Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von AV Akademikerverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anne-Catherine Rothenbühler
    35,90 €

  • von Sabrina Lang
    39,90 €

  • von Brigitte Block
    43,90 €

    Cannabis ist weltweit nach dem Alkohol die am meisten konsumierte Substanz mit ausgeprägtem Suchtpotential. Die im Rahmen dieser Arbeit bezeichneten ¿Drogen¿ sind psychoaktive Substanzen, die ausschließlich im nicht-medizinischen Bereich konsumiert werden. Insbesondere bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist die Substanzdroge Cannabis seit dem Jahr 2000 ein verbreitetes Genussmittel mit steigender Tendenz. Neben dem Konsum des illegalen biologischen Cannabis ist die unkomplizierte und anonyme Verbreitung von illegalen Räuchermischungen auf der Basis synthetischer Cannabinoide, z.B. über das Internet zu erwähnen. Die Cannabis-Konsumenten sind die Jüngsten unter den Suchtpatienten, und obwohl eine deutliche Mehrheit der deutschen Bevölkerung den Cannabiskonsum riskanter einstuft, als den Alkoholgenuss, befürworten ca. 60% der Menschen die Entkriminalisierung des persönlichen Cannabis-Genusses. Zur Beantwortung der Frage, welche Auswirkungen sich hinsichtlich des Konsumverhaltens ergeben könnten, muss jedoch zunächst der Begriff der "Entkriminalisierung" beleuchtet werden.

  • von Theresa Philipp
    32,90 €

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Materie einer eventuellen Veränderung der Reflexion der Praxis der Eingewöhnung infolge einer Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Erkenntnissen die Thematik betreffend im Rahmen des Bachelorstudiums der Bildungswissenschaft, spezifischer innerhalb des Studienpunktes ,,BM6: Individuum und Entwicklung¿. Basierend auf dieser Intention kommt es im theoretischen Teil zu einer Abhandlung dreier thematischer Schwerpunkte, nämlich des Studiums der Bildungswissenschaft, der Eingewöhnung eines Kleinkindes in eine außerfamiliäre Betreuungsinstitution sowie der Reflexion. In der darauffolgenden empirisch-qualitativen Untersuchung wird anhand von vier narrativen Interviews, welche mit in der Praxis tätigen Studentinnen geführt wurden, eine eventuell eingetretene Veränderung unter Beachtung möglicher Charakteristika analysiert, wobei das Endresultat dieser Arbeit eine solche aufzeigt sowie bestätigt.

  • von Carolin Flege
    39,90 €

    Nachhaltigkeitskommunikation hat eine hohe Relevanz für Unternehmen. Diese für den Kunden glaubwürdig zu gestalten, stellt Unternehmen jedoch vor große Herausforderungen. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass an glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation zahlreiche komplexe und spezifische Anforderungen zu stellen sind. Die bisher überwiegend verwendeten, klassischen Marketing-Instrumente stoßen bei der Umsetzung jedoch sehr schnell an ihre Grenzen. Dies beweisen unter anderem zahlreiche Greenwashing-Vorwürfe, mit denen Unternehmen seit Beginn der Kommunikation über Nachhaltigkeit immer wieder zu kämpfen haben. Content Marketing als Instrument der Nachhaltigkeitskommunikation bietet Unternehmen die Chance, bislang ungenutzte Potenziale auszuschöpfen. Es unterscheidet sich maßgeblich von der klassischen Push-Werbung und ermöglicht Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitskommunikation exakt an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen und somit langfristig die gewünschten Ziele zu erreichen. Ziel des Buches ist es, anhand ausgewählter Praxisbeispiele bedeutsame Chancen, aber auch Risiken von Content Marketing als Instrument der Nachhaltigkeitskommunikation aufzuzeigen.

  • von Philippe Mathieu Minyem Bayiha
    28,90 €

  • von Sarah Hutter
    35,90 €

  • 18% sparen
    von Ambrose Abejide Olowo
    51,00 €

  • von Sarah Hoogstoel
    71,90 €

    Die Modefotografie spiegelt die Einflüsse des Zeitgeistes und das Modeempfinden der Generationen wider. Die heute sehr dominante Sparte der Fotografie soll Trends interpretieren und illustrieren. Diese Arbeit betont die Wichtigkeit der Modefotografie im Kunstkontext und zeigt anhand von Beispielen die Berechtigung der Modefotografie als Kunstform. Paradoxerweise ist die einzige Konstante der Mode ihr stetiger Wandel. Die Modefotografie soll die aktuelle Mode, aber auch soziale und psychologische Befindlichkeiten visualisieren. Vom Piktoralismus über die Anlehnung an die klassische Antike, die Eleganz und den Glamour der Vorkriegsjahre, die surrealistischen Einflüsse, die schrecklichen Kriegsjahre, die aufbauende und optimistische Nachkriegszeit, die Spontanität fordernden 60er Jahre, die Movements der wilden 70er, die 80er, in denen das Supermodel zum Status erhoben wurde, den Heroin- und Porn-Schick der 90er Jahre bis hin zur digitalen Gegenwart des Bilderüberflusses mithilfe sozialer Netzwerke und Blogs wie Instagram, Tumblr und Facebook, liefert die Modefotografie etappenweise bildhafte Zeitzeugnisse.

  • von Jolanta Zelent
    35,90 €

  • von Martin Gollenz
    54,90 €

    Mit erneuerbaren Energien kann der gesamte Weltenergiebedarf gedeckt werden. Durch Klimaschutzabkommen soll künftig der Ausstieg aus fossilen Energieträgern gelingen, gleichzeitig sollen erneuerbare Energieträger ausgebaut werden. Bis zum Jahr 2050 soll in Österreich der Bruttoendenergieverbrauch zu 91 Prozent aus erneuerbaren Energieformen stammen. Diese Nutzung bedingt jedoch eine gravierende Änderung in der Energiewirtschaft. Die Integration schwankender, erneuerbarer Energiequellen, wie Photovoltaik und Windenergie, stellt für die StromnetzbetreiberInnen eine Herausforderung dar. Lastschwankungen im Stromnetz müssen ausgeglichen werden. In der vorliegenden Arbeit wird überprüft, welche Potenziale Wärmepumpenanlagen in Kombination mit thermischen Energiespeichern bieten. Es soll eine Stabilität des Stromnetzes herbeigeführt werden, die Stromnetzte sollten entlastet werden. Der dadurch bedingte Ausbau sollte minimiert und Kosten für teure Regelenergie sollten vermieden werden.

  • von Marie-Antoinette Stabentheiner
    49,90 €

    Helmut Lachenmann hat sich zwischen 1990 und 1996 ein großes Projekt auferlegt ¿ sein erstes Musiktheater. Das Mädchen mit den Schwefelhölzern ¿ Musik mit Bildern ist sein bislang einziges musikdramatisches Werk geblieben, obwohl die Komposition nunmehr über 20 Jahre zurück liegt. Die Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Musik ist in den meisten Fällen keine einfache und bedarf einer gewissen Disziplin in der Herangehensweise bezüglich der hier gestellten Thesen. Im Fall von Lachenmanns Mädchen ist es sowohl einfach und schwer zugleich, die Musik des Werkes und die Beweggründe des Komponisten dahinter zu verstehen. Einerseits kann gerade diese ¿Oper¿ mit ihrer nach dem ersten Höreindruck plakativ erscheinenden Tonsprache Lachenmanns, die aus seiner Idee der ¿musique concrète instrumentale¿ resultiert, ein ¿Kennenlernen¿ Neuer Musik erleichtern, andererseits sind die musikalische Umsetzung und die Verarbeitung der Texte, die dem Musiktheater zugrunde liegen, ein philosophisches Grundkonzept, das einer genaueren Auseinandersetzung mit dem Komponisten und dessen Werk bedarf.

  • von Maximilian Tietzen
    54,90 €

    Der Großteil der professionell geführten Vereine hat sich zu gewinnorientierten Wirtschaftsunternehmen entwickelt. Vom traditionellen Fußballverein, der gemeinnützig orientiert ist, scheint in der heutigen Zeit nicht mehr viel übrig zu sein. Aus diesem Grund haben schon zahlreiche Vereine den Weg gewählt, ihre Lizenzspielerabteilung aus dem gemeinnützigen Verein in eine Kapitalgesellschaft auszugliedern. Im Rahmen dieser Arbeit wird der rechtliche Rahmen, welcher durch den DFB und die DFL vorgegeben ist, zum Beispiel anhand der 50+1-Regelung erörtert. Insbesondere werden die Rechtsformen der Aktiengesellschaft und der Kommanditgesellschaft auf Aktien mit der Gesellschaft mit beschränkter Haftung als Komplementärin mit allen Vor- und Nachteilen untersucht. Im Anschluss wird der Weg der Ausgliederung und die nötigen Verfahrensschritte ausführlich beschrieben. Im Praxisteil wird an einem Fallbeispiel der Weg der Ausgliederung eines traditionellen fiktiven Vereins in eine GmbH & Co. KGaA aufgezeigt. Die empirische Analyse bildet den Abschluss. Die Auswertung der vorliegenden zwölf Experteninterviews erfolgt durch eine qualitative Inhaltsanalyse.

  • von Brigitte Blickling
    32,90 €

  • von Karlheinz Schaffer
    76,90 €

    In der vorliegenden Arbeit wird dem Leser und der Leserin nicht nur der kommerzielle Aspekt von ABBA und ihre enorme weltweite Popularität näher gebracht, sondern es wird in sehr umfangreichem Maße speziell auf die musikwissenschaftlichen Kerngebiete Ästhetik, Soziologie, Rezeption und insbesondere auf ABBAS Kompositionen Bezug genommen. Darüber hinaus wird der Versuch unternommen, aus dem ABBA-Kanon spezielle Songs der Gruppe auszuwählen und diese den Songs diverser anderer Pop-Rock-Künstler aus den 1960er und 1970er Jahren gegenüberzustellen und analytisch zu vergleichen. Man wird erkennen, dass die Musik von ABBA über einen sehr großen musikalischen Radius verfügt, so dass am Ende nicht verwunderlich anmutet, dass ABBA weltweit über 370 Millionen Alben verkauften und nach den Beatles als eine der führenden Pop-Gruppen gilt.

  • von Julia Bogdanski
    38,90 €

  • von Heike Linamayer
    29,90 €

  • von Nadine Nagel
    68,00 €

    Das Bundesministerium forderte in ihrem Programm für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, die qualitative Verbesserung der Fahranfänger-vorbereitung, die Weiterentwicklung der formalen Fahrausbildung sowie die stärkere pädagogische Ausrichtung des Fahrlehrerberufs, zur Reduzierung der Verkehrsunfallzahlen der ¿Jungen Fahrer¿. Dieser Forderung begegnete das Saarland im Jahr 2011 mit einem innovativen Ansatz: Das Präventionsprojekt SAARBOB wurde in das bestehende theoretische Ausbildungskonzept der saarländischen Fahrschulen implementiert. Zur erfolgreichen Umsetzung musste die Methoden-kompetenz der Fahrlehrer in einer neu konzipierten Qualifizierungs-maßnahme gezielt erweitert werden. Anhand dieser bundesweit einmaligen Zusammenarbeit zwischen Fahrschulen und Präventions-projekt konnten im Rahmen einer wissenschaftlichen Untersuchung positive Effekte nachgewiesen werden, die dazu beitragen sollen, die Verkehrsunfallzahlen der ¿Jungen Fahrer¿ nachhaltig zu verbessern. Dieses Buch richtet sich an Fachkräfte, die im Bereich der Verkehrssicherheit, Verkehrsprävention und Verkehrssicherheits-beratung, Verkehrspsychologie und -pädagogik tätig sind.

  • von Karola Muther
    55,90 €

    Das pflegerische Beratungsgespräch im onkologischen Setting in einem Grundversorgungskrankenhaus wird von den Mitarbeiter_innen des Gehobenen Dienstes für Gesundheit- und Krankenpflege als eine besondere Herausforderung wahrgenommen. Es beinhaltet vor allem sich auf Gespräche mit den Patient_innen und deren Angehörigen einlassen zu können, welche durch komplexe Fragen gekennzeichnet sind. Pflegende im onkologischen Setting sind deshalb aufgefordert, sich mit Gesprächsführung und Kommunikation zu beschäftigen, damit in Folge ein tieferes Verständnis für Beratung entstehen kann.Das Ziel dieser Untersuchung ist es, grundsätzliche Themen, die im Kontext eines pflegerischen Beratungsgespräches im onkologischen Setting hochkommen, sowie ein Fokus auf Schwierigkeiten, Hindernisse und Unerwartetes im Rahmen eines Beratungsgespräches zu erfahren, zu identifizieren und zu verstehen. Für die vorliegende Arbeit wird die Forschungsmethodologie der Grounded Theory ausgewählt.

  • von Ursula Mayrhofer
    45,90 €

  • von Kalkidan Haile
    39,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.