Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von AV Akademikerverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Florian Schabereiter
    41,90 €

  • von Monika Reiter
    38,90 €

    Zeitmangel ist allgegenwärtig und in aller Munde. Ausgehend von der Frage ob ein vermeintlicher Zeitmangel Bildung, Lernen und Unterricht an Gesundheits- und Krankenpflegeschulen heute erschwert oder verunmöglicht wird, spannt sich ein Bogen von der Zeit zur Bildung. Zeit und Bildung werden aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. In modernen Gesellschaften ist das ¿Zeit"-Problem nicht ein Problem der Zeit per se, sondern es sind die zahlreichen Möglichkeiten, welche sich in einer vorgegebenen Zeit gleichzeitig bieten. Aufbauend auf die theoretische Grundlage wird durch problemzentrierte Experteninterview von Auszubildenden und Lehrenden, den Ursachen des Zeitmangels und den Möglichkeiten einer adäquaten Ausbildung in einer nicht vermehrbaren Zeit nachgegangen. Dazu braucht es auch einen Blick in die Geschichte. Zeitökonomie kann man von den beiden griechischen Gottheiten lernen. Chronos taktet die Zeit - dies erfolgt heute durch die Chronometer und Kairos kann als Vorbild dienen, dass man in der Muse und im rechten Moment die Gelegenheit beim Schopf packen soll. Für den Umgang mit der Zeit, ein ausgewogenes Zeitmanagement, sind die Eigenschaften beider Gottheiten erforderlich.

  • von Gerhard Wachinger
    27,90 €

  • von Susanne Garrisi-Hirsig
    55,90 €

  • 16% sparen
    von Philipp Hinterberger
    42,00 €

    Over the past decade the diving industry has become a more and more important niche market in the tourism sector. The number of certified divers rises steadily but scientific research on sustainability in the diving industry is scarce. The paucity of underwater studies is connected to the relative recency of recreational diving. Therefore this work combines a variety of literature in order to identify opportunities and areas of problem. The first part provides an overview of the dive sector, including the history and the development of dive tourism, definitions and its relation to sustainability. Nowadays sustainability plays a major role in the tourism industry with an increasing number of destinations, businesses and individuals facing social responsibility to become ¿greener¿. This trend also exists in the diving industry and this study will shine a light on the attitude of recreational divers towards sustainability in the region of Dahab, Egypt.

  • von Jamin Oh
    49,90 €

    Die Digitalisierung der Musik hat sowohl alle Bereiche der Tonträgerindustrie, als auch das Konsumverhalten und das Urheberrecht nachhaltig verändert. Die Tonträgerindustrie, repräsentiert durch die sogenannten ¿Majors¿, versucht sich seit Jahren den neuen Entwicklungen anzupassen, um ihren oligopolischen Status nicht zu verlieren. Gleichzeitig versuchen neue Marktteilnehmer, durch Anwendung und Integrierung der veränderten technischen und marktwirtschaftlichen Gegebenheiten, sich in die Strukturen der Wertschöpfungskette anzugliedern bzw. diese zu erneuern. In dieser Situation hat sich in den letzten Jahren im Klassikmarkt, einem relativ kleinen Teilbereich der Musikindustrie, ein neuer Trend entwickelt: Die Gründung von künstlereigenen Labels, Sowohl öffentliche Rundfunkanstalten, bekannte, renommierte Orchester, als auch einzelne Künstler versuchen sich immer mehr von den bestehenden und schon lange existierenden Strukturen des Tonträgermarktes zu lösen und eigene Wege zu gehen. Diese Arbeit ist eine Analyse des Tonträgermarktes und beschreibt in verschiedenen Beispielen die Möglichkeiten und Erfolgschancen einer künstlereigenen Labelgründung im klassischen Musikbereich.

  • von Valentina Rüscher
    55,90 €

  • von Vanessa Kraus
    49,00 €

    Der progressive Verlust von neuronaler Funktionalität, die Neurodegeneration, steht in Verbindung mit neurologischen Krankheiten wie Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), der Parkinson-Krankheit und der Alzheimer-Krankheit. Trotz ihrer Unterschiede wird jedoch angenommen, dass diese Krankheiten Ähnlichkeiten in ihren molekularen und zellularen Mechanismen aufweisen. Das Enzym Ubiquitin Carboxy-terminale Hydrolase-1 (UCH-L1) ist ein deubiquitinierendes Enzym, das in Neuronen hoch exprimiert ist und eine Hydrolase- und eine Ligase-Aktivität besitzt. Es wurde festgestellt, dass Polymorphismus im UCH-L1 Gen und in der UCH-L1 Proteinexpression und ¿funktion im Zusammenhang mit dem Risiko die Parkinson- und Alzheimer-Krankheit zu entwickeln, steht. Diese Arbeit befasst sich u.a. mit der Charakterisierung von UCH-L1 im Mausmodell und der Ablation von UCH-L1 und dessen mögliche Folge eine Neurodegeneration zu entwickeln. Als mögliches therapeutisches Mittel wurde Rapamycin getestet.

  • von Kamila Chla¿ová
    35,90 €

    Diese Arbeit befasst sich mit dem Vergleich des literarischen Werks ¿Die Wand¿ von Marlen Haushofer und der nachfolgenden Übertragung des Buches auf die Filmleinwand von dem Regisseur Julian Pölsler. Das Ziel dieser Arbeit ist festzustellen, inwieweit die filmische Adaptation des Buches mit der literarischen Vorlage identisch ist und inwieweit der Film als Medium die literarische Gestalt in visuelle Form überträgt. Der Schwerpunkt liegt in der Beschreibung von dem gegebenen Buch und Film, wobei der folgende Teil die Unterschiede zwischen der Vorlage und ihrer filmischen Bearbeitung zusammenfasst. Diese Arbeit beschäftigt sich nicht nur mit der Analyse des literarischen Werks, das Julian Pölsler in filmische Form übertragen hat, sondern sie bringt auch die Bedeutung der Termini ¿Intermedialität¿ und ¿Anti-Heimatliteratur¿ nahe.

  • von Anne Kroll
    55,90 €

  • von Andy Püschel
    35,90 €

  • von Beatrix Aeby
    35,00 €

    Kinofilme sind partiell auch Ausdruck des gesellschaftspolitischen Umfeldes ihrer Entstehungs- und Auswertungszeit. ¿New Hollywood" machte Mitte der 1960er bis Ende der 1970er -Jahre Widersprüche und Risse in der amerikanischen Gesellschaft sichtbar. Aussenseiter und Minoritäten wurden in den politischen Umbrüchen der 1960er-Jahre Teil des amerikanischen "main streams" und in den Filmen von "New Hollywood" zu neuen Helden. Im Film ¿Coming Home¿ von Hal Ashby beispielsweise lotet der invalide Vietnam-Veteran Luke Martin (John Voight) die Frage nach dem Verhältnis Amerikas zur Welt aus. Neue Protagonisten, visuelle Mittel und Themen wie Sexualität, Gewalt, Krieg brachen einerseits mit den konservativen Inhalten und dramaturgischen Mitteln der Hollywood Studios, andererseits wurden auch tradierte Mythen re-inszeniert. Durch die Reduktion der historischen Komplexität in Filmen über den Vietnam-Krieg entstanden Geschichtsbilder, die auf individueller und kollektiver Ebene die Erinnerungskultur prägten, in einer Nation, die unter ihrer eigenen Zerrissenheit litt.

  • von Daniel Trummer
    49,90 €

  • 14% sparen
    von Toma¿ Hostnik
    31,00 €

    This work explores the life and work of Slovenian composer Lojze Lebi¿. As a listener and interpreter of his music I dare to claim, that regarding uniqueness of the musical language (especially on the field of choral music), persuasiveness of the structure either in vocal, orchestral or chamber music, and its message and effect on the listener or the performer, Lojze Lebi¿ is one of the most important contemporary composers on a world scale. My goal is to contribute to recognition of the author, who despite receiving numerous acknowledgements abroad, is still not getting the appreciation he deserves, as is evidenced by the lack of foreign discussions, articles, essays, etc. In my conclusion, I will present a specific work (Lojze Lebi¿: Invocation/ à Primö Ramov¿), which I performed on several concerts across Slovenia, and try to affect the whole impression about the composer, which the reader will create during reading of my work.

  • von Michael Seifert
    35,90 €

    Lepenies schreibt in seinem Buch Die Macht der einen Zahl/eine politische Geschichte des Bruttoinlandsprodukts aus dem Jahr 2013 schon auf der ersten Seite, dass es bisher keine statistische Größe wie das BIP gibt, welche eine solche Wirkung entfaltet. Es ist die mächtigste Kennzahl der Menschheitsgeschichte. Es lassen sich Fragen stellen, ob diese Stellung berechtigt ist oder ob es ein alternatives Konzept gibt, welches es ablösen bzw. ersetzen könnte. Ob der NWI von Diefenbacher und Zieschank das Potential dafür hat, soll im vorliegenden Buch erörtert werden. Dafür werden zu Beginn kurz relevante Konzepte und Modelle definiert. Im Anschluss folgt eine ausführliche Betrachtung rund um das Thema eines Index. Dabei wird näher auf die Stiglitz-Sen-Fitoussi-Kommission und die Enquete-Kommission ¿Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität ¿ Wege zu nachhaltigem Wirtschaften und gesellschaftlichem Fortschritt in der Sozialen Marktwirtschaft¿ des 17. Deutschen Bundestag eingegangen. Im nächsten Schritt wird der NWI mit den Ergebnissen der beiden Kommissionen in Relation gesetzt. Schließlich wird ein Überblick über die Diskussion bezüglich des BIP und NWI in weiterführender Literatur gegeben.

  • von Steffen Moritz
    35,90 €

  • von Sascha Krammer
    49,90 €

    Diese Arbeit beschäftigt sich mit den rechtlichen Aspekten der EU Subventionsförderungen unter der Prämisse der wirtschaftlichen Entwicklung im Burgenland (Österreich) als Ziel 1- Förderregion, seit dem EU-Beitritt Österreichs im Jahr 1995. Das Burgenland wurde zu diesem Zeitpunkt zum Ziel 1- Fördergebiet ernannt und hatte dadurch Zugang zu unterschiedlichen Strukturfonds und deren damit zusammenhängenden Förderungen. Es werden die theoretischen Kenntnisse aus dem Bereich der Unionsförderungen und Regionalförderungen mit den praktischen Umsetzungsbeispielen im Burgenland verknüpft dargestellt. Die Ziele der Förderperioden waren die Disparitäten zwischen dem Nord-, Mittel-, und Südburgenland zu verringern, den Beschäftigungsmarkt zu motivieren, Qualifizierungsmöglichkeiten zu schaffen, die Attraktivität des Standortes Burgenland zu fördern und zu vermarkten, sowie Infrastrukturverbesserungen zu erwirken. Zusätzlich wurde unter anderem in die Bereiche ¿Forschung und Innovation¿ und ¿Tourismus und Kultur¿ investiert. Zusätzlich wurde die Errichtung von Fachhochschulen im Nord- und Südburgenland mit Hilfe der Förderungen umgesetzt.

  • von Max Leibetseder
    61,90 €

  • von Martina Hopfeld
    36,90 €

    In einer Gesellschaft des 21. Jahrhunderts, die geprägt ist von Schönheitsidealen und Leistungsorientierung scheinen die Begriffe Ekel und Scham wenig Platz zu haben. Kommt es zu Körperbildveränderungen bedingt durch Stomaanlagen, kommen Ekel und Schamgefühle zum Tragen. Wie der Umgang mit Ekel und Scham im Unterricht der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege im Rahmen der Stomaversorgung erfolgt und welche Maßnahmen sowie Strategien für Lernende, Pflegepersonen sowie Betroffene anwendbar sind, werden in dieser Arbeit fokussiert und dargelegt.

  • 13% sparen
    von Krisztina Fejes
    32,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.