiken, die mit einem Investitionsbeschluss einhergehen. Deshalb beanspruchen die Investitionsentscheidungen von der Unternehmensleitung ein hohes Maß an Branchenkenntnis, Fachkompetenz und betriebswirtschaftlichem Methodenwissen. Die Herausforderung besteht darin, aus einem Überfluss von Methoden eine geeignete Entscheidungshilfe zu wählen, um daraus richtige Schlüsse ziehen zu können.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346893536
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 15. Juni 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Grundlagen und Methoden des Investitionscontrollings am Beispiel der Lufthansa Group

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Hochschule Emden/Leer, Veranstaltung: Kosten- und Bereichscontrolling, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung dieser Hausarbeit ist es, die Grundlagen des Investitionscontrollings zu vermitteln und dabei Bezug auf ein Praxisbeispiel des Investitionscontrollings der Lufthansa Group zu nehmen, um die Vorgehensweisen in der Literatur mit der tatsächlichen Arbeitswelt zu vergleichen.
Investitionen gehören zu den bedeutendsten Entscheidungen im Lebenszyklus eines Unternehmens. Diese können für verschiedene Bereiche innerhalb eines Konzerns getroffen werden. Darüber hinaus bergen die Investitionsentscheidungen sowohl Chancen als auch die Risiken, die mit einem Investitionsbeschluss einhergehen. Deshalb beanspruchen die Investitionsentscheidungen von der Unternehmensleitung ein hohes Maß an Branchenkenntnis, Fachkompetenz und betriebswirtschaftlichem Methodenwissen. Die Herausforderung besteht darin, aus einem Überfluss von Methoden eine geeignete Entscheidungshilfe zu wählen, um daraus richtige Schlüsse ziehen zu können.

Kund*innenbewertungen von Grundlagen und Methoden des Investitionscontrollings am Beispiel der Lufthansa Group



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Grundlagen und Methoden des Investitionscontrollings am Beispiel der Lufthansa Group ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.