Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von AV Akademikerverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Yvonne van Diepen
    23,90 €

    Das Prinzip der ¿Responsibility to Protect¿ begründet eine Solidaritätspflicht der internationalen Gemeinschaft Menschen global vor humanitären Katastrophen nicht natürlichen Ursprungs zu schützen. Das Konzept stellt somit eine wichtige Grundlage zur Umsetzung des internationalen Menschenrechtsschutzes dar. Deutschland zählt zu den stärksten Unterstützern der Schutzverantwortung innerhalb der Vereinten Nationen. Für die effektive Umsetzung des Konzepts bedarf es jedoch einer strukturellen Implementierung in die außenpolitische Handlungsstrategie der Bundesrepublik.

  • von Dennis Gercke
    23,90 €

    Das Ziel des Buches ist es, den Prozess einer praktischen Implementierung eines theoretischen Opinion Mining Algorithmus, ausführlich zu beleuchten. Der nicht in einer formalen Notation vorliegende ¿Maximum Opinion Score algorithm¿ nach Eirinaki et al. (2012: 1186), wird dabei in die Syntax der definierten Programmiersprache des Statistiktools ¿R¿ übersetzt. Die Eignung des implementierten Algorithmus als ein Opinion Mining Tool in sozialen Medien, wird nachfolgend durch seine Anwendung auf Testdaten evaluiert. Diese entstammen dabei einer der größten Datenquellen für sowohl primäre, als auch sekundäre nutzergenerierte Daten - der Videoplattform ¿YouTube¿. Basierend auf Nutzerkommentaren zu Videos von drei Smartphones mit verwandten Charakteristika, wird die Fähigkeit des Algorithmus untersucht, verschiedene Ausprägungen eigenschaftsbasierter Produktbewertungen korrekt zu erkennen.

  • von Heidemarie Degeorgi
    39,90 €

  • von Petra Hirnschall
    39,90 €

  • von Sandra Bobrich
    41,90 €

  • von Marietta Ruspeckhofer
    32,90 €

  • von Claudia Grzesicki
    29,90 €

  • von Diana Holbura
    32,90 €

    Durch die zunehmende Medialisierung der heutigen Gesellschaft, gehen Kinder und Jugendlichen mit den neuen Medien problemlos und selbstverständlich um. Diese neuen Medien bieten einerseits zahlreichen Vorteilen, andererseits bieten sie auch Platz für eine virtuelle Gewalt, wie z.B. Cybermobbing. Wenn Internetanwendungen, soziale Netzwerke oder Handys dazu genutzt werden, andere zu schikanieren oder bloßzustellen, dann wird von Cybermobbing gesprochen. In das vorliegende Buch wird versucht, einerseits die möglichen Präventionsansätze und ihre Handlungsoptionen zum Schutz vor Cybermobbing gezielt für die Gruppen der Jugendlichen, Lehrkräfte, Eltern und Plattformbetreiber zu konkretisieren und andererseits, wenn Fälle von Cybermobbing aufgetreten sind, die Interventionsmöglichkeiten denselben Gruppen, näher zu erläutern. Folgende Fragestellungen werden hierzu beantwortet: ¿Welche mögliche Präventionsmaßnahmen zum Schutz vor Cybermobbing bieten sich für die individuelle Ebene, für das schulische Umfeld sowie für Eltern an? Welche Interventionsmöglichkeiten bei auftretendem Cybermobbing bieten sich für betroffene Jugendliche, Lehrkräfte und Angehörige von betroffenen Jugendlichen?¿

  • von Katharina Schwarz
    41,90 €

    ¿Holacracy als Managementsystem für die neue Welt des Arbeitens¿ ist als Fallstudie aufgebaut, um die Relevanz der Veränderung der Managementsysteme anhand eines konkreten Beispiels, der Wiener Wohnen Kundenservice GmbH zu überprüfen. Mittels der gewonnenen Erkenntnisse sollte damit die Entscheidungsgrundlage für die Geschäftsführung gebildet werden, Holacracy als Managementsystem zu implementieren. Dabei wird im ersten Teil die Entwicklung der Managementsysteme dargestellt, sowie die in diesem Kontext prägenden Menschenbilder und Führungskonzepte, vom Industriezeitalter zum Informationszeitalter. Glaubt man der Theorie, prägt und beeinflusst den Menschen dabei vor allem eines, der Kontext und das daraus resultierende Erfordernis an Verhaltensweisen, das aus der jeweiligen Zeit hervorgeht. Im zweiten Teil wird daher der Frage nachgegangen, welche Anforderungen in einer Zeit des dynamischen Wandels an die Unternehmen und die Menschen gestellt werden und wie dies in Relation zu den jeweiligen Bedürfnissen gesetzt werden kann um ein System zu erzeugen, das für beide Seiten ein Gewinn ist.

  • von Stefan Stiglbauer
    27,90 €

  • von Christian Kainzmaier
    32,90 €

  • von Julia Friedrich
    41,90 €

  • von Nora Podrepschek
    41,90 €

    Der 16. Wiener Gemeindebezirk ist als traditioneller Arbeiter- und Industriebezirk seit jeher besonderer Anziehungspunkt von Migrationsströmen, nicht zuletzt auch während der ¿Gastarbeiterwanderung¿ der 1960er und 1970er Jahre, die unter anderem in einem stetigen Zuwachs der Wohnbevölkerung aus dem ehemaligen Jugoslawien und der Türkei resultierte. Ein Blick auf Straßen- und Personennamen verdeutlicht den geschichtlichen Einfluss, den Zuwanderinnen und Zuwanderer auf die Bevölkerung und das Stadtbild hatten. Gleichzeitig zeigt ein Blick auf Straßenschilder auch die Allgegenwart der Amtssprache Deutsch bei offiziellen Beschilderungen. Der Einfluss von anderen Sprachen und Kulturen auf das öffentliche Leben offenbart sich erst bei genauerem Hinsehen. Es sind kommerzielle Texte, (un-)politische Aufkleber oder Graffitis, die durch ihre unterschiedliche Autorenschaft und RezipientInnen Siedlungsstrukturen reflektieren können. Die vorliegende Studie ermittelt welche Sprachen in einem bestimmten Areal in Wien Ottakring repräsentiert sind. Die Analyse verdeutlicht vor allem den enormen Einfluss der türkischen und bosnisch/kroatisch/serbischen Minderheiten auf das Stadtbild.

  • von Andreas Drescher
    51,90 €

  • von Dominik Rattenberger
    28,90 €

    Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Pairing in Projektarbeiten. Ziel ist es, Vor¿ und Nachteile dieser Methode bezüglich Zeit¿ und Qualitätsaspekten zu analysieren und direkt mit dem Arbeiten von Einzelpersonen zu vergleichen und die Ergebnisse zu interpretieren und zu evaluieren. Hierfür beschäftigte sich ein Team aus zwei Mitgliedern mit dem Projekt AMEISE, einer Simulationsumgebung für das Management von Software-Projekten. Die Aufgabe dieses Projektes war einerseits eine Übersetzung der AMEISE-Website vom Deutschen ins Englische und andererseits die Evaluation verschiedener Content-Management-Systeme zur bestmöglichen Präsentation der AMEISE-Website. Zu diesem Zweck wurden während des Projektes Arbeiten von Einzelpersonen und auch von Pairs durchgeführt.

  • von Veronika Uhrová
    39,90 €

    Die Analyse zweier Barocker Romane ¿ Chourasche von H. J. Christoffel von Grimmelshausen und Falsette, dessen Ursprünge unbekannt bleiben ¿ bildet den Hauptinhalt der vorliegenden Arbeit. Unter Verwendung und Rücksichtnahme auf allgemeingültige pikareske Merkmale, ist es das Ziel diese in den jeweiligen Werken herauszuarbeiten und gegenüberzustellen, wobei Courasche in diesem Szenario als Ausgangspunkt einer Analyse des Romans Falsette gelten soll. Einzelne pikareske Merkmale, definiert in ausführlichen theoretischen Kapiteln, werden anhand Grimmelshausens Roman aufgeführt, erklärt und im gleichen Maße mit mehr oder weniger ähnlichen Beispielen der Falsette verglichen. Das Anliegen dieses Unterfangens, ist die Beantwortung der Frage nach der noch unzureichend geklärten Zugehörigkeit des Romans Falsette mit der Absicht diesen in der Gattung des Schelmenromans anzusiedeln.

  • von Zeno Christanell
    38,90 €

    70 Jahre nach dem Abschluss des Pariser Vertrages, welcher die Grundlage der Südtiroler Autonomie bildet, kann objektiv festgesellt werden, dass der Südtiroler Minderheitenschutz funktioniert hat. Dies ist keine Selbstverständlichkeit. Insgesamt stellt der Umgang mit Minderheiten ein stetig spannendes Konfliktfeld dar, das nicht selten auch zu gewaltsamen Ausschreitungen und Terrorismus führt. Südtirol hat in dieser Hinsicht im vergangenen Jahrhundert eine Entwicklung gemacht, der aufgrund der positiven Lösung eines Minderheitenproblems europa- und weltweit häufig Modellcharakter zugeschrieben wird. Die vorgelegte Arbeit dokumentiert diese vor allem hinsichtlich der Kernjahre des teils schwierigen Autonomieweges von der ¿Paketschlacht¿ 1969 bis zur Streitbeilegung im Jahre 1992 mit detaillierter Betrachtung der politischen Ereignisse. Zudem werden Thesen dazu formuliert, was für den Werdegang notwendig war. Ebenfalls enthalten sind eine Bilddokumentation zur SVP-Landesversammlung 1992 und eine Chronologie der Paket-Durchführung sowie die Auflistung der Zuständigkeiten des Landes laut dem neuen Autonomiestatut.

  • von Christoph Wanzenboeck
    32,90 €

    Diese Arbeit befasst sich mit der Umsetzung einer länderübergreifenden Zertifizierung von ¿Green Meetings¿ in zwei ausgewählten Destinationen, anhand eines medizinischen Großkongresses. Dazu wird zu Beginn der Kongress in der Tagungsindustrie beleuchtet und erklärt, was ein Großkongress ist. In weiterer Folge wird auf die wirtschaftliche Bedeutung der Tagungsindustrie eingegangen. In diesem Zusammenhang wird die United European Gastroenterology (ÙEG) und das gewählte Praxisbeispiel die "UEG Week" genauer beschrieben, welche den Forschungsmittelpunkt dieser Arbeit darstellt. Dem folgend wird der Begriff Nachhaltigkeit erklärt und in wie weit diese in der Tagungsindustrie gelebt wird. Im Anschluss werden nachhaltige Veranstaltungen ¿Green Meetings¿ und die damit verbundenen Umweltzertifikate erklärt und verglichen. Gegen Ende der Arbeit wird deutlich, dass es diverse Möglichkeiten für eine länderübergreifende Kooperation zwischen den Destinationen gibt. Die Bewertung der Vor- und Nachteile ist jedoch abhängig von verschiedenen Kriterien.

  • von Tanja Draxler-Zenz
    32,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.