Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von AV Akademikerverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Lisa Wolfsegger
    93,90 €

    Anthropologische Theorien zu Migration, Flucht oder Integration machen es möglich, für junge schutzberechtigte relevante Aspekte wissenschaftlich aufzuarbeiten. Wohnpolitik etwa ist brisant, fremdenfeindliche Stimmung und neoliberale Wohnpolitik machen die Unterkunftssuche schwer. In Wien schätzen Heranwachsende neu erworbenen Freiheiten, wollen oft dennoch nicht langfristig in Wien bleiben, wissen aber hier vielversprechendere Zukunftsperspektiven. Es entstehen neue transnationale Netzwerke, die Wien verhelfen, eine Global City zu werden. In der Transnationalismusforschung kommen durch Geflüchtete neue Aspekte zum Vorschein. Jugendliche mit Pat_inn_en haben Vorteile, diese geben Nachhilfe, Unterstützung bei der Wohnungs- und Kurssuche, vermitteln bei Arbeitgeber_innen und gestalten die Freizeit mit den Jugendlichen. Junge Geflüchtete können bei Pat_inn_en aus der gesellschaftlich zugeschriebenen Identität des hilflosen Geflüchteten ausbrechen. Pat_inn_en profitieren ebenfalls und bekommen Zugang zu neuen sozialen Praktiken und eine realistischere Wahrnehmung des Flüchtlingsdiskurses wird ermöglicht. Pat_inn_enprojekte können einen Mehrwert für die gesamte Gesellschaft generieren.

  • von Günter Winkler
    54,90 €

    Ziel dieses Buches ist es, ein bestehendes, an der TU-Graz entwickeltes Verdünnungssystem zu untersuchen und Erkenntnisse über dessen Verhalten bei der Variation verschiedener Einflussfaktoren gewinnen zu können. Weiters sollten jegliche peripheren Messgeräte und Partikelgeneratoren validiert und deren Leistungsvermögen quantifiziert werden, um potentielle Fehlerquellen bei der Partikelanzahlmessung auszuschließen und standardisierte Verhältnisse für Messungen mit dem Verdünnungssystem bereitstellen zu können. Im Zuge der Laborversuche wurde ebenfalls versucht, die vom Gesetzgeber erarbeiteten Kalibriervorschriften anzuwenden und auf Probleme bei der Durchführung und Wiederholung der Messungen unter verschiedenen Rahmenbedingungen hinzuweisen.

  • von Simon Mayrold Neubauer
    36,90 €

    Die Festlegung von Klimazielen durch die Europäische Union im Rahmen des Klima- und Energiepaketes bis zum Jahr 2020 stellt die österreichische Bauwirtschaft vor neue Herausforderungen. Mit einer Dreisäulenstrategie will Österreich seinen Beitrag zu den gesetzten Zielen leisten. Gewohnte Strukturen in der linearen Planung stoßen durch die komplexen Problemstellungen und eine Vielzahl an Beteiligten am Planungsprozess an ihre Grenzen. Es stellt sich die Frage, welche Bedeutung alternativen Herangehensweisen, wie der integralen Planung, im Zusammenhang mit der Erreichung der Klimaziele 2020 zukommen wird.

  • von Bernadette Pufler
    32,90 €

    Dieses Werk geht der Frage nach, ob das Jüngste Gericht, wie es in der Vorstellungswelt des Mittelalters existierte, auch in der modernen Science Fiction ¿ Welt von Star Trek existiert. Um einen Vergleich dieses Themas in beiden Welten anstellen zu können, war es nötig sich zuerst mit der religiösen, deutschsprachigen Dichtung des Mittelalters zu beschäftigen. Dies wurde anhand zweier Gedichte aus dem 11. und 12. Jahrhundert exemplarisch vorgenommen. Mithilfe dieser Werke wurden einzelne Motive herausgearbeitet. Um diese Motive noch zu untermauern beschäftigt sich diese Arbeit zusätzlich noch mit der bildenden Kunst des Mittelalters, aber auch dies wird nur exemplarisch vorgenommen, anhand des Miniaturenzyklus der ¿Bamberger Apokalypse¿. Zum Vergleich werden Episoden aus ¿Star Trek ¿ The Next Generation¿ herangezogen. Es wurde hier bewusst die Auswahl auf diese Star Trek ¿ Serie gelegt, da Gene Roddenberry, der Schöpfer von Star Trek, noch daran mitwirkte aber nicht mehr den gesellschaftlichen Druck verspürte, gewisse Themen nicht behandeln zu dürfen.

  • von Marco Stoffel
    32,90 €

    Wieviel Menschlichkeit leisten wir uns ? Dies ist die Leitfrage, mit welchem sich das Buch von Marco Stoffel aus Sicht des humanitären Völkerrechts und der Gegenwartskunst zur Flüchtlingsschutzkrise auseinandersetzt. Es handelt sich um eine leicht überarbeitete Fassung der Arbeit, welche der als Rechtsanwalt und Kurator tätige Autor 2014 an der Zürcher Hochschule der Künste verfasst hat. Im theoretischen Teil wird Rechtliches wie die Genfer Konventionen und Künstlerisches wie das Bourbaki Panorama analysiert. Im praktischen Teil entwickelt der Autor das Konzept für ein soziokulturelles Ausstellungsprojekt mit künstlerischen Positionen und Aktionen sowie Workshops und Events für Betroffene, Schulen und die allgemeine Oeffentlichkeit. Dieses Projekt wird unter dem Titel ¿Parcours Humain¿ seit 2015 in einer schweizweiten Ausstellungsfolge verwirklicht: www.parcourshumain.ch

  • von Rudolf Kirchgrabner
    40,90 €

    Der Großteil der Religionen strebt eine Erlösung nach dem irdischen Dasein an. Dieses passiert, pauschalierend ausgedrückt, durch ein gnadenhaftes Wirken einer überirdischen Macht. Das trifft auf die buddhistische Tradition eigentlich nicht zu. Trotzdem gibt es eine Variante des Buddhismus, bei dem ein gnadenhaftes Wirken nicht von vornhinein ausgeschlossen werden kann. In diesem Buch geht es darum die Gnadenvorstellungen zweier religiöser Traditionen nämlich des Buddhismus und des Christentums einem religionswissenschaftlichen Vergleich zu unterziehen.

  • von Salzwedel Jan
    39,90 €

    In der vorliegenden Arbeit werden Lernprozesse in der Theaterarbeit im Zuge einer Literaturrecherche untersucht. Theaterarbeit wird hier nicht nur im Zusammenhang der Theaterpädagogik untersucht, sondern auch mit dem Fokus auf Soziale Arbeit und der Theaterarbeit in sozialen Feldern. Der Fokus liegt dabei auf Lernprozessen, welche nicht dem Handlungsfeld des Theaterspielens und den dadurch gemachten Erfahrungen zugeschrieben werden (können).

  • von Mathias Blasius
    61,90 €

    Das Ziel der Untersuchungen liegt darin, die technischen Alternativen des Änderungsvorganges entlang der Produktionszyklen aufzuzeigen und einen Ausblick zu bieten, wie den technischen Herausforderungen des optimierten Produktionsablaufs zu begegnen ist. Dabei werden die betriebswirtschaftlichen und technischen Grundlagen umfassend erläutert. Die bisherige Definition des Lebenszykluses wurde um die "Nachsorge" erweitert.

  • von Sabrina Köll
    36,90 €

    Die vorliegende Bachelorarbeit gibt einen Überblick über das Projekt Weltethos von Hans Küng und dessen pädagogischen Handlungsfeldern. Der empirische Forschungsabschnitt befasst sich mit der Evaluation eines Schulprojekts: Der Transfer des Projekt ¿Weltethos¿ in einer Schulgemeinschaft. Im Zuge dieses Projekts wurde die Entwicklung von Jugendlichen in ihrer Werthaltung anhand einer Aktionsforschung beobachtet. Diese Begleitung des Projekts wurde durch Ist-Analysen und Gefühlsbarometern unterstützt. Den Abschluss dieser Arbeit bilden die Ergebnisse, die sich aus den Erfahrungen und Denkanstöße für zukünftige Vorhaben zusammensetzen.

  • von Claudia Wildthan
    26,90 €

    Dieser Arbeit liegt das Thema ¿Bindung und Bindungstheorien¿ zugrunde und behandelt in weiterer Folge Störungen im Bindungsverhalten und wodurch diese entstehen. Die Bedeutsamkeit einer intensiv und zuverlässig erlebten Bindungserfahrung ist ausschlaggebend für die weiteren Beziehungsgeflechte, die ein Mensch von Natur aus erlebt und wirken sich somit prägend auf das gesamte Leben aus. Folglich werden in diesem Zusammenhang die Auswirkungen einer gestörten Bindung auf das Unterrichtsleben näher beleuchtet und Möglichkeiten dargelegt, wie wir als Experten im Klassenzimmer entsprechend auf Verhaltensauffälligkeiten der Jugendlichen reagieren können, damit seitens des Lernenden kein (weiterer) Lernfrust entsteht. Auf Ebene der Lehrkraft müssen im Gegenzug dazu Möglichkeiten geboten werden, entsprechende Situationen professionell und mit angemessener Unterstützung zu meistern. Als Berufsschullehrerin sehe ich es als meine Pflicht, über ein Basiswissen zum Thema Bindungstheorien zu verfügen, um eventuelle Auffälligkeiten im Verhalten von den Lernenden rechtzeitig erkennen und entsprechend vorbereitet darauf reagieren zu können.

  • von Hava Melike Osmanbeyoglu
    39,90 €

    In den letzten Jahren verwenden die Unternehmen der Bekleidungsbranche vermehrt die digitalen Medien, um für ihre Produkte zu werben. Deshalb stellt sich aus der sprachwissenschaftlichen Perspektive die Frage, ob es durch die Entwicklung der digitalen Medien zur Entstehung neuer Textsorten kommt. Das vorliegende Buch thematisiert die linguistische Beschreibung der Werbetexte, die in neuen Erscheinungsformen vorkommen, und vergleicht diese mit Werbetexten im klassischen Printkatalog. Im ersten Teil wird auf theoretische Grundlagen und Definitionen wesentlicher Fachbegriffe eingegangen. Im zweiten Teil wird der Katalog als klassisches Medium näher beleuchtet und die Produktbeschreibung des Bekleidungshandels im Internet behandelt. Danach wird die Basis der linguistischen Analyse erläutert und es findet die Durchführung der linguistischen Beschreibung vom klassischen Katalog und der Produktbeschreibung im Vergleich statt. Zu guter Letzt werden die Ergebnisse der Analyse vorgestellt und daraus ein Fazit gezogen.

  • 17% sparen
    von Elena Daniela Sarau
    39,00 €

    ¿In general, it should be noted that this topic is of particular interest to political scientists and historians as well as lawyers specialized in international relations. (¿) It is the accuracy and the precise sequence of the temporal analyzes, which gives the (¿) [work, A/N] the characteristics of an encyclopedia. Meritorious in this context is the very successful, comprehensive and balanced interdisciplinary political and legal presentation of the complex subject. (¿) [T]here is no doubt about the balanced interdisciplinarity of the work as well as the comprehensive and conclusive overall presentation of the issue. The comparative analysis of the issue has thus been very successful, as it has taken into account the comparison of the sanctions policies towards the countries of Iran, North-Korea and, in particular, Russia - taking into consideration the US position and the development of different defence industries.¿ Dr. Gunter Hauser Head of the International Security Unit at the Institute for Strategy and Security Policy of the National Defense Academy in Vienna

  • von Isabella Andrej
    57,90 €

    Matrilineare Gesellschaften existieren bis heute und haben lange Traditionen. Wodurch die Veränderungen einsetzen und welche Konsequenzen sie für die Sozialorganisation haben, ist Thema des Buches. Von den irokesischen Stämmen Nordamerikas über den matrilinearen Gürtel Subsahara Afrikas bis in die Region Südostasiens sind Gesellschaften mit matrilinearen Traditionen dokumentiert. Es wird am Beispiel der Minangkabau in Westsumatra auf die kriegerischen Auseinandersetzungen und das Entstehen von ersten Chiefdoms eingegangen. Als Ursache für den Übergang von einer patrilokalen/ patrilinearen zu einer matrilokalen/matrilinearen Gesellschaft werden in der Vergangenheit Migrationsbewegungen, Eroberung neuer Siedlungsgebiete, verbunden mit dem Übergang von internaler zu externaler Kriegführung und der Bevorzugung der uxorilokalen Residenz angesehen. Welche Veränderungen in der Lebensweise damit verbunden sind, kann durch die traditionellen Häuser von matrilinearen Gesellschaften als sichtbares Zeichen der Vorrechte von Frauen wiedergegeben werden. Veränderungen in der Sozialstruktur haben zu allen Zeiten stattgefunden und dies gilt bis heute.

  • von Harald Hochstaffl
    36,90 €

    Für produzierende Unternehmen gilt in der Marktwirtschaft das erwerbswirtschaftliche Prinzip. Gewinne zu erwirtschaften, ist das entscheidende Kriterium unternehmerischer Tätigkeit. Nur wenn es gelingt, betriebswirtschaftlich positiv zu wirtschaften, ist der Fortbestand gesichert. Grundvoraussetzungen sind zu schaffen, wie die Planung der Fertigung, die Steuerung und Führung des Vertriebes. Hierfür werden unterschiedliche Führungsinstrumente herangezogen, so auch Kennzahlen. Führungskräfte legen die jeweilige Strategie der Kennzahlennutzung fest. Schwerpunkt des vorliegenden Buches sind Kennzahlensysteme und Kennzahlen, welche bei strategischer und konsequenter Anwendung, das Planungsrisiko von Produkten mit einer hohen Variantenvielfalt verringern. Wie werden Kennzahlen für die Produktion und deren Steuerung erstellt, um Informationen zu generieren, welche eine belastbare Aussage zulassen? In welchem Zeitraum haben die gewonnenen Erkenntnisse Gültigkeit und wie sind diese für eine Vorausschau nutzbar? Zu welchem Zeitpunkt müssen Informationen vorhanden sein? Wie kann eine Ermittlung der Daten aussehen, damit die gewonnene Information nachhaltig weiterentwickelbar ist?

  • von Karoline Wekerle
    61,90 €

    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Umsetzungsmöglichkeiten des von Amartya Sen und Martha Nussbaum definierten Fähigkeitenansatzes ¿ ¿Capability Approach¿ in der Schule. Es wird die Frage untersucht, ob der Capability-Approach in der Schule von Bedeutung ist. Ziel war es zu klären, ob Lehrer neben der Wissensvermittlung noch genügend Möglichkeiten für soziale Probleme und Anliegen der Kinder und Jugendlichen finden und welche Lösungswege sie mit den bestehenden Ressourcen des Schulsystems anbieten können. Beantwortet werden die Fragestellungen auf Grundlage der Auswertung aktueller Fachliteratur und anhand eines Fragebogens mit Leitfadeninterviews an 15 Lehrer/Innen. Das Ergebnis zeigt, dass viele Inhalte des Fähigkeitenansatzes bereits durch das Engagement der einzelnen Lehrer/Innen und Schulen umgesetzt werden. Die vollständige Erfüllung der Inhalte des Ansatzes kann nur als Ideal vor Augen gestellt werden, da es an praktischen Umsetzungsmöglichkeiten mangelt. Die theoretische Diskussion über den ¿Capability Approach¿ gilt derzeit als große Chance, damit die Entwicklung von praktischen Projekten forciert werden kann.

  • von Thomas Schweinhammer
    26,90 €

    Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Thema Legasthenie und welche Chancen oder Schwierigkeiten sich für legasthene Kinder bei einem Übergang von der Volksschule in die NMS im Hinblick auf das Fach Englisch ergeben. Zunächst wird der Begriff Legasthenie genauer erklärt und die Unterschiede zu einer Lese- Rechtschreibschwäche klargemacht. Im Anschluss wird der Englischunterricht in der Volksschule und der NMS genauer betrachtet, um besser zu erkennen, welche Hindernisse für ein legasthenes Kind entstehen können. Zusätzlich werden die Veränderungen im Hinblick auf die entstehenden Lernverhältnisse thematisiert mit welchen Schülerinnen und Schüler bei einem Schulwechsel konfrontiert sind.

  • von Claudia Schwab
    26,90 €

    Bedingt durch den demografischen Wandel, den Anstieg pflegebedürftiger Menschen, den erhöhten Bedarf an Pflegepersonal sowie der Abnahme der Angehörigenpflege gewinnt das Thema Ethik in der stationären Altenarbeit immer mehr an Bedeutung. Pflegepersonen erleben in ihrer beruflichen Tätigkeit täglich ethische Spannungsfelder, da sie Entscheidungen für Pflegebedürftige treffen müssen, die nicht immer ihren persönlichen Wertevorstellungen entsprechen. Lehnen Klienten Pflegemaßnahmen wie beispielsweise die Durchführung der Körperpflege ab, sehen sich Pflegepersonen schwierigen Konfliktsituationen ausgesetzt. Folglich treten sogenannte ethische Dilemmata auf. Ethische Spannungsfelder führen bei Pflegepersonen zu Konflikten mit sich selbst oder anderen, zu psychischen Belastungen wie Stress, vermehrten Krankenständen oder Arbeitsunzufriedenheit.

  • von Angelika Gräßl
    46,90 €

    Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dem Phänomen Burnout im Lehrberuf. Grundlagenwissen über Burnout, wie Definition, Symptome, Verlauf und Differentialdiagnosen, wird neben exogenen und endogenen Ursachen, die für die Entwicklung eines Burnout-Syndroms im Zusammenhang mit dem Lehrberuf genannt werden, erläutert. Die Fragen, wie häufig das Syndrom auftritt und welche Auswirkungen das veränderte Verhalten einer ¿ausgebrannten¿ Lehrerin/eines ¿ausgebrannten¿ Lehrers auf Schülerinnen/Schüler haben kann, werden ebenfalls diskutiert. Ein weiterer Schwerpunkt des Buches beschäftigt sich mit Möglichkeiten der Burnout-Prävention. Die Autorinnen gehen der Frage nach, was eine Lehrerin/ein Lehrer tun kann, um sich präventiv vor dem ¿Ausbrennen¿ zu schützen. Dabei werden individuumszentrierte Ansätze fokussiert, die von der Leserin/vom Leser einfach und praktikabel im Alltag umgesetzt werden können.

  • 16% sparen
    von Elke Reisinger
    42,00 €

    Although having experienced ups and downs, the EU-Russian trade has always been connected. Within the past years, this relationship has become closer, as both parties have intended to establish a mutual basis for cooperation and partnership. Latest developments in the Ukraine, however, have put this relationship under an endurance test, especially since economic sanctions have been imposed by both sides. In order to measure the impact of these, a preliminary empirical exploration and a brief literature review was undertaken.

  • von Victoria Lassnig
    57,90 €

    Die Kooperation mit dem Herkunftssystem wird in Institutionen, in welchen Kinder und Jugendliche fremduntergebracht werden, zunehmend bedeutender und kann mittlerweile als eine unerlässliche Voraussetzung gesehen werden. Der Fokus dieser Forschungsarbeit richtet sich im Besonderen auf das SOS-Kinderdorf. Die Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie ist sowohl für die psychische Stärkung bzw. Stabilisierung der Eltern als auch für die positive Entwicklung der Kinder und Jugendlichen maßgeblich.

  • von Peter Donabauer
    40,90 €

    Die Bankenbranche befindet sich, auch infolge der jüngsten Finanzkrise, im Umbruch. Es wird nach Lösungen gesucht, um sich an die geänderten technologischen und aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen anzupassen, aber v.a. auch dem geänderten Kundenverhalten zu begegnen. Dabei rückt die Betrachtung und Optimierung der Wertschöpfungskette oftmals in den Mittelpunkt um Kosten zu senken und Bankdienstleistungen effizienter zu erbringen. Einige Banken haben zu diesem Zweck Shared Service Center Strukturen implementiert, um sich auf die Erbringung von Kerntätigkeiten zu fokussieren. Um mit dem Konzept der Shared Service Center die gesteckten Ziele zu erreichen bedarf es allerdings einer adäquaten Steuerung ¿ ein Themengebiet das v.a. in Österreich noch in der Entwicklungsphase steht. Dabei stellt sich die Frage nach geeigneten Steuerungsinstrumenten und aussagekräftigen Kennzahlen. Daher befasst sich diese Arbeit mit der Forschungsfrage: ¿Welche Kennzahlen eignen sich zur Steuerung eines Shared Service Center in einer österreichischen Bank?¿

  • von Miriam Oellingrath
    23,90 €

    ¿Das gesamte Schulwesen steht unter der Aufsicht des Staates.¿ Doch wie finanzieren sich staatliche Hochschulen? Natürlich zum einen durch Zuschüsse des Staates. Um aber eine gute Qualität anbieten zu können, reichen diese Zuschüsse zur Finanzierung allein nicht aus. Immer mehr private Hochschulen leisten dieselben Aufgaben wie das staatliche Pendant. Aber heißt das nun nicht, dass öffentliche Hochschulen mit der Finanzierung durch Zuschüsse begünstigter sind als private? Doch wie kommen staatliche Hochschulen zu den finanziellen Mitteln, die sie benötigen? Mit den Geldern des Staates alleine können sie sich nicht über Wasser halten. Daher gibt es nur eine Möglichkeit: sie treten immer häufiger durch die ¿Aufnahme wirtschaftlicher Betätigungen¿ in den Wettbewerb zu privaten Anbietern, um sich selbst finanzieren zu können. Doch wie wirkt sich dieser Wettbewerb umsatzsteuerlich aus?

  • von Da-yung Cho
    19,90 €

  • von Kira Madita Stricker
    28,90 €

  • von Tamara Pacher
    32,90 €

    In dieser Arbeit werden Ergebnisse der selektiven Mikrostrukturierung eines Masters für eine Spritzgussmatrize mit ultrakurzen Laserpulsen vorgestellt. Mögliche Anwendungen für solche Verfahren zur Herstellung von Mikrofluidik- und Biochips sind in den Bereichen Rapid Prototyping und Mastering. Als Beispielstruktur wird ein Mikrofluidikchip prozessiert, welcher Anwendung in den Bereich Life Sciences und Diagnostik finden soll. Dieser ist ein bio-inspiriertes Mikrosystem, das die Schnittstelle zwischen Alveolaren und Kapillaren der menschlichen Lunge simuliert. Durch die kurzen Pulsdauern im Femtosekundenbereich kann einerseits aufgrund minimaler thermischer Diffusion Material ¿kalt¿ bearbeitet werden, andererseits absorbieren hochbandlückige Materialien durch nichtlineare Prozesse Laserstrahlung bei Wellenlängen, für die sie eigentlich transparent wären. Weiteres werden in dieser Arbeit bisherige Ergebnisse von selektiver Strukturierung mittels Femtosekundenlaser von Fotolack in Kombination mit konventioneller UV-Fotolithografie vorgestellt. Durch die Kombination dieser beider Verfahren, kann eine Struktur erzeugt werden, die sowohl Mikro- als auch Millimeterstrukturen enthalten.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.