Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von AV Akademikerverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Florian Neder
    71,90 €

    Um die in der beruflichen Bildung notwendige Handlungskompetenz zu fördern, wird desöfteren der Leittext verwendet. In der vorliegenden Arbeit soll geklärt werden, wie effizient diese Methode des Unterrichtens in Bezug auf das Erlernen neuer Inhalte ist. Weiterhin wird die Wahrnemung und Akzeptanz bei den SchülerInnen beleuchtet. Als Untersuchungsgegenstand wird ein Leittext zur Einfühung in die Elektropneumatik entwickelt, welcher anschließend in der Praxis angewendet und evaluiert wird.

  • von Martina Leeb
    39,90 €

    Das Ganztagsschulkonzept hat in den letzten Jahren in Österreich zunehmend an Bedeutung gewonnen und der Anteil der SchülerInnen in Ganztagsschulformen soll bis zum Jahr 2025 auf 40% verdoppelt werden. Die vorliegende Studie untersucht die Akzeptanz und Bedeutung der Ganztagsschule von Lehramtsstudierenden, da viele von ihnen in ihrer späteren Ausübung des Lehrberufs in den Schulen mit dem Konzept konfrontiert werden und LehrerInnen eine große Rolle bei der erfolgreichen Einführung dieses Bildungskonzeptes zuteil wird.

  • von Tarun Ahir
    54,90 €

    Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Genauigkeitsprüfung von Industrierobotern. Konkret wurde eine neue Methode zur Bestimmung der Positionier- und Wiederholgenauigkeit eines 6-Achs-Knickarmoboters untersucht. In bisher bekannten Methoden werden unterschiedliche Messprinzipien genutzt, um verschiedene Genauigkeitskenngrößen von Industrierobotern zu ermitteln. Dabei werden verschiedene Einflussfaktoren mitberücksichtigt. Nach einer umfassenden Analyse bestehender Messverfahren wurde ein Konzept entwickelt, um die Vermessung von Pose-Kenngrößen durchzuführen. Für die empirische Untersuchung wurde ein LED Lichtbandmikrometer eingesetzt, um die Genauigkeitskennwerte des Roboters in unterschiedlichen Versuchsszenarien zu bestimmen. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass die vom Hersteller angegebene Wiederholgenauigkeit von < ± 0,1 mm eingehalten wurde. Die Werte für diese Kenngröße lagen vorwiegend im tausendstel-Millimeter-Bereich. Die Positioniergenauigkeit des Roboters lag im Bereich von zehntel Millimeter. Im Zuge der Untersuchung wurden verschiedene Parameter in die Versuchsreihen implementiert, um differenzierte Ergebnisse für die einzelnen Kennwerte zu erhalten.

  • von Constantin Call
    61,90 €

    Das Libro-Urteil des Obersten Gerichtshof ließ keinen Stein auf dem anderen: Obwohl die Generalprokuratur einen Freispruch forderte, überraschte der OGH und erkannte die angeklagten Manager für schuldig. Die Begründung des Urteils hat wesentliche Auswirkungen auf die Manager-Haftung und strahlt stark ins Gesellschaftsrecht aus. Besonders überraschend war, dass ein strafrechtlicher Senat nahezu ausschließlich mit zivilrechtlichen Argumenten um sich wirft und mit zivilrechtlichen Dogmen bricht. Der Gesetzgeber hat überraschend rasch nach dieser Entscheidung die Rechtslage angepasst und dadurch das Urteil korrigiert.

  • von Mona Wagenknecht
    61,90 €

    Die Erfassung von Erziehungsverhalten stellt nach wie vor eine ebenso wichtige wie schwierige Aufgabe dar. Eine valide, jedoch aufwendige Methode dazu sind Interviews. Zur Ökonomisierung wurde daher ein Interview zur Erfassung von Erziehungsverhalten (IEEV, Amann 2016) in einen Fragebogen übersetzt (FEEV, Wagenknecht 2017) und in Hinblick auf die dadurch erhobenen Dimensionen geprüft. Das IEEV in seiner Form als Fragebogen erfasst inadäquates und adäquates Erziehungsverhalten über fünf stabile sowie statistisch und inhaltlich eindeutige Dimensionen: Elternorientierte Forderungen (FE), Wertschätzung (WS), Klarheit & Lenkung (KL), Drohen (DR) und Strafen (ST). Die Skalen FE, WS, DR und ST zeigen sich teilweise extern valide. Die Skala KL zeigt sich unabhängig vom gewählten Außenkriterium. Auf Grund der geringen und homogenen Stichprobe sowie der zu geringen Itemanzahl der Faktoren KL, DR und ST, sind die Ergebnisse nicht generalisierbar. Es wurden jedoch hilfreiche Ansatzpunkte für eine zielorientierte Anwendung des IEEV geschaffen.

  • 15% sparen
    von Paulo Calligopoulos
    34,00 €

    This work encapsulates the analysis of the original piano composition, Asturias, by Albeniz and the violin transcription of the piece based also on the guitar transcriptions, trying to recreate the ambiance and elan of the piece by scrutinizing all the possibilities of the violin and eventually creating new techniques that would made possible for it to be feasible in a believable manner. The transcription and a video of the interpretation are included.

  • von Benjamin Förster
    39,90 €

    Kaum ein anderer Beruf ist derart stark geprägt von der Notwendigkeit eigene Emotionen zu regulieren und zeitweilig zu unterdrücken wie die Pflege. Im Buch werden grundlegende Aspekte der Emotionsregulation, die Emotionsgenese, sowie Bezüge zwischen Emotionen und psychischer Gesundheit beleuchtet. Außerdem wird der Frage nachgegangen, ob es einen Zusammenhang zwischen der Emotionsregulationskompetenz von Altenpflegekräften und der Berufserfahrung der jeweiligen Pflegekraft gibt.

  • von Arthur Fischer-Colbrie
    54,90 €

    Asphaltstraßen sind einem Alterungsprozess ausgesetzt, der eine fortschreitende Ermüdung der Asphaltkonstruktion zur Folge hat und damit eine begrenzte technische Lebensdauer bewirkt. Diese Arbeit befasst sich mit dem Alterungsverhalten von feldgealterten Bitumen. Zur Untersuchung diente ein Probefeld bestehend aus 72 Asphaltplatten, welches im Bereich des straßenbautechnischen Labors der Technischen Universität Wien angelegt wurde. Geprüft wurde das Alterungsverhalten von zwei Bitumensorten - ein Straßenbaubitumen und ein polymermodifiziertes Bitumen. Zu diesem Zweck wurde ein ausführliches Untersuchungsprogramm bestehend aus konventionellen und gebrauchsverhaltensorientierten Prüfmethoden abgewickelt. Anhand der Laborversuche an Bitumenproben von Straßenbaubitumen und polymermodifizierten Bitumen wurde nachgewiesen, dass sich das Materialverhalten von bituminösen Baustoffen mit der Zeit als auch der Schichtüberdeckung verändert.

  • von Lisa-Marie Deisenberger
    54,90 €

    Arno Schmidt zählt wohl zu den bedeutendsten Autoren der deutschsprachigen Literatur. Dennoch kann die Erforschung seines Werks noch lange nicht als abgeschlossen gelten. Mit vorliegendem Buch wird der Versuch unternommen, den Blick auf eine in der Forschung noch relativ unberücksichtigte Erzählung, nämlich ¿Seelandschaft mit Pocahontas¿, zu lenken, indem die verschiedenen Bezüge zu anderen Primärwerken als auch Forschungsansätze aus der Sekundärliteratur diskutiert, und mit eigenen Interpretationsansätzen in Beziehung gesetzt werden. Im Fokus der Auseinandersetzung steht dabei die weibliche Hauptfigur Selma, deren Verwandlungen und Namen, eines der Hauptcharakteristika der Erzählung, einer systematischen Untersuchung unterzogen werden. Anhand dieser Analyse und Klassifizierung von Selmas Namen wird Arno Schmidts Erzählung wieder ein Stück weit erschließbar.

  • von Bernhard Kling
    39,90 €

    Mit zunehmender Vernetzung, vor allem im Verkehrsbereich steigt die Energienachfrage von Kleinverbrauchern wie Sensoren oder Kommunikationstechnologien. Um diese Nachfrage mit bereits bestehenden, ungenutzten Energien aus der Umgebung von Geräten und Maschinen decken zu können, hat Energy Harvesting interessante und vielversprechende Ansätze hervorgebracht. Diese Arbeit befasst sich mit folgenden Fragestellungen: ¿ Welche Effekte sind in größerem Maße nutzbar? ¿ Wie sehen diese Effekte aus? ¿ Welche Wandler und deren Anwendungen sind bereits realisiert (status quo) ¿ Welche Rolle spielt Energy Harvesting in der Zukunft? Welche Trends und Technologien können in der Mikroenergieversorgung der Zukunft mitmischen?

  • von Elisabeth Kiemer
    35,90 €

  • von Sandra Rosinger
    49,90 €

    Druck, Anforderungen und die ständige Reizüberflutung auf Kinder und Jugendliche steigen. Durch mangelnde Bewegung und fehlende Rückzugsmöglichkeiten können sie selbst keinen Ausgleich mehr finden. Es sollen Ihnen Wege zur Bewegung und Entspannung und damit zur Selbstregulation aufgezeigt werden. Daher lautet die zentrale Forschungsfrage: ¿Ist Yoga eine sinnvolle Methode für ein Kind um die Herausforderungen des (Schul-)alltages physisch und psychisch besser zu bewältigen?¿ Im theoretischen Teil der Arbeit werden Herausforderungen im Schulalltag beleuchtet und Möglichkeiten zur Belastungsbewältigung aufgezeigt. Der Lehrplan und das Kompetenzmodell der neuen Mittelschule werden herangezogen um die realen Gegebenheiten darzustellen. Im empirischen Teil der Arbeit werden die qualitative Inhaltsanalyse sowie das problemzentrierte Interview beschrieben. Danach folgen die Deskription der Interviewpartnerinnen, die Datenerhebung, die Reflexion des Forschungsprozesses und das Resümee. Aus den Ergebnissen der Literaturrecherche zusammen mit der Evaluation der geführten Experteninterviews, ergeben sich die Erkenntnisse für die schulpraktische Umsetzung.

  • von Marjan Sanei
    35,90 €

  • von Magdalena Kärle
    35,90 €

    Dieses Buch widmet sich der Frage, welche Präventionsmaßnahmen im Volksschulunterricht (Grundschule) eingesetzt werden können, damit Kinder nachhaltig davon profitieren. Außerdem wird die Rolle Der Lehrperson beschrieben, bei einem Verdacht auf sexuellen Missbrauch. Folgen für die Entwicklung des Kindes und deren Ausdrucksformen werden in der Arbeit beschrieben, da diese von außen wahrnehmbar sind und somit ein erstes Indiz für einen Verdacht eines sexuellen Kindesmissbrauchs darstellen. Um von Mythen, wie: ¿Pass vor bösen, fremden Männern auf! Die sind gefährlich.¿ abzukommen wird in der Arbeit klar dargestellt, dass alle Erwachsenen Täterinnen oder Täter sein können, aber ebenso können alle Kinder zum Opfer werden. Wie im Falle eines Verdachts von Seiten der Lehrperson gehandelt werden muss ist beschrieben. Hierbei ist wichtig, dass das Kindeswohl im Zentrum aller Handlungen steht. Materialien werden beschrieben und dargestellt, um dem Gesprächstabu der ¿Sexualität¿ in der Gesellschaft entgegenzuwirken.

  • von Manuel Tschurtschenthaler
    49,90 €

    Die vorliegende Arbeit untersucht die Determinanten der Adoption durch den Gast am Beispiel Feriendorf Hochpustertal. Dafür werden aus der Literatur mögliche Determinanten der Adoption abgeleitet. (Relativer Vorteil, Kompatibilität, Einfachheit, Vertrauen, Alter und Bildungsgrad) Adoption wird in diesem Zuge als individuelle Entscheidung zur Annahme und dauerhafte bzw. wiederkehrenden Nutzung einer Innovation durch eine Person oder Organisation bezeichnet. Der Zusammenhang zwischen den Determinanten und der Adoption einer touristischen Innovation wird Anhand einer standardisierten schriftlichen Befragung im Feriendorf Hochpustertal untersucht. Dabei werden alle Gäste, welche im Feriendorf Hochpustertan Ihren Urlaub verbrachte hatten, bezüglich Ihrer Adoption bzw. Rejection der Innovation ¿Helpy- Der online Butler¿ befragt.

  • von Manuela Neitsch
    55,90 €

    ADHS und ADS sind Begriffe, die ich schon vor meinem Studium an der Pädagogischen Hochschule Steiermark kannte. Laufend werden in Medien immer wieder neue Ursachen, Behandlungstherapien oder Tipps für betroffene Eltern vorgestellt. Ganz klar war für mich jedoch nie, worum es sich genau handelt. Im Zuge meiner Bachelorarbeit werde ich mich wissenschaftlich mit diesem Thema auseinandersetzen, um die beiden Forschungsfragen ¿Wie gestalten Lehrerinnen und Lehrer den Unterricht in Klassen mit betroffenen Kindern?¿ und ¿Welche Förderkonzepte und ¿programme werden im Bereich AD(H)S angeboten?¿ zu beantworten.

  • 16% sparen
  • von Angelika Hofer-Rundl
    49,90 €

    Vorliegende Arbeit greift thematisch die menschliche Hand und ihre Besonderheiten, beginnend in dem Moment, als sich der Australopithecus aufrichtete bis ins heutige, digitale Zeitalter, auf. Der Begriff ¿digitus¿ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet ¿Finger¿. Genau genommen ist also nicht mehr die gesamte Hand mit ihren Fähigkeiten im Blickpunkt, sondern der einzelne Finger, der eine Tastatur betätigen oder über einen Bildschirm wischen kann. Die Tatsache, dass durch diese Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen gewisse manuelle Fertigkeiten, welche für technische wie auch textile Arbeiten nötig sind, unzureichend ausgeprägt sind, lässt sich nicht leugnen. Hieraus ergibt sich der Beweggrund, im theoretischen Teil den Zusammenhang zwischen manueller Tätigkeit und Entstehen der Sprache und ferner die Motorik in ihrer Gesamtheit und die Graphomotorik im Speziellen unter die Lupe zu nehmen. Anschließend wird mittels diverser Forschungsberichte der enge Zusammenhang von manueller Betätigung und Gehirnaktivitäten erläutert.

  • 14% sparen
    von Alexander Sauer
    31,00 €

  • von Alina Moseyko
    35,90 €

    Tourenplanung ist in der heutigen Welt vielseitig anwendbar. Ob man Waren liefert, neue Straßen baut oder eine Stadtrundfahrt plant ¿ überall finden sich Beispiele, wo man Routing-Probleme praktisch einsetzen kann. Die Aufgabe besteht grundsächlich darin, unter Einhaltung aller Restriktionen eine Menge von Routen zu bestimmen, so dass alle erforderlichen Standorte besucht werden und die anfallenden Transportkosten dabei minimal sind. Ein mögliches Anwendungsgebiet für solche Probleme wäre zum Beispiel der Winterdienst, wo eine effiziente Vorgehensweise bei der Schneeräumung oder beim Salzstreuen erforderlich ist. Meistens müssen viel befahrene Straßen und Kreuzungen an erster Stelle bedient werden, um die Unfallwahrscheinlichkeit zu reduzieren. In diesem Fall ergeben sich dann gewisse Prioritätsbeziehungen zwischen bestimmten Gruppen von Straßen. Um den gesamten Straßennetz effizient zu bedienen, muss man den Einsatz von Spezialfahrzeugen optimal gestalten. Hierbei sind zwei wichtige Aspekte ausschlaggebend: zum einen müssen die vorgegebenen Prioritäten eingehalten werden, zum anderen soll die Länge der insgesamt gefahrenen Strecke möglichst kurz sein. Mit solchen Aufgaben befasst

  • von Simona Bajer
    55,90 €

    Critical Incident Stress Management ¿ Einsatznachsorge. Stressverarbeitung (SVE) und psychosoziale Unterstützung nach belastenden Einsätzen bei Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern. Hilfen für Helfer. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Stressverarbeitung im Rettungsdienst und psychosoziale Unterstützung nach belastenden Einsätzen bei Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern. Einsatzkräfte stehen täglich unter enormem Stress, steigende Einsatzzahlen führen zu Zeitdruck und raschen Einsatzabwicklungen und entscheidenden Einsätzen der rettenden Maßnahmen. Psychische Erste Hilfe, auch genannt ¿PEER ¿ Hilfen für Helfer¿, werden immer wieder vergessen oder aus Scham nicht in Anspruch genommen. In der qualitativen Forschung soll untersucht werden, ob tägliche Stresssituationen und belastende Einsätze bei Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern belastend sind. Wie wird der Stress verarbeitet oder bewältigt und wird auch Hilfe in Anspruch genommen, von Peer Support oder professionelle Hilfe von psychosozialen Fachkräften?

  • 16% sparen
  • von Laleh Barzegar
    35,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.