Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von AV Akademikerverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Barbara Zvolska
    54,90 €

    Diese Arbeit thematisiert eine auf den ersten Blick relativ graue, aber dennoch besonders interessante Periode des tschechoslowakischen Staatssozialismus. Vor allem wird auf die Ursachen und Gründe des Wiederaufkommens des kommunistischen Regimes ab dem Jahre 1968 eingegangen, wobei sowohl politische als auch gesellschaftliche Aspekte und Entwicklungen berücksichtigt werden. Um die Prozesse während der tschechoslowakischen Normalisierungsperiode gänzlich nachvollziehen zu können, wird neben dem Kernbegriff "Alltag" in der Tschechoslowakei auch ein vergleichender Blick auf andere osteuropäische Länder zu dieser Zeit geworfen. Der Nukleus dieser Arbeit ist dennoch eine Durchleuchtung der normalisierten Lebenswelt in der sozialistischen Tschechoslowakei unter der Auswahl einiger strategisch wichtiger Bereiche, wie materielle Versorgung, Eskapismus, Rückzug ins Private, Stabilität, Überleben und Verfall des Regimes. Schlussendlich werden die Ergebnisse dieser Studie in einem abschließenden Rundumblick in umfassendere Kontexte eingebettet.

  • von Sara Zorufchin Tamiz
    39,90 €

    This work applies a new asset allocation framework which can be used by longterm institutional investors, such as endowments and pensions, whose goal is to satisfy an annual spending need as well as maintain and expand intergenerational equity. This Framework focuses on short term and long term risk objectives and by using bootstrapping and simulation methods, calculate the risks for different portfolio distributions. In next step with the combination of these two risks, obtain the optimal balance between minimizing the portfolio`s short term drawdown risk and long term shortfall risk. To make the results more comparable, the same methodology applied on two dataset with totally different characteristics (Iran`s market and Global market) and at the end by using scenario analysis, the sensitivity of the portfolio has been measured.

  • von Anton Bors
    54,90 €

    Diese Arbeit beschreibt den Weg von der Analyse mittels UML und der Implementierung in Java eines Gateways, welches dem Nachrichtenaustausch dient. Es wird ein Lösungsansatz beschrieben, welcher die Möglichkeit bietet, relativ flexibel eine eigene Implementierung mittels Java, Maven, Spring, JBoss und einer Datenbank auch Nachrichten mit großen Datenvolumen zu verarbeiten und an ein Ausgabesystem zu übermitteln.

  • 15% sparen
    von Morgane Mondoux
    34,00 €

    Advanced Glycation End Products (AGEs) are formed by non-enzymatic glycation and oxidative reactions, and accumulate in vessels and tissue with age. AGEs concentration accumulation leads to structural and functional modifications that usually promote the development of cardiovascular and renal complications associated with diabetes. The concentration of AGEs in the skin reflects the vascular function. This study investigates the effects of the socio-economic status and parental lifestyle on children¿s skin AGEs concentration.

  • von Frank K. Wolfgang Wenzel
    71,90 €

    Ein Atlas für Mineralogische- und Paläontologische Fundstellen. Kastilien und Leon in Zentral Spanien ist eine wunderschöne Kulturlandschaft die entdeckt werden will. Die Vegetationsarmut ermöglicht eine intensive Einsicht in die Geologie. Zahlreiche natürliche Aufschlüsse sind auf Reisen durch die herrlichen Provinzen von Kastilien und Leon zu erforschen. Neben einer Auflistung der Mineralogischen- und Paläontologischen Fundstellen werden auch Aufschlüsse für den Gesteinssammler genannt. Eine Tabellarische Übersicht der Fundstellen mit Angabe der Koordinaten erleichtert das Auffinden der Fundstellen.

  • von Julian Galuschki
    26,90 €

    In vielen Wäldern Europas lassen sich reliktische Wölbackersysteme auffinden. Diese waschbrettähnlichen Strukturen in der Landschaft entstanden durch stetiges Zusammenpflügen landwirtschaftlicher Felder mit einem Beetpflug zu Zeiten des Hochmittelalters. Bei diesem Vorgang wurde Bodenmaterial von den Seiten eines Feldes in Richtung der Feldmitte bewegt, wodurch es dort zur Entstehung einer Kuppe kam. Im Bereich des Feldrandes kam es zu einer Eintiefung des Ackers und eine Fahre bildete sich aus. Im Umfang dieser Ausarbeitung wurde der Boden eines reliktischen Wölbackersystems der Niederlausitz bodenkundlich untersucht, um die Unterschiede in den bodenkundlichen Kennwerten zwischen Fahren und Kuppen eines Wölbackersystems herauszufinden und eventuelle Beweggründe für das Anlegen dieser Ackerstrukturen zu ermitteln. Weiterhin bietet diese Ausarbeitung eine Übersicht über die Methoden, die bei bodenkundlichen Untersuchungen Anwendung finden und beschreibt die angewendeten Methoden exakt.

  • 18% sparen
    von Ben Kaippallil
    51,00 €

    This book explores ways in which energy produced by wind turbines can be stored cost effectively in the form of compressed air. Compressed air energy storage has the advantage of being able to store vast amounts of energy relatively cheaply, which would make a wind turbine a lot more effective. Direct storage smooths out energy delivery into the grid and negates many of the drawbacks of erratic wind fluctuations. This book investigates the state of the art research being done on this topic while also introducting some new novel ideas. Alternative wind turbine drivetrains are also investigated. Finally we also assess the life cycle costs of electricity generated by such a wind turbine.

  • von Zhongkai Xi
    39,90 €

    Die Netzverluste bestehen aus den Stromwärmeverlusten, magnetischen Verlusten, dielektrischen Verlusten in Leitungen, Transformatoren und weiteren Netzbetriebsmitteln. Die Verlustleistung ist die Differenz aus Eingangsleistung und Ausgangsleistung. Die Übertagungsverluste im HVAC und HVDC-Betrieb werden bei unterschiedlichen Temperaturen vergliechen. Korona Effekt, Skin-Effekt und Proximity-Effekt werden auch in dieser Arbeit überlegt. Was noch ist die Längenabhängigkeit der Verluste. Alle Berechnungen in dieser Arbeit haben bestimmte Voraussetzungen.

  • von Florian Marcel Wasmer
    26,90 €

    Die moderne Arbeitswelt ist geprägt von Globalisierung und dem Erfordernis vieler Unternehmen Auslandsentsendungen vorzunehmen. Unternehmen haben ein besonderes Interesse daran, ihre Mitarbeiter nicht nur gut für einen Auslandsaufenthalt vorzubereiten, sondern diese auch währenddessen sorgfältig zu betreuen und nach Beendigung ihrer Auslandstätigkeit erfolgreich zu reintegrieren. Es gilt die möglicherweise durch die mit dem Scheitern der Entsendung verbundenen Kosten zu vermeiden. Gleichermaßen sollten die Belastungen auf die sog. Expatriates so gering wie möglich gehalten werden. Die Arbeit greift durch empirische Befunde bestätigte Herausforderungen von Expatriates auf und bettet diese in ein Management Control System ein. Das System besteht aus drei Hauptkategorien, anhand derer Empfehlungen für die Bewältigung dieser Herausforderungen gegeben werden. Das bedeutet, dass alle Maßnahmen zu ergreifen sind, die für den Erfolg des Auslandsaufenthalts benötigt werden.

  • von Matthias Liechti
    39,90 €

    Das vorliegende Werk befasst sich mit der Frage, wie die Wirtschaftlichkeit bei der Erstellung von digitalen Fachmodellen in einem Planungsunternehmen maximiert werden kann. Im Vordergrund steht dabei die Erreichung von strategischen Zielen wie die Etablierung eines skalierbaren Modellerstellungsprozesses in Bezug auf Personal und Betriebsmittel, die Optimierung der Standortfaktoren durch funktionale und räumliche Aufteilung des Arbeitsprozesses nach dem Motto: «Design it here, Engineer it there, Make it anywhere» sowie die Steigerung der Produktivität durch die Automatisierung von Arbeitsschritten im Modellerstellungsprozess. Den Kern des Lösungsentwurfs bildet die Definition eines Prozesses, der das Vorgehen der räumlich-funktional getrennten Modellerstellung in einer konzeptionellen, organisatorischen und technischen Sichtweise beschreibt. Basierend auf diesen Sichtweisen werden Erfolgskriterien und Metriken definiert, die insgesamt vier Dimensionen abdecken. Die Studie schliesst mit der Erkenntnis, dass der Aufwand für die Modellerstellung anhand der vorgeschlagenen Massnahmen signifikant reduziert werden kann.

  • von Pia Reichvilser
    71,90 €

    Geschäftsprozesse werden zunehmend digitalisiert und automatisiert. Der Vernetzungsgrad zwischen Mensch, Maschine und Dingen nimmt kontinuierlich zu. Gleichzeitig steigt für Unternehmen mit der zunehmenden Digitalisierung die Zahl ihrer Angriffspunkte. Es erscheint nur als logische Konsequenz, dass jede neue Technologie auch neue Arten an Kriminalität hervorruft. Cybercrime ist demnach ein natürlich einhergehender Nebeneffekt der fortwährenden Digitalisierung. Unternehmen nutzen die dadurch entstehenden Vorteile, vernachlässigen oder ignorieren jedoch die damit verbundenen Risiken. Das Geschäft mit der globalen Unsicherheit boomt. Unternehmen stehen unter Handlungszwang. Ein konstruktives Cyber-Risikomanagement, das die Besonderheiten deutscher KMUs berücksichtigt, soll wertvolle Hilfe dabei leisten, die Cyber-Sicherheit in KMUs zu erhöhen und sie gegen die Cyber-Bedrohungslage zu wappnen.

  • von Wolfgang Christian Allichhammer
    54,90 €

    Ziel dieser Arbeit soll es sein, dem Leser ein Grundverständnis der Blockchain, der Kryptowährungen und der damit verbundenen steuerlichen Themen/Fragen zu vermitteln. Dabei wird versucht, folgende Kernfragen zu beantworten: ¿ Welche einkommensteuerrechtlichen Folgen treffen Privatpersonen iZm Kryptowährungen? ¿ Was müssen Unternehmen steuerlich iZm Kryptowährungen beachten? ¿ Inwiefern spielt die Umsatzsteuer iZm Kryptowährungen eine Rolle? Steuerlich wird lediglich die österreichische Rechtslage beleuchtet, wobei zumindest das angeführte EuGH-Urteil auch auf andere Staaten im Europäischen Währungsraum angewandt werden kann. Trotzdem soll an diesem Punkt auf bestehende Unterschiede zu den Gesetzen in Deutschland verwiesen werden, um falsche Interpretationen zu vermeiden. Ergänzt wird diese Arbeit durch Bezugnahme auf zahlreiche Fachartikel und andere Literatur, welche im Literaturverzeichnis ersichtlich sind.

  • von Josef Max Hajda
    61,90 €

    Das Ziel der Masterarbeit, die diesem Buch zugrunde liegt, war es, zu untersuchen, ob Webseiten klassischer Medien von Google im Vergleich zu reinen Online-Portalen bevorzugt in die Suchergebnisse aufgenommen und besser platziert werden. Anhand von fünf Keywordsets aus dem Bereich Ernährung wurden klassische mit reinen Online-Medien verglichen und auf ihre Rankings sowie Onpage-Suchmaschinenoptimierung überprüft. Einzelne Faktoren mit maßgeblichem Einfluss auf die Suchergebnisse konnten dabei nicht festgestellt werden, im Laufe der Arbeit zeigte sich allerdings, dass die technischen Faktoren nicht vernachlässigt werden sollten und der Inhalt von Webseiten immer mehr an Bedeutung erlangt. Die Ergebnisse und Schlussfolgerungen sind vor allem für Betreiber von Webseiten mit journalistischen oder informativen Inhalten relevant.

  • von Christine Bayer
    40,90 €

    Wasser- und Bodenverbände haben die verantwortungsvolle Aufgabe die Fließgewässer zu unterhalten und naturnah umzubauen. Daraus ergeben sich ganz spezielle Anforderungen an den Arbeitsschutz. In diesem Buch werden daher zunächst die allgemeinen Grundlagen für das Arbeitsschutzmanagement erklärt und diese dann an die besonderen Erfordernisse angepasst. Alles wird in ein komplettes Arbeitssicherheitskonzept eingebunden, angelehnt an die gültige Arbeitsschutznorm. Diese ist darauf ausgerichtet, dass Arbeitsschutz als Prozess verstanden werden soll. Es geht um Planung, Umsetzung, Überprüfung und Verbesserung. Durchgeführt wurde das Arbeitssicherheitskonzept am Beispiel des Wasser- und Bodenverbandes der Mittleren Niers. Schwerpunkte waren eine allgemeine Checkliste und vor allem die Einbeziehung der Mitarbeiter. Daraus ergaben sich Gefährdungsbeurteilungen für Arbeitsbereiche, Fahrzeuge und Maschinen sowie Maßnahmenpläne zum Arbeitsschutz. Das übergeordnete Ziel dieses Buches ist es in Zukunft allen Wasser- und Bodenverbänden als Anregung zur Erstellung eines eigenen Arbeitssicherheitskonzeptes zu dienen. Zu diesem Zweck sind im Anhang auch Mustervordrucke angefügt.

  • von Philip Waldhuber
    39,90 €

    Diese Arbeit beschäftigt sich mit einer Industriebrache aus dem Ersten Weltkrieg, in der Schwarzpulver für die Kriegswirtschaft der österreichisch-ungarischen Monarchie hergestellt wurde. Das Gebäude wurde in den letzten Jahren immer mehr sich selbst überlassen, weswegen es sich mittlerweile in einem bedenklichen Zustand befindet. Basierend auf einer Analyse der Stadt Trofaiach sowie des Gebäudes und seiner näheren Umgebung kristallisierten sich die Bearbeitungsschwerpunkte heraus: Geschichte und Geschichten sollen betont werden, als wichtiger Teil der Geschichte Trofaiachs soll der Pulverturm entsprechend positioniert und unter Berücksichtigung und Miteinbeziehung des unmittelbaren Umfelds einer Neuorientierung bzw. ¿nutzung zugeführt werden. Zudem kann das Ensemble eine bestehende Lücke füllen ¿ es gibt im Moment kein Zentrum der Begegnung in der Stadt. Das Hauptaugenmerk liegt in der Erhaltung und Erweiterung der Bestandsgebäude, die sowohl architektonisch als auch nutzungstechnisch interessant sind. Zugleich wird der Wahrzeichen-Charakter insbesondere des Pulverturms betont und weitergeführt.

  • von Wan Zhang
    54,90 €

    Die Faktoren, die zum Erfolg für Unternehmen führen, sind vielfältig. Dabei soll man großen Wert auf Mitarbeiter legen, weil der Erfolg eines Unternehmens maßgeblich von den Mitarbeitern und insbesondere von den leistungsstarken Mitarbeitern anhängig ist. Bei der Entwicklung des Unternehmens spielen die Mitarbeiter eine entscheidende Rolle, deshalb steht vor dem Top-Manager und HR des Unternehmens eine Herausforderung: die Potenzial und Leistungsträger von morgen sowohl stärker als bisher als auch innerhalb des Unternehmens zu identifizieren und zu fördern. Im entwickelten Länder gibt es viel Instrumente wie zum Beispiel Assessment Center, 360°Feedback, Management Audit usw.. Dadurch werden die Potenziale und Leistungsträger effektiv analysiert und identifiziert. Die Situation in China ist anders, Chinesische Unternehmen haben absolut diese Nachfrage, die Potenzial und Leistungsträger zu identifizieren. Allerdings hat man eine große Herausforderung, das fehlende System bei Potenzialanalyse. Somit stellen sich die folgenden Fragen: Sind die westlichen Instrumente bei Potenzialanalyse für chinesische Unternehmen geeignet? Welche Instrumente sind für chinesische Mitarbeiter nutzbar?

  • von Mario Plachy
    54,90 €

    Die vorliegende Arbeit untersucht die Absorptionskompetenz und deren Wirkung auf die strategische Veränderungsfähigkeit von österreichischen KMU. Es wird der Frage nachgegangen, welchen Einfluss Führungskräfte von österreichischen KMU auf die Absorptionskompetenz haben und damit die Veränderungsfähigkeit stärken. Ziel ist es zu evaluieren, wie der Prozess der Absorption in der Praxis abläuft. Darüber hinaus wird der Nutzen der Absorptionskompetenz erforscht. Dies geschieht durch eine Darstellung des aktuellen Forschungsstandes aus der Theorie, ergänzt durch qualitative Forschung mittels Interviews.

  • von Lisa Hillen
    39,90 €

    Gegenstand dieses Werkes ist das Besteuerungsverfahren ausländischer nicht selbständig tätigen, darbietenden Musikkünstlern nach § 50a EStG. Ziel dieses Buches ist es, dem Leser anhand eines Fallbeispieles die Besonderheiten und Schwierigkeiten der Ansatz- und Bewertungsvorschriften von Einnahmen, aus im Inland persönlich ausgeführten Tätigkeiten eines in einem anderen Staat ansässigen Künstlers näher zu bringen und, wie unter Beachtung des deutschen Steuerrechts und den mit Deutschland abgeschlossenen Doppelbesteuerungsabkommen, innerhalb einer gewissenhaften Vertragsgestaltung eine Reduzierung und sogar Vermeidung des Steuerabzugs möglich ist. Dieses Buch soll Unternehmen im Medienbereich als auch beteiligten Künstlern selbst als Leitfaden bzgl. der Besteuerung ausländischer Künstler in Deutschland dienen.

  • von Mario Jelovcak
    57,90 €

    In der vorliegenden Arbeit wurde der Pflege- und Personalbedarf in der Langzeitpflege in Wien behandelt. Im theoretischen Teil der Arbeit wurden diverse Fragen, die sich auf die Methoden der Berechnungen von Pflege- und Personalbedarf beziehen, beantwortet. Anschließend wurden die derzeitigen Entwicklungen bei Pflege- und Personalbedarf in der Langzeitpflege anhand einer systematischen Literaturrecherche behandelt. Im Rahmen von qualitativen leitfadenstrukturierten Interviews wurden Daten über die Berechnungsmethoden und die Entwicklungen und Auswirkungen in der Langzeitpflege in Wien generiert, dargestellt und diskutiert. Mit dieser Arbeit wurde die Ist-Situation in der Langzeitpflege in Wien kritisch beleuchtet. Sie soll einen Ansatzpunkt für die Weiterentwicklung der bestehenden Methoden liefern und eine Argumentationsgrundlage für das Pflegemanagement bei den Personalverhandlungen bieten.

  • von Sandro Lindschinger
    43,90 €

    Es wurde folgende Forschungsfrage zum Thema ¿Match Fixing¿ im Sport gewählt: ¿Inwiefern braucht es präventive Maßnahmen - im österreichischen Recht unter Einbeziehung der deutschen Rechtslage - um dem Wettbetrug entgegenzuwirken und wäre ein internationales Wettverbot umsetzbar?¿ Einleitend möchte ich die Grundproblematik des Match Fixing im internationalen Sport aufzeigen. Dabei wird man das Gefühl nicht los, dass es sich um ein globales Problem handelt welches nicht so einfach innerstaatlich von den jeweiligen Gesetzgebern gelöst werden kann. Es stellt sich dabei die Frage, ob man die Zeichen der Zeit nicht zu spät erkannt hat und mittlerweile nur mehr eine marginale Schadensbekämpfung möglich ist. Der Begriff Match Fixing bedeutet, dass der Spielverlauf oder der Ausgang eines sportlichen Wettbewerbes manipuliert wird. Dieser Begriff hat sich im Laufe der Zeit aus der Spielmanipulation entwickelt. Die meist verbreitetsten Varianten dabei sind, dass Spieler oder Schiedsrichter manipuliert werden. Durch das Internet hat diese Manipulationsform ein völlig neues Ausmaß erreicht, welches es einzudämmen gilt.

  • von Jaqueline Ferdinand
    39,90 €

    Immer mehr Unternehmen führen bereits oder planen Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit ihrer Beschäftigten. Einerseits zeigen Unternehmen mit der Umsetzung von präventiven Gesundheitsmaßnahmen soziale Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeitern. Andererseits stehen Unternehmen zunehmend vor der Herausforderung, Lösungen für die Verringerung von krankheitsbedingten Fehlzeiten zu finden und die Arbeitsfähigkeit bis zur Rente zu erhalten. Der Umgang mit Stress, psychischen und muskuloskelettalen Erkrankungen wird immer wichtiger. An diesen Stellen setzt BGM an. Doch was sind nun die speziellen Beweggründe für Unternehmen, etwas für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu tun? Welche Anforderungen und Versprechungen sehen Unternehmen, wenn es um die Gestaltung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements geht? Und welche Maßnahmen sind bereits bekannt oder wurden bereits umgesetzt? Mit dieser Fragestellung setzt sich die vorliegende Arbeit auseinander.

  • von Beate Windhager
    54,90 €

    Sexueller Kindesmissbrauch ist immer wieder ein Thema in der sozialpädagogischen Betreuung von Familien. Der erste Teil dient der ausführlichen Informationssammlung. Nach einem Rückblick in die geschichtliche Entwicklung werden sowohl unterschiedliche Definitionsversuche wie auch Missbrauchsvoraussetzungen und Missbrauchsformen unter Betrachtung gestellt. Wie man den Missbrauch erkennen kann, sowie eine Charakterisierung von Opfer und TäterIn. Fundiertes Fachwissen soll dem sozialpädagogischen Betreuungspersonal Sicherheit vermitteln, in der Arbeit mit betroffenen Kindern und ihren Eltern, aber auch für das Erkennen von Missbrauchssymptomen sensibilisieren. Im zweiten Teil erfolgt eine Fokussierung auf die ambulante sozialpädagogische Betreuung von missbrauchten Kindern, die in der Familie verbleiben. Es wird ein Blick auf professionelle Interventionsmöglichkeiten geworfen, beginnend beim aufkeimenden Verdacht bis hin zur Begleitung von Missbrauchsopfern. Abschließend wird auch die Unterstützung der betroffenen Mütter und Väter thematisiert.

  • von Francy Koellner
    39,90 €

    This analysis approaches the failure of European consensus on asylum and integration policy through comparing local integration outputs with Latin American local integration efforts. Latin America functions as the comparative region since the states developed a common regional framework, which aims to support the international protection of refugees. This work presents a solution-oriented approach, characterizing the integration policy outputs and discussing the results in a local, national and the two regional contexts. The results reveal that predominantly positive integration policies can be attributed to the local level, in the Latin American as well as in the European region. However, the national level is of particular importance when looking at the rights of refugees, which is why a strong regional level can function as a support for the local level. Thereby, restrictive asylum policies imply crucial consequences with regard to refugee integration on the one hand. On the other hand, regional European networks seem to encourage local European integration policies.

  • von Katharina Scheuch-Schmid
    61,90 €

    In dieser Arbeit wird die, bisher noch kaum betrachtete, Verbindung von Industrie 4.0 mit Umweltmanagementsystemen erforscht. Einerseits werden mögliche Auswirkungen von Industrie 4.0 Merkmalen und modernen Technologien auf Umweltmanagementsysteme und deren Anforderungen betrachtet. Anderseits wird nach Chancen zur Effizienz- und Effektivitätssteigerung von Umweltmanagementsystemen durch moderne Technologien geforscht. Um diese Fragen zu beantworten wurden eine explorative Literaturrecherche und Experteninterviews durchgeführt. Weiters wurde ein Bezug zur Praxis geschaffen, indem die Erstellung eines Umweltmanagementkonzeptes nach ISO 14000 für die Pilotfabrik der Technischen Universität Wien durchgeführt wurde.

  • von Konstantinos Tsiamis
    39,90 €

    In dieser Arbeit wird dem Leser ein Weg gezeigt, wie man eine städtische Ideenplattform konzipiert und welche Sprachtechnologien für die semantische Ähnlichkeit zum Einsatz kommen. Dabei werden die verschiedenen Techniken vorgestellt und erläutert. Anschließend werden mit diesen Techniken verschiedene Experimente durchgeführt und ausgewertet. Zu guter Letzt wird eine Webapplikation vorgestellt mit der besten untersuchten Technik für die semantische Ähnlichkeit.

  • von Christian Leimer
    39,90 €

    Im Leben der heutigen, naturwissenschaftlich geprägten Kinder und Jugendlichen hat der Begriff ¿Wunder¿ in der Regel kaum Bedeutung. Aufgrund dieser Tatsache ist es für die Lehrperson herausfordernd, an der NMS jesuanische Wundererzählungen im Religionsunterricht durchzunehmen. In diesem Buch wird exemplarisch anhand der Speisung der Fünftausend nach Markus (Mk 6,30-44) aufgezeigt, wie für die Schülerinnen und Schüler eine Wundererzählung zugänglich gemacht werden kann.

  • von Markus Brücklmeier
    54,90 €

    Das folgende Buch setzt sich mit der Validierung eines Fragebogens zur Messung von resilienzförderlichem Verhalten im Alltag auseinander. Diese Untersuchung ist in zwei Bereiche aufgeteilt. Im ersten Teil wird der Stressbegriff aufgegriffen und aus verschiedenen Blickwinkeln erläutert. Zudem wird an Hand von verschiedenen Studien und Modellen dargestellt welche Faktoren die Stresswirkung unterstützen und was Resilienz fördern kann. Im zweiten Teil des Buches wurde ein Fragebogen nach den drei Testgütekriterien untersucht.

  • 15% sparen
    von Jehad Jezdan
    34,00 €

    During the past years not only drawing and modeling did change, but also the whole concept of modeling technology. Thousands of companies around the world started to adopt the concept of BIM (building information modelling) in their projects. Revit, which is one of the most famous BIM programs, is widely spread nowadays and many projects are being modelled by Revit. At the chair of static and dynamic in Bochum University, Bochum, Germany, Kratos, which is a FEM (finite element method) software is being used for designing and analyzing. Kratos has some difficulties with importing files directly from Revit, in this thesis the compatibility between these two-different software, Revit and Kratos, will be checked, in order to reduce wasted time caused by repetition and as a consequence reduce wasted money.

  • 17% sparen
    von Ariadna Plescan
    48,00 €

    The quest for architectural space has most probably never been greater than in the present time. Architecture is created at the stake of space, which it encloses. Architectural structures which are temporary not used still enclose a precious amount of space. The aim of this publication is to test out the potential of deployable structures designed to encapsulate space when needed and to release space, when not in use, by employing folding mechanisms. The theoretical part will take a look at micro-architecture as a means of compressing and condensing functionality. Folding structures will be investigated in order to gain an understanding of different deployment mechanisms. Further, in the practical part the Kresling folding pattern will be tested in a design application aiming to translate the paper folding mechanism into material and load bearing structures with shape-shifting capacity. A small-scale capsule was designed - attached to an existing building, investigating the potential interaction with the built environment and as a modular configurable unit serving as a temporary living / working space in different locations.

  • von Dominik Bertalan
    54,90 €

    Diese Arbeit beschreibt die Entwicklung, einer an der FH Campus Wien gedruckten RFID-Antennen. Das Übertragungsmedium wurde mit Hilfe eines Druckers, Dimatix DMP-2850, der Firma Fuji hergestellt. Die Antenne wurde mittels eines hochauflösenden Grafikprogrammes (1200dpi) konstruiert. Die Zeichnung wurde so ausgelegt, dass der Mikrochip der Serie, SL3S1003 der Firma NXP, direkt mit der Antenne verbunden werden konnte. Die Verbindung zwischen der Adapterplatine und der gedruckten Antenne wurde mittels eines leitfähigen Klebstoffes hergestellt, da sonst durch die Temperatureinwirkung vom Weichlöten das Trägermaterial und das gedruckte Material zerstört würde. Um mögliche Fehler aufzuzeigen, wurden die gedruckte Antenne nach einer Sichtprüfung unter dem Mikroskop kontrolliert, selektiert und gegebenenfalls der Drucker neu eingestellt. Nach der Fertigungsphase wurden die Funküberträger in einer Absorberkammer auf ihre Reichweite und die Arbeitsfrequenzen getestet und verglichen. Zusätzlich zu den hergestellten Antennen wurden kommerzielle Antennen verwendet, um einen ausschlaggebenden Vergleich zu moderner Technik herzustellen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.