Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Helfen mit Nebenwirkung

Helfen mit Nebenwirkungvon Elisabeth Stumpe
Über Helfen mit Nebenwirkung

In der Traumaliteratur wird hauptsächlich die Aufmerksamkeit auf die primär traumatisierten Menschen, sozusagen auf die ¿Traumaopfer¿ gerichtet. Die Personen, die mit Traumatisierten arbeiten, bleiben hingegen häufig unbeachtet. Angesichts dieser Tatsache soll die vorliegende Arbeit das Konstrukt der indirekten Traumatisierung bei Flüchtlingshelfern näher beleuchten. Was passiert mit den Helfern, die mit Traumaerfahrungen der Flüchtlinge konfrontiert werden? Reagieren die unterschiedlichen Helfergruppen verschieden? Welche Faktoren können protektiv wirken, welche sind eher symptomfördernd? Sowohl in der Traumaliteratur, als auch in der aktuellen Forschung finden sich Hinweise darauf, dass die Arbeit mit Traumatisierten bei Helfern zu besonderen Belastungssymptomen führen kann. Dieses Konzept, dass das unmittelbare Befassen mit dem Leid und Erleben anderer, zu PTBS-ähnlichen Symptomen führen kann, wird auch als sekundäre Traumatisierung bezeichnet. Die vorliegende Arbeit soll darüber hinaus Einblicke in andere Helfergruppen geben. Ergänzend zu den hauptamtlich Tätigen soll zudem der Fokus auch auf ehrenamtliche Helfer gerichtete sein.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783639873467
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 144
  • Veröffentlicht:
  • 8. September 2017
  • Abmessungen:
  • 150x9x220 mm.
  • Gewicht:
  • 233 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Helfen mit Nebenwirkung

In der Traumaliteratur wird hauptsächlich die Aufmerksamkeit auf die primär traumatisierten Menschen, sozusagen auf die ¿Traumaopfer¿ gerichtet. Die Personen, die mit Traumatisierten arbeiten, bleiben hingegen häufig unbeachtet. Angesichts dieser Tatsache soll die vorliegende Arbeit das Konstrukt der indirekten Traumatisierung bei Flüchtlingshelfern näher beleuchten. Was passiert mit den Helfern, die mit Traumaerfahrungen der Flüchtlinge konfrontiert werden? Reagieren die unterschiedlichen Helfergruppen verschieden? Welche Faktoren können protektiv wirken, welche sind eher symptomfördernd? Sowohl in der Traumaliteratur, als auch in der aktuellen Forschung finden sich Hinweise darauf, dass die Arbeit mit Traumatisierten bei Helfern zu besonderen Belastungssymptomen führen kann. Dieses Konzept, dass das unmittelbare Befassen mit dem Leid und Erleben anderer, zu PTBS-ähnlichen Symptomen führen kann, wird auch als sekundäre Traumatisierung bezeichnet. Die vorliegende Arbeit soll darüber hinaus Einblicke in andere Helfergruppen geben. Ergänzend zu den hauptamtlich Tätigen soll zudem der Fokus auch auf ehrenamtliche Helfer gerichtete sein.

Kund*innenbewertungen von Helfen mit Nebenwirkung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Helfen mit Nebenwirkung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.