Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Handbuch des Presserechts

Über Handbuch des Presserechts

Zum Werk Dieses renommierte, in der medienrechtlichen Literatur einzigartige Handbuch beschreibt in 88 griffig strukturierten Kapiteln die für journalistische Arbeit, Presseerzeugnisse und Pressevertrieb maßgeblichen Rahmenbedingungen des öffentlichen Rechts, des Zivil- und Strafrechts sowie der Standesnormen. Verfassungsrechtliche Grundlagen kommen ebenso zur Sprache wie Rechte und Pflichten der Journalisten, Gegendarstellung, Haftungsfragen, pressespezifisches Arbeits-, Urheber-, Verlags-, Wettbewerbs- und Kartellrecht. In einem Anhang sind wichtige Texte, u.a. ein Landespressegesetz, abgedruckt. InhaltGrundlagen; PressefreiheitOrdnungsrecht der PresseInformationsanspruch der PresseRecht der GegendarstellungZeugnisverweigerung und Beschlagnahme. Gerichtsstand in Pressesachen. Interlokales und internationales KollisionsrechtInnere Verfassung der Presse. ArbeitsrechtPflichten der Presse. Standesrecht. PresseratZivilrechtliche Haftung für rechtswidrige Veröffentlichungen. Schutz des Persönlichkeitsrechts und des Rechts am UnternehmenPressespezifisches VertragsrechtPresse und StrafrechtPornographische Schriften und jugendgefährdende TrägermedienPresse und UrheberrechtPresse und VerlagsrechtKennzeichen- und TitelrechtPresse und Wettbewerbsrecht. Kostenlose PresseerzeugnissePresse und KartellrechtPressevertriebsrecht Vorteile auf einen Blickumfassendpraxisgerechte Gliederungvon führenden Experten Zur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt u.a. verstärkt die sog. Elektronische Presse, die Anbieterkennzeichnung bei Online-Ausgaben von Zeitungen oder Zeitschriften, die Ausführungen zur Medienkonvergenz, die wirtschaftliche und technologische Entwicklung der Presse in der Gegenwart, die Aktualisierung des Landesrechts (Pressegesetze, Pflichtexemplargesetze). Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Richter, Journalisten, Presseverlage und andere Medienunternehmen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783406735165
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Veröffentlicht:
  • 7. Juli 2021
  • Ausgabe:
  • 21007
  • Abmessungen:
  • 167x50x248 mm.
  • Gewicht:
  • 1490 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Handbuch des Presserechts

Zum Werk
Dieses renommierte, in der medienrechtlichen Literatur einzigartige Handbuch beschreibt in 88 griffig strukturierten Kapiteln die für journalistische Arbeit, Presseerzeugnisse und Pressevertrieb maßgeblichen Rahmenbedingungen des öffentlichen Rechts, des Zivil- und Strafrechts sowie der Standesnormen. Verfassungsrechtliche Grundlagen kommen ebenso zur Sprache wie Rechte und Pflichten der Journalisten, Gegendarstellung, Haftungsfragen, pressespezifisches Arbeits-, Urheber-, Verlags-, Wettbewerbs- und Kartellrecht. In einem Anhang sind wichtige Texte, u.a. ein Landespressegesetz, abgedruckt.

InhaltGrundlagen; PressefreiheitOrdnungsrecht der PresseInformationsanspruch der PresseRecht der GegendarstellungZeugnisverweigerung und Beschlagnahme. Gerichtsstand in Pressesachen. Interlokales und internationales KollisionsrechtInnere Verfassung der Presse. ArbeitsrechtPflichten der Presse. Standesrecht. PresseratZivilrechtliche Haftung für rechtswidrige Veröffentlichungen. Schutz des Persönlichkeitsrechts und des Rechts am UnternehmenPressespezifisches VertragsrechtPresse und StrafrechtPornographische Schriften und jugendgefährdende TrägermedienPresse und UrheberrechtPresse und VerlagsrechtKennzeichen- und TitelrechtPresse und Wettbewerbsrecht. Kostenlose PresseerzeugnissePresse und KartellrechtPressevertriebsrecht
Vorteile auf einen Blickumfassendpraxisgerechte Gliederungvon führenden Experten
Zur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt u.a. verstärkt die sog. Elektronische Presse, die Anbieterkennzeichnung bei Online-Ausgaben von Zeitungen oder Zeitschriften, die Ausführungen zur Medienkonvergenz, die wirtschaftliche und technologische Entwicklung der Presse in der Gegenwart, die Aktualisierung des Landesrechts (Pressegesetze, Pflichtexemplargesetze).
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Richter, Journalisten, Presseverlage und andere Medienunternehmen.

Kund*innenbewertungen von Handbuch des Presserechts



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Handbuch des Presserechts ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.