Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von AV Akademikerverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Rochus Hetzendorfer
    32,90 €

    Die Erkenntnistheorie gilt in der Philosophie als ein Hauptgebiet. Sie fragt nach den Voraussetzungen von Erkenntnis, der Genese von Wissen und damit der Entstehung von Weltanschauungen. Die Bibel thematisiert die Frage der Erkenntnis bereits mit den ersten Menschen, wenn sie vom Sündenfall am Baum der Erkenntnis von Gut und Böse spricht. Danach werden Wege und Irrwege zur Erkenntnis aufgezeigt. ¿Wer hölzerne Götzen umher trägt, hat keine Erkenntnis¿ (Jes 45,20) ist daher das Leitmotiv für diese Arbeit. So wird auch der These, dass die Götter nur Projektionen des Menschen sind, ein breiter Raum gewidmet. Durch die Analyse verschiedener Projektionen des Menschen, soll sein Denken offenbar werden. Indem also zunächst gezeigt wird, wodurch Erkenntnis (von Wahrheit) nicht zustande kommt, soll offenbar werden, wie der Mensch wirklich zu Erkenntnis gelangen kann.

  • von Maryna Staradumava
    42,90 €

  • 15% sparen
    von Stephanie Lippert
    33,00 €

    This paper investigates organizational culture of high technology, or ¿high tech¿ companies by addressing two major concerns ¿ ¿external adaptation and internal integration¿ as well as implications for the structure of the external firm environment. Very little research is specialized on describing high technology organizational culture, especially with respect to the mentioned focuses. Thus, the paper explores the mentioned topics empirically with a sample of 29 high technology firms from Europe, North America, and Asia. Using a systematic framework, a literature review was conducted, which surveyed primary, secondary, and tertiary sources. Findings from the investigation indicated a preference for (i) internal integration over external orientation in the organizational culture of the studied high tech firms. The data also pointed towards an (ii) environment characterized less by market volatility and more by technology turbulence. The data also reflected patterns of involvement, achievement, and innovation values that were held in the high technology firms. Nevertheless, additional empirical studies are necessary to facilitate theory expansion in a more sophisticated manner.

  • von Sophie Sperling
    26,90 €

  • von Julian Zarre
    38,90 €

  • von Johanna Lessing
    26,90 €

    Museale Ausstellungen verhalten sich wie literarische Erzählungen und können deshalb mit erzähltheoretischen Methoden und Begriffen analysiert werden. Diese grundlegende These zu untermauern und exemplarisch anzuwenden, daran arbeitet dieses Buch. Dreh- und Angelpunkt ist dabei nicht die mittlerweile arrivierte Kultur-Textur à la Clifford Geertz, sondern das räumliche Arrangement als bedeutungsgenerierendes ästhetisiertes Beziehungsgeflecht, das an die Stelle der zu lesenden Erzählung tritt. Die Poetizität, die durch die absichtsvolle Kombination von Worten in der Literatur entsteht, findet sich im Arrangement der Objekte wieder. Im und gerade durch das räumliche ¿Dazwischen¿ der Objekte konstituiert sich eine vermittelnde Instanz, die in wesentlichen Punkten der Erzählinstanz narrativer Texte gleicht. Die Literaturwissenschaft bietet einen methodischen ¿Werkzeugkasten¿, der diesem poetisierten und vermittelten Charakter von (musealen) Ausstellungen entspricht. Damit ergeben sich neue Möglichkeiten für eine kritische und wissenschaftlich transparente Analyse von Ausstellungen.

  • von Volker B. Knittel
    20,90 €

    In dem vielfältigen Netzwerk aus Politikern, Wissenschaftlern und mittelständischen Unternehmern hat der Autor schon sehr viele Konflikte erlebt. Die oft charismatischen Persönlichkeiten wollen dem Kontrahenten und der eigenen Mannschaft zeigen, wer der ¿Herr im Hause¿ ist. Die Anwälte beider Seiten werden die Erfolgsaussichten jeweils mit 70:30 einschätzen! Im Prozess wird sich der zuständige Richter aufgrund der Akten, der Zeugenaussagen und möglicher Gutachten ein objektives Bild machen und schließlich sein Urteil sprechen. Zuvor kann die Öffentlichkeit (und auch mögliche Wettbewerber) Geschäftsdetails in der Verhandlung erfahren. Das (späte) Urteil wird vermutlich einen der Beteiligten zum überwiegenden Gewinner, den anderen vermutlich zum Verlierer machen. Eine weitere gedeihliche Zusammenarbeit wird das erschweren. Vielleicht ist der Unterlegene sogar auf eine Revanche aus, mit noch mehr Unbill und Kosten für beide Seiten. Ein Mediator kann fast jeden Streit gemeinsam mit den Streitpartnern zu einer einvernehmlichen Lösung führen. Dieses Buch soll dem Leser einige Argumente geben, um vor dem Rechtsweg erst eine außergerichtliche Einigung zu versuchen. Es lohnt bestimmt.

  • von Mario Kermautz
    26,90 €

    In der heutigen Zeit kann kein Unternehmen ¿ und dies ist branchenunabhängig ¿ einem Change Management, oder auch Veränderungsmanagement genannt, ausweichen. Ursachen dafür kann es viele geben. Diese Arbeit fokussiert sich jedoch auf eine Restrukturierung einer Produktionsorganisation. Die große Herausforderung dabei lag an einer massiven Veränderung der Mitarbeiterstruktur, speziell auf der Führungskräfteebene. Ein Schwerpunkt von Change Prozessen liegt darin, die Mitarbeiter/innen von der Veränderung einerseits zu überzeugen und andererseits in eine neue veränderte Struktur zu führen. Im Buch wird ein Vorgehenskonzept vorgestellt, welches für Restrukturierungen ¿ und dies branchenunabhängig ¿ in der Praxis angewendet werden kann. Dieses Konzept beruht dabei auf das Acht-Stufen-Modell von Kotter.

  • von Vanessa Kellenberger
    38,90 €

    Diese Studie hatte zum Ziel, die wichtigsten Performance Indicators zur Erfolgsoptimierung eines E-Shops im Business-to-Consumer-Sektor zu evaluieren. Um mit der starken Konkurrenz im E-Commerce mitzu-halten, ist es für einen Online-Händler wichtig, die Schwachstellen der Website zu kennen. E-Shop Analytics ermöglicht, das Verhalten der Website-Besucher zu beobachten. Hürden im Kaufprozess können an-hand von relevanten Kennzahlen festgestellt werden. Sind die Gründe für aussergewöhnliche Beobachtungen bekannt, ergeben sich daraus Massnahmen zur Erfolgssteigerung. Eine Literaturanalyse sowie die Fallstudie ¿Weisswarenshop¿ zeigten, dass der Erfolg eines E-Shops mit fünf Kennzahlen verbessert werden kann. Die Look-to-Click- und die Abbruchrate decken Optimierungspotential in den sensibelsten Be-reichen eines E-Shops auf. Die Rücksendequote misst den Erfolg sowie die Kundenzufriedenheit. Überwacht werden können erfolgssteigernde Massnahmen mit der Kaufabschlussrate und dem durchschnittlichen Warenkorbwert.

  • von Katrin Beckmann-Oehmen
    38,00 €

  • von Simone Widhalm
    49,90 €

    Gesundheitskommunikation spielt bei der Aufklärung zu Prävention und Gesundheitsförderung eine wichtige Rolle, damit die zu vermittelnden Botschaften ihre Zielgruppen erreichen können. In diesem Zusammenhang fanden Männer als Zielgruppe bislang wenig Beachtung, was ebenso auf Männergesundheit in Abgrenzung zu Frauengesundheit zutrifft. Wie Gesundheitskommunikation für Männer genderbasiert gestaltet werden sollte, ist die zentrale Frage in diesem Buch. Zunächst werden die Bereiche "Gesundheit und Prävention" beleuchtet, Daten zu Männergesundheit zusammengefasst und Gesundheitskommunikation unter Genderaspekten betrachtet. Die Auswertung einer empirischen Studie gibt erste Antworten darauf, welche Präferenzen Männer hinsichtlich Instrumenten, Kanälen, Mediennutzungsverhalten, Gestaltung und Absendern von Gesundheitsinformationen haben. - Die Studie zu genderbasierter Gesundheitskommunikation für Männer war unter den vier Finalisten für den ersten ¿Forschungspreis Gender-Gesundheit" des Bundeskongress Gender-Gesundheit 2015.

  • von Eduard E. Kovacs
    49,00 €

  • von Maxi Geithner
    26,90 €

    In der Darstellung von zeitlicher Diskontinuität im Film wird eine fließende Verbindung von Zeit und Raum durch die Montage gesucht, um eine Beziehung der beiden Komponenten entstehen zu lassen. Dazu werden spezifische Stilmittel zur Darstellung von Zeitsprüngen angewendet. Diese sind Rückblenden, Temporal Overlaps, Jump ¿ und Match Cuts, Zeitraffer- und Zeitlupenaufnahmen sowie Ton. Sie lassen den Zuschauer den kontinuierlichen Handlungsfluss nachvollziehen und ermöglichen eine Verortung der Zeit. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Arbeit ist der Kurzfilm Lebensbilder, der in Verbindung zu dieser Arbeit steht und hier reflektiert wird. Der Film manifestiert Erinnerungsbilder einer alten Berlinerin, bringt sie in eine künstlerische Form und gibt ihnen durch die Verwendung der Stilmittel eine zeitliche Abfolge.

  • von Larissa Chantal Conrad
    38,00 €

  • von Stefanie Schäfer-Popp
    42,00 €

    Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit(sbewältigung) stellen eine immer wieder behandelte Materie dar. Als Strategie zur Ungerechtigkeitsbewältigung wurde die Mediation als Mittel bereits erkannt. Mediation, als Verfahren der alternativen Streitbeilegung, möchte im Ergebnis eine nachhaltige Konfliktlösung zwischen den Parteien erreichen. Erlebte Fairness, also das Empfinden der Parteien, ob ein Ergebnis gerecht oder ungerecht ist, kann von großer Bedeutung für die Nachhaltigkeit der Konfliktlösung sein. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Mediation unter dem Aspekt des Gerechtigkeitsempfindens und der Lösung von Gerechtigkeitskonflikten. Im ersten Teil wird der Begriff ¿Gerechtigkeit¿ definiert und die in der Gesellschaft anerkannten Prinzipien der Gerechtigkeit näher beleuchtet. Im zweiten Teil werden die ¿Konflikte¿ in ihren Ausprägungen betrachtet und mit dem Gerechtigkeitsempfinden verbunden. Im dritten Teil wird die Mediation als Verfahren und der rechtliche Rahmen in Form des Zivilrechtsmediationsgesetzes dargestellt, mit dem Hauptaugenmerk auf die Wirtschaftsmediation. Abschließend wird die Frage behandelt, wie Gerechtigkeitskonflikte bearbeitet werden können.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.