Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Herausforderungen für pädagogische Fachkräfte beim Phänomen Regenbogenfamilie in der Kita

von Anonymous
Über Herausforderungen für pädagogische Fachkräfte beim Phänomen Regenbogenfamilie in der Kita

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Note: 2.7, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg), Veranstaltung: Inklusion, Diversität und Interkulturalität, Sprache: Deutsch, Abstract: Regenbogenfamilien sind heutzutage kein neues Phänomen mehr, dennoch ist es in der Regel nicht selbstverständlich, dass die gleichgeschlechtliche Familienform mitbedacht wird. Die heutige Offenheit und Gesetze ermöglichen es aber, schwulen und lesbischen Paaren ihren Kinderwunsch zu erfüllen, trotz allem stammt die Großzahl der Kinder aus Regenbogenfamilien aus vorherigen heterosexuellen Beziehungen. In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich mit dem Thema ¿Welchen Herausforderungen stellen sich pädagogische Fachkräfte beim Phänomen Regenbogenfamilie in der Kita?¿. Hierfür werde ich zunächst Allgemeines über die Regenbogenfamilien, wie den Begriff und das bis heute eher schlecht angesehene Bild in der Gesellschaft, ausführen. Anschließend werde ich auf die Forschung über Regenbogenfamilien eingehen. Insbesondere auf die Studie von Marina Rupp im Auftrag des Bundesjustizministeriums (BJM) vom bayrischen Staatsinstitut für Forschung an der Uni Bamberg, ehe ich dann in Kapitel 4 das Thema der Regenbogenfamilien in der Kita behandeln werde. Hierbei werde ich zuerst auf die Herausforderungen an die Pädagogen eingehen, um anschließend anhand eines Bereichs des Kompetenzmodells von Fröhlich-Gildhoff mögliche Änderungen aufzuzeigen. Abschließend folgt ein Resümee, in welchem ich unter anderem meine Ergebnisse noch einmal aufzeige und zusätzlich ein paar Handlungsvorschläge für die Pädagogen nenne.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346890177
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 11. Juni 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Herausforderungen für pädagogische Fachkräfte beim Phänomen Regenbogenfamilie in der Kita

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Note: 2.7, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg), Veranstaltung: Inklusion, Diversität und Interkulturalität, Sprache: Deutsch, Abstract: Regenbogenfamilien sind heutzutage kein neues Phänomen mehr, dennoch ist es in der Regel nicht selbstverständlich, dass die gleichgeschlechtliche Familienform mitbedacht wird. Die heutige Offenheit und Gesetze ermöglichen es aber, schwulen und lesbischen Paaren ihren Kinderwunsch zu erfüllen, trotz allem stammt die Großzahl der Kinder aus Regenbogenfamilien aus vorherigen heterosexuellen Beziehungen.
In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich mit dem Thema ¿Welchen Herausforderungen stellen sich pädagogische Fachkräfte beim Phänomen Regenbogenfamilie in der Kita?¿. Hierfür werde ich zunächst Allgemeines über die Regenbogenfamilien, wie den Begriff und das bis heute eher schlecht angesehene Bild in der Gesellschaft, ausführen. Anschließend werde ich auf die Forschung über Regenbogenfamilien eingehen. Insbesondere auf die Studie von Marina Rupp im Auftrag des Bundesjustizministeriums (BJM) vom bayrischen Staatsinstitut für Forschung an der Uni Bamberg, ehe ich dann in Kapitel 4 das Thema der Regenbogenfamilien in der Kita behandeln werde. Hierbei werde ich zuerst auf die Herausforderungen an die Pädagogen eingehen, um anschließend anhand eines Bereichs des Kompetenzmodells von Fröhlich-Gildhoff mögliche Änderungen aufzuzeigen. Abschließend folgt ein Resümee, in welchem ich unter anderem meine Ergebnisse noch einmal aufzeige und zusätzlich ein paar Handlungsvorschläge für die Pädagogen nenne.

Kund*innenbewertungen von Herausforderungen für pädagogische Fachkräfte beim Phänomen Regenbogenfamilie in der Kita



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.