Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Sozial selektive Strafverfolgung

Über Sozial selektive Strafverfolgung

Soziale Ungleichheit als gesellschaftsstrukturierendes Element ist bereits zu Beginn der Soziologie von entscheidendem Interesse. Auch die Begrifflichkeiten hierzu wandelten sich vom Klassenkonzept bei Karl Marx und Friedrich Engels über erste Differenzierungen bei Max Weber sowie bei Theodor Geiger mit dessen Schichtkonzept bis hin zu sozialen Milieus bei Stefan Hradil. Gerade der Aspekt ¿Kriminalität¿ ist in diesem Zusammenhang interessant. Übt die soziale Schicht einen Einfluss auf die Strafverfolgung aus? Werden Angehörige der sozialen Unterschicht strafrechtlich benachteiligt? Zentrale Begriffe wie soziale Schicht, Kriminalität und soziale Kontrolle werden ebenso wie die Institutionen der Strafverfolgung erläutert. Theoretische Ansätze wie der Labeling Approach und die Rational-Choice-Theorie können zur Erklärung des Zusammenhangs von sozialer Schicht und Kriminalität beitragen. Vorhandene empirische Befunde hierzu werden in dieser Ausarbeitung herangezogen. Daneben finden Befragungen mit Institutionen der Strafverfolgung nach den sozialen Merkmalen Bildung, Beruf und Einkommen von Personen im Strafverfahren statt, um so deren soziale Schicht ableiten zu können.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783330513679
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 112
  • Veröffentlicht:
  • 24. Januar 2017
  • Abmessungen:
  • 150x8x220 mm.
  • Gewicht:
  • 185 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Sozial selektive Strafverfolgung

Soziale Ungleichheit als gesellschaftsstrukturierendes Element ist bereits zu Beginn der Soziologie von entscheidendem Interesse. Auch die Begrifflichkeiten hierzu wandelten sich vom Klassenkonzept bei Karl Marx und Friedrich Engels über erste Differenzierungen bei Max Weber sowie bei Theodor Geiger mit dessen Schichtkonzept bis hin zu sozialen Milieus bei Stefan Hradil. Gerade der Aspekt ¿Kriminalität¿ ist in diesem Zusammenhang interessant. Übt die soziale Schicht einen Einfluss auf die Strafverfolgung aus? Werden Angehörige der sozialen Unterschicht strafrechtlich benachteiligt? Zentrale Begriffe wie soziale Schicht, Kriminalität und soziale Kontrolle werden ebenso wie die Institutionen der Strafverfolgung erläutert. Theoretische Ansätze wie der Labeling Approach und die Rational-Choice-Theorie können zur Erklärung des Zusammenhangs von sozialer Schicht und Kriminalität beitragen. Vorhandene empirische Befunde hierzu werden in dieser Ausarbeitung herangezogen. Daneben finden Befragungen mit Institutionen der Strafverfolgung nach den sozialen Merkmalen Bildung, Beruf und Einkommen von Personen im Strafverfahren statt, um so deren soziale Schicht ableiten zu können.

Kund*innenbewertungen von Sozial selektive Strafverfolgung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Sozial selektive Strafverfolgung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.