Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Hamburgs Gedächtnis - die Threse des Hamburger Rates / Die Regesten der Urkunden im Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg (1350-1399)

Hamburgs Gedächtnis - die Threse des Hamburger Rates / Die Regesten der Urkunden im Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg (1350-1399)von Jeanine Marquard
Über Hamburgs Gedächtnis - die Threse des Hamburger Rates / Die Regesten der Urkunden im Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg (1350-1399)

Bereits die Menschen des spätmittelalterlichen Hamburgs legten Grundsteine für Macht, Wohlstand und Einfluss an das Elbufer. Je bedeutender die Stadt wurde, umso stärker wuchs der Bedarf, wichtige Dokumente sicher aufzubewahren. Übernahm diese Aufgabe zunächst nur eine kleine Kiste, wuchs die sogenannte ¿Threse¿ bald zu einem Schrank mit Schubfächern und schließlich zu einem Raum des Rathauses. Obwohl der Bestand im Staatsarchiv Hamburg weitgehend vollständig überliefert ist, unterblieb eine umfassende wissenschaftliche Aufarbeitung. Daher nahm sich ein Projekt der Universität Hamburg von Februar 2010 bis März 2012 einer zeitgemäßen Edition des Bestandes an. Band 1 der Jahre 1350 bis 1399 ist unter dem Titel ¿Hamburgs Gedächtnis ¿ die Threse des Hamburger Rates¿ der Auftakt zu einer neuen Reihe der Edition dieser spätmittelalterlichen Urkunden. Unter Leitung von Prof. Dr. Jürgen Sarnowsky verfassten die Wissenschaftlichen Mitarbeiter Jeanine Marquard und Nico Nolden Regesten, die alle inhaltlichen Aspekte abbilden, nicht etwa nur rechtlich relevante. Der Anmerkungsapparat verknüpft die Stücke untereinander, erläutert Personen, Orte und Sachbegriffe und gibt textkritische Hinweise. In den Registern ordnen Schlagworte die Stücke 1) nach Personen, 2) Ämtern und Institutionen und 3) Orten und Sachbegriffen. Zudem zeigt ein Bildanhang Kanzleizeichen, Notariatsinstrumente und andere Symbole.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783943423129
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 1004
  • Veröffentlicht:
  • 22 Mai 2014
  • Ausgabe:
  • 14001
  • Abmessungen:
  • 160x66x226 mm.
  • Gewicht:
  • 1715 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Hamburgs Gedächtnis - die Threse des Hamburger Rates / Die Regesten der Urkunden im Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg (1350-1399)

Bereits die Menschen des spätmittelalterlichen Hamburgs legten Grundsteine für Macht, Wohlstand und Einfluss an das Elbufer. Je bedeutender die Stadt wurde, umso stärker wuchs der Bedarf, wichtige Dokumente sicher aufzubewahren. Übernahm diese Aufgabe zunächst nur eine kleine Kiste, wuchs die sogenannte ¿Threse¿ bald zu einem Schrank mit Schubfächern und schließlich zu einem Raum des Rathauses.
Obwohl der Bestand im Staatsarchiv Hamburg weitgehend vollständig überliefert ist, unterblieb eine umfassende wissenschaftliche Aufarbeitung. Daher nahm sich ein Projekt der Universität Hamburg von Februar 2010 bis März 2012 einer zeitgemäßen Edition des Bestandes an. Band 1 der Jahre 1350 bis 1399 ist unter dem Titel ¿Hamburgs Gedächtnis ¿ die Threse des Hamburger Rates¿ der Auftakt zu einer neuen Reihe der Edition dieser spätmittelalterlichen Urkunden.
Unter Leitung von Prof. Dr. Jürgen Sarnowsky verfassten die Wissenschaftlichen
Mitarbeiter Jeanine Marquard und Nico Nolden Regesten, die alle inhaltlichen Aspekte abbilden, nicht etwa nur rechtlich relevante. Der Anmerkungsapparat verknüpft die Stücke untereinander, erläutert Personen, Orte und Sachbegriffe und gibt textkritische Hinweise. In den Registern ordnen Schlagworte die Stücke 1) nach Personen, 2) Ämtern und Institutionen und 3) Orten und Sachbegriffen. Zudem zeigt ein Bildanhang Kanzleizeichen, Notariatsinstrumente und andere Symbole.

Kund*innenbewertungen von Hamburgs Gedächtnis - die Threse des Hamburger Rates / Die Regesten der Urkunden im Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg (1350-1399)



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Hamburgs Gedächtnis - die Threse des Hamburger Rates / Die Regesten der Urkunden im Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg (1350-1399) ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.