Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von AV Akademikerverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Kamil Tichanek
    64,90 €

    Das Aufkommen von Nonprofit-Organisationen in Verbindung mit ihren wirtschaftlichen Tätigkeiten nimmt international zu. Damit verbunden steigt der Informationsbedarf der Stakeholder derartiger Organisationen. Die betriebliche Rechnungslegung deckt diesen Bedarf noch größtenteils ab. Die Regelungen der (Konzern-)Rechnungslegung im deutsch-sprachigen Raum sind aufgrund der zunehmenden Komplexität der Nonprofit-Organisationsstrukturen nicht mehr zeitgemäß und stoßen bei der Informationsabbildung an ihre Grenzen. Australien hat einen bedeutend ausgeprägten Nonprofit-Sektor. Aus diesem Grund konzentriert sich der australische Standardsetter AASB seit einigen Jahren zunehmend mit der Entwicklung der (Konzern-)Rechnungslegung von Nonprofit-Organisationen. Mit dem im März 2013 ausgestellten Exposure Draft 238 Consolidated Financial Statements ¿ Australian Implementation Guidance for Not-for-Profit Entities beabsichtigt das AASB die Bestimmungen des AASB 10 Consolidated Financial Statements für die Anwendung durch Nonprofit-Organisationen anzupassen.

  • von Andreas Kraus
    55,90 €

    Der Anteil an Werbung mit prominenter Beteiligung stieg in den letzten Jahrzehnten immer weiter an. Besonders in sozialen Medien kann die Beteiligung eines Testimonials umfangreiche Diskussionen unter den Konsumenten auslösen. Um große Textmengen auszuwerten, gibt es verschiedene Text Mining Methoden. Eine davon ist das Topic Modelling, mit der versteckte Themen sichtbar gemacht werden können, die Textsammlungen zu Grunde liegen. In der Arbeit wird geprüft, ob diese Methode geeignet ist, kurze, teilweise unstrukturierte Kommentare zu analysieren. Anschließend werden Foren-Kommentare über das Fallbeispiel ¿Yeezy Boost¿-Sneaker von adidas und Kanye West analysiert, die latenten Themen in den Posts identifiziert und abschließend Handlungsempfehlungen für die Praxis abgeleitet.

  • 16% sparen
  • 14% sparen
  • von Julia Schilder
    36,90 €

    Die vorliegende Arbeit analysiert die Nutzung web-basierter Dienste, wie z. B. Apps, durch in Österreich lebende Jugendliche und junge Erwachsene. In den letzten Jahren wurden zahlreiche Dienste für die Planung von Mobilitätsbedürfnissen entwickelt und werden bei wachsender Verbreitung von Smartphone- und Internetnutzung von immer mehr Menschen verwendet. Von Interesse ist daher, inwiefern sie den Zugang zu Mobilitätsangeboten erleichtern und insbesondere bei jungen Menschen eine stärkere Nutzung von Verkehrsmitteln fördern, die nicht dem motorisierten Individualverkehr zuzuordnen sind. Mit Hilfe einer Online-Befragung wurde das Nutzungsverhalten in Bezug auf web-unterstützte Dienste erhoben. Bei der Mehrzahl der Befragten nehmen die Dienste eine zentrale Rolle in der alltäglichen Mobilitätsplanung ein.Insgesamt bestätigen die Ergebnisse der Arbeit die hohe Relevanz der Dienste bei der Wegeplanung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im heutigen Verkehrssystem. Sie können den Nutzenden helfen, die individuellen Stärken der Verkehrsmittel zu vergleichen ¿ idealerweise in einer ¿App für Alles¿.

  • 14% sparen
    von Igor Terekhin
    31,00 €

  • von Doris Berl
    64,90 €

    Das Stadttheater in Grein an der Donau gilt als das älteste weltliche Theater im deutschsprachigen Raum. Im Jahr 1563 wurde von der Stadt Grein ein Rathaus errichtet, anschließend daran wurde im hinteren Teil des Gebäudes ein Getreidekasten eingebaut. Als sich im 18. Jahrhundert die wirtschaftlichen Verhältnisse änderten, wurde der Getreidekasten obsolet. Im Jahr 1783 veranlasste Kaiser Josef II. die Gründung des sogenannten Armen-Institutes, eine ¿allgemeine Schauspiel und Spektakelfreiheit¿, deren Abgaben der Armenwohlfahrt zu Gute kommen sollten. In der Ratssitzung vom 30. November 1790 beantragte Franz X. Dörr den Umbau des Getreidekastens in ein ständiges Theater. Das Gebäude weist kulturgeschichtliche Kuriositäten auf, die es wie auch sein Interieur zu einem Denkmal machen. Das ursprüngliche Gebäude wurde im Laufe der Geschichte mehrmals baulich verändert, wie etwa nach dem Stadtbrand im Jahr 1642 und infolge von Restaurierungsmaßnahmen im 20. Jahrhundert. Anhand der Bauforschung werden nun die verschiedenen Bau- und Umbauphasen rekonstruiert.

  • 16% sparen
  • von Alexander Hofer
    35,90 €

    Im Erlernen des Glücks bzw. des Glücklichseins, vor allem im schulischen Kontext, liegt der Fokus dieser Arbeit. Dabei wird das ¿Glück¿ im Sinne von Wohlbefinden, Freude und Zufriedenheit verstanden. Im Glücklichsein, welches durch entsprechende Sicht- und Denkweisen, Methoden und der richtigen Lebenseinstellung zu gewissen Teilen erlernbar ist, ist das Ziel eines jeden Individuums. Die Schule ist der geeignete Ort, um dieses Wissen weiterzugeben. Da diese, wie aus Studien hervorgeht, aber für die meisten Schülerinnen und Schüler vergleichbar mit einem angsteinflößendem Zahnarztbesuch ist, ist ein Wandel im Bildungssystem notwendig, um dem negativen Empfinden entgegenzuwirken. Glücklich zu sein wäre für die gesamte Gesellschaft eine Bereicherung, da es sich positiv auf die Gesundheit, auf die Gemeinschaft und auf das allgemeine Wohlbefinden auswirkt. Diese Arbeit soll einen Beitrag zur Steigerung des Glücks in der Gesellschaft leisten, mit dem Fokus schon in der Schule die Weichen dafür zu stellen.

  • von Judith Kapfer
    35,90 €

  • von Eric Hugo Weinhandl
    64,90 €

  • von Josef Koch
    35,90 €

  • von Rene F. Pilz
    55,90 €

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit einem gruppeninternen Marketingkonzept für die IT Abteilung eines Schweizer Industrieunternehmens, wobei das Konzept des KKV ¿ komparativer Konkurrenzvorteil ¿ angewendet wurde. Es wird das Verhältnis Fachbereich zur IT Abteilung unter dem Blickwinkel einer Kunden-Lieferantenbeziehung betrachtet, um die entsprechende Literatur anwenden zu können. Des Weiteren wird versucht, den Nettonutzenvorteil eines ausgewählten Standardproduktes der IT Abteilung für den Fachbereich zu berechnen. Abgerundet wird die Arbeit mit einer möglichen Strategie zur Früherkennung von Chancen und Risiken, die sich aus diesem besonderen Naheverhältnis ergeben.

  • 18% sparen
    von Elisa Petermann
    46,00 €

  • 14% sparen
  • von Laura Daugherty
    49,90 €

  • von Jeanine Volken
    32,90 €

    Für die Schülerinnen und Schüler in der 2. Primarklasse stellt das Ablesen einer analogen Uhr eine erstrebenswerte Fertigkeit dar, zumal sie sowohl zur Selbstständigkeit als auch zur Unabhängigkeit von den Erwachsenen beiträgt. Da sich diese Fertigkeit als komplex darstellt, brauchen manche Kinder länger, bis sie Uhrzeiten sicher ablesen können und mit den Zeiten rechnen können (vgl. Hengartner & Wieland, 2007, S. 145). Aus der oben stehenden Aussage geht hervor, dass es wichtig ist, mit den Lernenden den Grössenbereich der Zeit intensiv und vertieft zu behandeln. Aus diesem Grunde stellt sich die Frage, wie eine lehrplangestützte Lernreihe / Werkstatt zum Thema ¿Zeit¿ gestaltet sein muss, damit sie praktikabel für Lehrpersonen ist und den Anforderungen eines zeitgemässen Sachunterrichts entspricht. Die vorliegende Arbeit präsentiert ein Instrument, welches im Unterricht als Unterstützung oder Vertiefung zum Zahlenbuch 2 eingesetzt werden kann. Das entwickelte Konzept beinhaltet eine Mathematikbox mit einer Standortbestimmung und einem Abschlusstest sowie unterschiedlichen Aufgaben, welche zu einem besseren Verständnis des Themenbereiches ¿Zeit¿ dienen.

  • von Leonie Busch
    23,90 €

  • von Markus Mürner
    49,90 €

  • von Thomas Völk
    39,90 €

    ¿A samurai was essentially a man of action.¿ -Inazo Nitobe, Bushido, The Soul Of Japan- Weltmann, Traditionalist, Gelehrter, Samurai, Quäker. In seinem Erstlingswerk zeichnet Thomas Völk erstmals in deutscher Sprache das beeindruckende Leben des in Vergessenheit geratenen Autors Nitobe Inazos nach. Mit fast archäologischem Eifer versteht der Autor es dabei, unter Einbeziehung verschiednensprachiger Quellen, eine umfassende und gleichzeitig leicht zugängige Biographie und Werksübersicht von einem der ersten Weltbürger Japans darzulegen. Nitobe Inazo - Leben und schaffen eines japanischen Quäkers ist ebenso interessant wie detailverliebt; eine wunderbare Hommage an eine beeindruckende Figur der japanischen Vergangenheit.

  • von Fabienne Grüner
    49,90 €

    Entspannung und Konzentration sind bislang keine Unterrichtsfächer in Schulen. Beispielsweise sind dies aber grundlegende Voraussetzungen dafür, dass Schülerinnen und Schüler begeistert, aufmerksam, wach, wissensdurstig sowie fröhlich bei der Sache sind. Jüngere Erfahrungen aus der Sonderpädagogik lehren hingegen, dass Kinder aggressiver, zappeliger, übergewichtiger, ungeschickter, kontaktärmer und weniger mitfühlend sind als früher. Diesen Problemen lässt sich durch eine Gesundheitsbildung entgegenwirken, die den Menschen, ¿sei er groß oder klein", als Ganzes betrachtet. Mit dem Kneippschen Gesundheits- und Entspannungskonzept gelingt es, die Bedeutung von den drei Säulen Körper, Seele und Geist bewusst zu machen. Außerdem können Schülerinnen und Schüler an den verantwortlichen Umgang mit der eigenen Gesundheit herangeführt werden. Die Methode ist ebenso einfach wie wirkungsvoll: das Konzept, das Sebastian Kneipp vor knapp zweihundert Jahren entwickelt hat (vgl. abavo o. J., o. S.).

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.