Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von AV Akademikerverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Volker Jarco
    49,90 €

    Soziale Ungleichheit als gesellschaftsstrukturierendes Element ist bereits zu Beginn der Soziologie von entscheidendem Interesse. Auch die Begrifflichkeiten hierzu wandelten sich vom Klassenkonzept bei Karl Marx und Friedrich Engels über erste Differenzierungen bei Max Weber sowie bei Theodor Geiger mit dessen Schichtkonzept bis hin zu sozialen Milieus bei Stefan Hradil. Gerade der Aspekt ¿Kriminalität¿ ist in diesem Zusammenhang interessant. Übt die soziale Schicht einen Einfluss auf die Strafverfolgung aus? Werden Angehörige der sozialen Unterschicht strafrechtlich benachteiligt? Zentrale Begriffe wie soziale Schicht, Kriminalität und soziale Kontrolle werden ebenso wie die Institutionen der Strafverfolgung erläutert. Theoretische Ansätze wie der Labeling Approach und die Rational-Choice-Theorie können zur Erklärung des Zusammenhangs von sozialer Schicht und Kriminalität beitragen. Vorhandene empirische Befunde hierzu werden in dieser Ausarbeitung herangezogen. Daneben finden Befragungen mit Institutionen der Strafverfolgung nach den sozialen Merkmalen Bildung, Beruf und Einkommen von Personen im Strafverfahren statt, um so deren soziale Schicht ableiten zu können.

  • von David Fuchs
    49,90 €

  • 14% sparen
    von Chiara Vanetta
    31,00 €

    The Plateaüs problem is one of the classical questions in geometry and analysis, J.L. Lagrange already proposed it in 1760 but the progress in solving it was very slow. It is the question of whether there exists an area minimizing surface (or more generally a minimal surface) with a given boundary. The problem was named in honor of the belgian physicist J.A.F. Plateau, who in 1873 described several experiments with soap films and made it physically obvious that a solution of the problem exists. The Plateaüs problem then aroused the interest of several mathematicians, but a sufficiently general solution was only obtained in 1931 independently by T. Rado and J. Douglas (in 1936 he received one of the first two Fields medals ever awarded). Douglas started to attack the general problem, the so-called Douglas problem, which consists in showing the existence of a minimal surface of a prescribed genus and having several oriented Jordan curves as boundary. In 1981 R. Boehme and A.J. Tromba proved an index theorem for branched minimal surfaces of disk type. Later F. Tomi and Tromba proved an index theorem also for minimal surfaces of higher topological type spanning one boundary contour.

  • von Bianca Renner
    35,90 €

  • von Clemens Diem
    35,90 €

    Mehrere Studien haben die U¿bereinstimmung von Echokardiographie mit der kardialen Magnetresonanztomographie (CMR) zur Bestimmung der linksventrikulären Funktion, Volumen und Masse untersucht. Allerdings sind diese Studien meist von Referenzlaboren durchgefu¿hrt worden. Deshalb ko¿nnte die U¿bereinstimmung der beiden Methoden in der täglichen Routine u¿berschätzt werden. Daher war das Ziel dieser Studie, die U¿bereinstimmung der CMR und der Echokardiographie in einer großen Kohorte von konsekutiven Patienten zu bestimmen.

  • von Tatiana Kaznacheeva
    35,90 €

  • von Stefanie Kugler
    49,90 €

    Durch die Medienwelt und die Wertlegung auf das Materielle spielt die spirituelle Erziehung der Kinder in der Schule einen wesentlichen Faktor. Zwar ist die Spiritualität in jedem Menschen gegewärtig, jedoch brauchen Kinder Hilfe, um den richtigen spirituellen Weg zu finden. Die vorliegende Arbeit hat deshalb das Ziel, aufzuzeigen, welche Übungen Volksschullehrer und Volksschullehrerinnen mit ihren Schülern und Schülerinnen durchführen können, um die Spiritualität und das Gemeinschaftsgefühl der Kinder zu fördern. Zu Beginn wird auf die Gemeinschaft von Taizé näher eingegangen und im Anschluss werden wichtige Begriffe, wie Spiritualität im Allgemeinen, die kindliche Spiritualität und die spirituelle Erziehung, geklärt, die zum besseren Verstehen der Arbeit dienen. Im Forschungsteil werden durch eine hermeneutische Textanalyse sowohl Stille ¿ Übungen als auch gemeinschaftsförderliche Rituale angeführt, die für die spirituelle Erziehung der Kinder wichtig sind.

  • 16% sparen
  • von René Brands
    49,90 €

  • von Ana Peixeiro
    49,90 €

  • von Christoph Schachenhofer
    64,90 €

    Unter Rückgriff auf Adorno und Benjamin, Cage und Feldman erkundet Jean-Francois Lyotard in seinem Früh- wie Spätwerk den singulären Ereignis- und Affektionscharakter von Musik, woraus sich wichtige Implikationen für seine Subjektphilosophie wie für seine Ästhetik ergeben. Die dezentralisierende Wirkung der Musik auf die traditionelle, bewusstseinsphilosophische Subjektform gibt einen zentralen Ausgangspunkt für Lyotards kritischen Beitrag zur Subjektphilosophie ab. Darüberhinaus legt die Analyse der musikphilosophischen Schriften eine aufschlussreiche Verschiebung in Bezug auf den Stellenwert des Erhabenen für die Interpretation der Lyotard¿schen Ästhetik nahe. Titelgebend ist die Konstante der musikphilosophischen Perspektive Lyotards, die sich einerseits als Suche des Unbewussten der Musik, des Undarstellbaren des Klangs und andererseits als Erkundung der das Subjekt exzedierenden, anästhetischen Wirkungen des Klanglichen zusammenfassen lässt.

  • von Claudia Nesensohn
    49,90 €

    Im Jänner 2009 wurde der Punkt 42 des österreichischen Corporate Governance Kodex abgeändert und um Gender- und Diversitätsaspekte bei der Zusammenstellung des Aufsichtsrats ergänzt. Explizit wurde formuliert, dass ¿auch Aspekte der Diversität des Aufsichtsrats im Hinblick auf die Internationalität der Mitglieder, die Vertretung beider Geschlechter und die Altersstruktur zu berücksichtigen¿ sind. Welche Veränderungen der Zusammensetzung und Nominierung von Aufsichtsratsmitgliedern die oben genannte Entwicklung mit sich bringt, soll dieses Buch quantitativ sowie auch qualitativ beantworten. Die Fragestellung ist besonders relevant, da speziell in Bezug auf die Themen Diversität und Gendergerechtigkeit die Zahlen ganz deutlich zeigen, dass der Corporate Governance Kodex vielmehr ein ¿zahnloser Tiger¿ als ein geeignetes Instrument zur Regelung der Unternehmensführung von Aktiengesellschaften ist.

  • von Yongbom Lee
    35,90 €

    Diese Arbeit versucht vor allem die Harmonik als ein kompositorisches Idiom in T¿ru Takemitsus Spätwerken analytisch zu beleuchten, da diesem in den letzten zwei Dekaden seines Schaffens eine große musikalische Bedeutung zukommt. Die zahlreichen Schriften, die Takemitsus harmonisches Arbeiten zum Thema haben, nähern sich diesem meist über Skalentheorien oder via Pitch-class set theory an. Deshalb soll hier versucht werden, Takemitsus harmonische Sprache über vertikale Geschehnisse sowie mit einer Verbindung im tonalen Kontext horizontal bzw. vertikal zu verstehen.

  • von Anja Bertl
    49,90 €

    Die vorliegende Arbeit setzt sich mit bürgerlicher Mädchenerziehung zur Zeit der Aufklärung, besonders der Spätaufklärung, auseinander. Hierfür wurden zwei Mädchenratgeber ausgewählt, nämlich Joachim Heinrich Campes ¿Väterlicher Rath für meine Tochter¿ und Georg Friedrich Niemeyers ¿Vermächtniß an Helene von ihrem Vater¿. Die Autoren sind, obwohl beide Aufklärer waren, anderen pädagogischen Konzepten zuzuordnen. Während Campe einer der Hauptvertreter des Philanthropismus war, gehört Niemeyer dem Neuhumanismus an. Anhand der beiden Werke soll also gezeigt werden, welche unterschiedlichen aber auch gemeinsamen Vorstellungen in Bezug auf die Mädchenerziehung vertreten werden. Die Annahme, dass ein einheitliches Konzept für die bürgerliche weibliche Erziehung und Bildung in der Aufklärung bestand, kann schon durch die unterschiedlichen pädagogischen Konzepte, denen die Autoren nahestehen, widerlegt werden.

  • von Rainer Vitzthum
    49,90 €

    Der technische und soziale Wandel führt zu einer veränderten Anwendung von mobilen Endgeräten bei Benutzern. Smartphones werden zeitlich und funktional sowohl privat, als auch dienstlich immer intensiver genutzt. Die betriebliche Organisation des Umgangs mit Smartphones ¿ z.B. geregelt durch Policies ¿ hinkt der praktischen Anwendung hinterher. Anwender handeln kaum eigenverantwortlich. Sie vertrauen historisch begründet auf die interne IT. Smartphones bieten für Angreifer ein hohes Potenzial, Schaden durch Missbrauch der betrieblichen Informationssicherheit anzurichten. IT-Institutionen sind mit knappen Budgets konfrontiert. Investitionen in sicherheitsbildende Maßnahmen, wie z.B. Weiterbildung des Sicherheitsbeauftragten, Sicherheitsschulungen der Mitarbeiter, Anschaffung von sicherheitsfördender Software, Sicherheitsaudits, etc., werden gekürzt bzw. auf unbestimmte Zeit aufgeschoben. Welche Auswirkungen die erläuterte Problemstellung auf die Informationssicherheit von Industriebetrieben haben kann, ist Gegenstand der theoretisch und empirischen Untersuchung in der vorliegenden Arbeit.

  • von Neele Mehrle
    69,90 €

    Physikunterricht in Deutschland ist durch die Unterschiedlichkeit der Vorgaben der Bundesländer geprägt, dennoch sind viele Ähnlichkeiten zu erkennen. Wie aber unterscheidet sich Physikunterricht in anderen europäischen Staaten vom deutschen Physikunterricht? Um dies zu klären, wurden Physiklehrkräfte unterschiedlicher europäischer Länder aufgesucht und befragt. Hierfür wurden Fragen entwickelt, die sich trotz unterschiedlicher Bildungs- und Schulsysteme alle Physiklehrkräfte in ähnlicher Weise stellen, nämlich die nach den wahrgenommenen oder tatsächlichen Freiräumen im Physikunterricht und wie man diese nutzt; die Frage nach der Art und Weise der Schülerorientierung und den Erfahrungen mit ihrer Umsetzung; sowie die Frage nach der Stellung und dem Ansehen des Schulfachs Physik. Die in der Arbeitsgruppe Didaktik und Geschichte der Physik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg entstandene Arbeit bietet Physiklehrkräften und Interessierten einen ¿Blick über den Tellerrand¿, mit dem sich der Physikunterricht in Deutschland überdenken lässt.

  • 18% sparen
    von Daichi Christoph Doerflinger
    53,00 €

    The aviation business is in a perpetual change and has fundamentally changed the way we live in the 20th and 21st century. Even though it might have lost some of its glamorous and exclusive entitlement accessible only for the elite it still remains a fascinating industry which explains the attention media attributes for coverage like missing airplanes like recently of Malaysian Airlines MH370 but also positive events such as the inauguration of the new jetliners of the 21st century like the Airbus 380 or Boeing 787. In the past 25 years the aviation industry has been increasingly influenced by the so called Gulf carriers from the Middle East. Not only have they tapped into the incumbent carriers¿ markets but opened unconventional routes which have not been economically viable formerly. What are their competitor¿s reactions? And what are the Gulf carriers¿ plans in order to sustain growth and how will they manage to fill their planes for which they placed orders in gigantic amounts? Will they succeed in re-establishing the new silk road of the 21st century with the Middle East hubs as the main crossroad for global travel?

  • von Alicia Berger
    35,90 €

    Der klassische Versandhandel unterliegt in den letzten Jahren einem stetigen Wandel. Mit steigender Relevanz des Internets entstehen neue Markterscheinungsformen und Handelskonzepte und für den Konsumenten wird es immer einfacher, gewünschte Produkte unabhängig von Öffnungszeiten und dem Weg zu stationären Verkaufsstellen zu erhalten. Dank mobiler Datennutzung kann die Bestellung theoretisch an jedem Ort geschehen. Online-Versandhandel, in dieser Arbeit auch mit ¿E-Commerce¿ umschrieben, ist im Jahr 2014 spürbar gewachsen und macht einen Anteil von 86 Prozent des Gesamtumsatzes der Branche aus. Dies trägt eine zunehmende Verantwortung mit sich, auf soziale wie ökologische Themen einzugehen und dafür die vorhandenen Plattformen, wie Online-Communities zu nutzen und in der Kommunikation mit dem Konsumenten transparent zu agieren. Durch E-Commerce treten direkte ökologische Folgen auf, welche im Sinne einer unternehmerischen Verantwortung für die Umwelt vermindert bis vermieden werden sollten. Welche Treiber die ökologische Belastung im E-Commerce ausmachen, soll in der Arbeit vorgestellt werden.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.