Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von AV Akademikerverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Armin Steinberger
    49,90 €

    Der Erste Weltkrieg brachte viele Veränderungen mit sich - eine Industrialisierung des Krieges wurde zum ersten Mal umgesetzt. Millionenheere wurden in die Schlachten geschickt und neue kriegerische Errungenschaften wie das Maschinengewehr führten zu unzähligen Toten und somit zu einer entscheidenden Veränderung: Wer wirtschaftlich besser aufgestellt und am meisten Soldaten und Kriegsmaterial mobilisieren konnte, gewann die Gefechte. Somit war das Kapital entscheidend, welches man unter anderem mit Kriegsanleihen zu akquirieren versuchte. Im Wettlauf um Geld wurde damit auch die Propaganda revolutioniert. In diesem Buch werden die österreichischen Plakate der Kriegsanleihepropaganda im Ersten Weltkrieg auf ihre Wirkungskraft hin analysiert und so ein Bild der Entwicklung der Propaganda im Verlaufe des Ersten Weltkrieges gezeichnet.

  • von Hilde Sumbauer
    43,90 €

    Seit Beginn der osteopathischen Forschung in Deutschland in den späten 90er Jahren wurden zahlreiche kleine klinische Studien durchgeführt, um die Effektivität der Osteopathie zu untersuchen. Es handelte sich dabei oftmals um Pilotstudien, deren Ergebnisse nicht selten widersprüchlich oder nicht signifikant waren. Die Akademie für Osteopathie (AFO) hat Qualitätsstandards für D.O.-Arbeiten entwickelt und bis 2017 etwa 160 Studien supervidiert. Die Qualität der osteopathischen Studien wurde im Laufe der Zeit immer besser. Im Jahr 2014 ist es in einer großen Metaanalyse mit 1.502 Patienten erstmals gelungen, die Wirksamkeit von Osteopathie bei unspezifischen Rückenschmerzen wissenschaftlich zu belegen. Durch die Zersplitterung in der osteopathischen Landschaft ist viel Heterogenität und damit Ineffizienz entstanden. Der Trend scheint nun in Richtung Konsolidierung zu gehen. Osteopathische Forschungsergebnisse sollten durch Registrierung und Open Access Datenbanken besser zugänglich gemacht werden. Öffentliche Forschungsgelder müssen akquiriert werden, um für eine adäquate fachliche und materielle Ausstattung der osteopathischen Forschung zu sorgen.

  • von Ruilin Zhang
    39,90 €

    Die Aufgabe des Bordnetzes ist, dass ausreichende elektrische Energie zur Verfügung gestellt werden kann, um alle elektrischen und elektronischen Systeme zu sichern und ihren Betrieb zu gewährleisten. Mit der steigenden Anzahl an elektrischen Verbrauchern wird das 12 V Bordnetz heute immer mehr öfter im Leistungsgrenzbereich betrieben. Daher ist eine Untersuchung des Bordnetzes notwendig. Im vorliegenden Buch werden mit Hilfe von Messsystemen die Belastungsvorgänge des Bordnetzes mit verschiedenen Verbrauchern gemessen und analysiert. Das Messsystem enthält Arduino, Spannungsteiler und einen Stromsensor mit dem Messprinzip eines Hallsensors. Anschließend wird eine Modellierung unter Nutzung der Daten vom Prüfstand entwickelt. Zum Abschluss folgt ein Vergleich der Lastleistung zwischen der Modellierung und den Messdaten vom Prüfstand. Nach der Datenanalyse wird es ermittelt, wie genau das gewonnenes Messwerte sind.

  • von Lea Kilchenmann
    39,90 €

    Hintergrund: Ein hoher Prozentanteil der Kinder zwischen 6 und 10 Jahren weisen einen flexiblen Pes Planus (Plattfuß) auf. Im Österreichischen Lehrplan für Volksschulen ist Fußmuskeltraining als Teil des Sportunterrichts verankert. Das Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, in welchem Ausmaß, mit welchen Methoden und mit was für einer Wichtigkeit Fußmuskeltraining an Wiener Volksschulen durchgeführt wird, mit der Absicht praxisorientierte Informationen zur Verbesserung eines spezifischen Trainings bereitzustellen. Schlussfolgerung: Diese Arbeit zeigt ein klares Bild über die subjektive Wichtigkeit und die Häufigkeit der Durchführung von Fußmuskeltraining an Wiener Volksschulen auf. Hinsichtlich einer möglichen Zusammenarbeit zwischen Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten und Volksschullehrerinnen und Volksschullehrern, konnten einige potentielle Bereiche aufgezeigt werden. Weitere Recherchen mit einer größeren Stichrobe und einem erweiterten Forschungsfeld erscheinen gerechtfertigt.

  • von Thomas Jakob
    36,90 €

    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie ein umsetzbarer und gleichzeitig rechtskonformer Rahmen geschaffen werden kann, um die Dokumentation insbesondere von Großprojekten ordnungsgemäß zu erbringen. Das Ziel ist es, eine Dokumentation zu erstellen, die so umfangreich ist, dass sie als Beweislast für die eigene Leistung im Verlauf der Planung und der Ausführung dienen kann. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die HOAI, die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure gelegt. Sie ist im klassischen Sinn zwar keine Rechtsgrundlage, die Vorgaben zur Leistungserbringung macht, sondern hat reinen preisrechtlichen Charakter. Dennoch ist sie in der Praxis häufig Grundlage zahlreicher Architektenverträge und sie bietet Leistungskataloge, die so umfangreich sind, dass sie die mangelfreie Herstellung von Bauwerken ermöglichen. Da der gesamte Planungsprozess sehr umfangreich ist, beschränkt sich die vorliegende Arbeit nur auf ausgewählte Leistungsphasen; von der ersten Grundlagenermittlung über die Vorplanung bis hin zu einer genehmigungsreifen Entwurfsplanung und abschließend der oftmals fehlerbehafteten Objektüberwachung.

  • 16% sparen
    von Gabrielle Tschopp
    42,00 €

    Despite major improvements during the past decade, China continues to be a ¿safe haven¿ for counterfeiting. Indeed, despite the major improvements that have been made with regards to the legal framework, the major issue for China remains in the enforcement of its legal provisions. In that context, this book aims to examine the major challenges that China is facing in its fight against trademark counterfeiting. This paper offers a judicial, economic and cultural analysis of the enforcement of anti-counterfeiting actions, which enables the reader to better understand the complexity of this issue.

  • von Tobias Enzmann
    35,90 €

    Diese Arbeit gibt eine Übersicht der bisherigen Literatur zu Buyout-backed Initial Public Offerings, vergleicht empirische Studien und gibt als Resultat potentielle Faktoren für den kurz- und langfristigen Erfolg solcher Unternehmen nach ihrem Börsengang. Den der Wertentstehung in Unternehmen nach einem Buyout durch Private Equity Unternehmen maßgeblich zugrundeliegende theoretische Ansatz bildet die Agency Theorie.

  • von Sarah Gaisbauer
    32,90 €

    Depression nach einem Schlaganfall ist ein komplexes Phänomen. Sie ist eine der Hauptproblematiken in der Erfahrung mit dem Schlaganfall. Die Poststroke Depression zeigt enorme Auswirkungen auf die Fähigkeiten der Menschen und deren Genesungsprozess. Diese Erkrankung wird in der pflegerischen und medizinischen Praxis, trotz weitreichender Folgen, zu selten diagnostiziert und dementsprechend selten behandelt. Deshalb ist es erforderlich, Licht auf den Schatten zu werfen.

  • von Nicole Mattlschweiger
    35,90 €

    Betrachtet man die Entwicklung des Sportunterrichts über die Jahrhunderte, wird dabei ersichtlich, dass kulturelle, gesellschaftliche und politische Aspekte ihn prägten. Durch diese Einflüsse wandelten sich auch die jeweiligen Zielsetzungen, Inhalte und Unterrichtsmethoden. Zu Beginn standen die Förderung der Wehrtüchtigkeit, die körperliche Bildung, die Erziehung zum gehorsamen, gesunden Untertan und das Hervorbringen von starken und furchtlosen Kriegern im Vordergrund. Diese Zielsetzungen wurden jedoch vom doppelten Erziehungsauftrag des modernen Sportunterrichts, welcher die Erziehung zum sowie durch Sport inkludiert, abgelöst.

  • 18% sparen
    von Lea Schneider
    46,00 €

    Marketers have long understood the use of price discriminatory techniques to exploit profit opportunities. This analysis provides details on existing strategies in price discrimination and the psychological theories behind the acceptance of these strategies. Utilizing several expert interviews, new opportunities to implement discriminatory pricing in an increasingly dynamic environment are discovered. Here, the main focus lies on showing the potential of dynamic pricing strategies in different industries and the implications for marketers concerning future pricing strategies.

  • von Christina Fuger
    49,90 €

    In dieser Arbeit wird die Frage untersucht, ob es einen Unterschied zwischen Schülern und Schülerinnen einer NMS mit Musikschwerpunkt und Schülern und Schülerinnen einer NMS ohne Musikschwerpunkt in Bezug auf ihre empathischen Fähigkeiten gibt. Dazu werden im Theorieteil die Begriffe Emotionale Intelligenz, Empathie, Musikpädagogik und Musikunterricht erklärt und anschließend die Studienergebnisse dargestellt.

  • von Helene Elmecker
    64,90 €

    Mathematik begegnet uns in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Das Erlernen der mathematischen Kompetenzen ist daher für jeden Menschen fast unumgänglich. Auch für Kinder mit Down-Syndrom ist es wichtig, grundlegende mathematische Kompetenzen zu entwickeln, um ein einigermaßen selbstbestimmtes Leben führen zu können. Das vorliegende Buch hat das Ziel, im Überblick das Down-Syndrom selbst zu erklären, die Problematik von Rechenschwäche aufzuzeigen, die altersgemäße Entwicklung der mathematischen Kompetenzen zu behandeln und Einblicke in die Möglichkeiten des Mathematikunterrichts für Kinder mit Down-Syndrom zu geben. Im empirischen Teil der Arbeit werden die Ergebnisse bezüglich der Frage ¿Können die Schwierigkeiten, die Kinder mit Down-Syndrom im mathematischen Bereich zeigen, mithilfe von Konzepten aus der Dyskalkulieforschung für die Diagnostik herangezogen werden, um ein Verständnis für die Schwierigkeiten zu erlangen?¿ dargestellt.

  • von Katharina Massoth
    35,90 €

    Die Überprüfung der Angemessenheit von Schlüsselquoten zur Bestimmung des Personalbedarfs geschieht speziell vor dem Hintergrund der Mindestverordnung zur Neuregelung der Mindestvoraussetzungen in Tageseinrichtungen für Kinder und der heutigen engen und angespannten personellen Situation in Kindertagesstätten. Die Umsetzung der Mindestverordnung wird in der Praxis betrachtet, die Quotierungen werden untersucht, im Anschluss werden Handlungsbedarfe aufgezeigt und Impulse für eine Richtungsänderung geben. Es folgt eine kritische Erörterung des genannten Quotenverfahrens unter dem Gesichtspunkt der Angemessenheit und Aktualität. Das vierte Kapitel der Arbeit behandelt die konkrete Überprüfung der Quotierung durch ein halb-analytisches Verfahren der Personalbedarfsermittlung. Einen umfassenden Ausblick, sowie speziell eine umsetzbare Empfehlung für die Stadt Rodgau beschließen die Arbeit im fünften Kapitel. Mögliche Ansätze für die Entwicklung zukünftiger Konzepte finden in diesem Zusammenhang Erwähnung.

  • von Vjekoslava Posavec
    35,90 €

    Die Aromapflege ist eine der ältesten Naturheilverfahren überhaupt, wohltuende Wirkung ätherischer Öle ist seit Jahrtausenden bekannt. Das ist ein Fachbuch für professionelle Pflege mit fundierten Informationen. Dabei handelt es sich in der Pflege um unterstützende Anwendungen von ätherischen Ölen innerhalb pflegerischer Maßnahmen, auf der Grundlage von Pflegeanamnese und Pflegeplanung. In diesem Fachbuch werden Ihnen die Grundlagen der Aromapflege und wie Sie diese implementieren, anwenden, umsetzen - fachlich fundiert und klar strukturiert, näher gebracht. Von Duftlampen bis Raumsprays - die Aromapflege besteht aus einer großen Bandbreite an Vielfältigkeit. Doch Sie müssen auch wissen wie diese richtig angewendet wird. Zu einer erfolgreichen Implementierung gehören nicht nur Fachwissen und Planung sondern auch interdisziplinäre Zusammenarbeit. Dieses Buch soll ihnen ein wertvoller Leitfaden, sowie ein umfangreiches zusammenfassendes Wissen vermitteln.

  • von Christian Schwital
    64,90 €

    Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, OE-Prozesse mitarbeiterorientiert zu gestalten und somit direkten Einfluss auf die subjektive Wahrnehmung zu generieren. Grundlage für eine positive Wahrnehmung ist die Betrachtung der Kategorien Kommunikation und Information, Transparenz, Partizipation und Projekt, Managementkompetenzen und Macht, Proaktivität und Team sowie der daraus resultierenden Arbeitsauswirkungen und der subjektiven Wahrnehmungen, sowohl psychologisch, physiologisch als auch motivational. Doch allein die Betrachtung dieser Faktoren genügt nicht. Vielmehr muss das Management (nicht nur) sozialer Organisationen auch die Haltung haben, diese Faktoren wirklich über die alleinige Beachtung hinaus in dem OE-Prozess fest verankern zu wollen. Dazu bedarf es einer mitarbeiterorientierten Haltung, deren Grundlage ein entsprechender Leitungsstil ist, in dem all die genannten Faktoren eingepflegt werden und dessen Ziel es ist, die Mitarbeiter als vollwertige Partner an dem Prozess zu beteiligen.

  • von Annett Heitling
    38,90 €

    Die Rehabilitation querschnittgelähmter Patienten beschäftigt sich seit ihren Anfängen in den 1940er Jahren mit dem Wiedererlangen der Gehfähigkeit. Bei einer Verteilung von 61% inkomplette Läsionen und 39% komplette Lähmung (Thietje et al. 2015) erreichen doch nur 50% der Betroffenen eine teilweise oder vollständige Gehfähigkeit (Dietz et al. 1997). Patienten mit einer inkompletten Lähmung werden standardmäßig einem Lokomotionstraining zugeführt, das sich nach der apparativen Ausstattung der jeweiligen Klinik richtet. Seit 2001 bietet der Lokomat® der Firma Hocoma(TM) eine gute Möglichkeit, das Gehtraining Ressourcen sparend und mit großen Repetitionszahlen einzusetzen. Auch mit diesem Training bleibt die prozentuale Verteilung von Fußgängern zu Rollstuhlfahrern in etwa gleich. Warum ist das so? Gibt es prädiktive Faktoren, die den Rehabilitationserfolg voraussagen können?

  • von Sebastian Schäfer
    26,00 €

    Es gibt heute eine Vielzahl an möglichen Vertriebskanälen für ein Unternehmen, den Kunden zu erreichen. Existenzgründer kennen oftmals nicht die komplette Bandbreite an Optionen, die sich im Vertrieb anbieten, da sie noch nicht die Erfahrung besitzen, die für sie richtigen Vertriebswege zu erkennen. Diese Problematik wird hier dargestellt und Umsetzungsmöglichkeiten aufgezeigt, an denen sich ein Jungunternehmen orientieren kann, um die für sich beste Vertriebsstruktur eigenständig herauszufiltern, somit das Produkt oder die Dienstleistung am Markt optimal zu positionieren, die Performance des Unternehmens zu erhöhen und ein langfristiges erfolgreiches Bestehen am Markt zu erreichen

  • von Elena Fluch
    38,00 €

    Wie wirkt sich regelmäßiger, langfristiger und vielseitiger Sport auf die Körperhaltung und das Gleichgewicht von Jugendlichen aus? Um diese Fragestellung zu beantworten wurden 16-jährige Schülerinnen und Schüler eines Sportrealgymnasiums und eines Realgymnasiums untersucht. Das Ausmaß des Freizeitsports, die Körperhaltung und das Gleichgewicht wurden gegenübergestellt. Verschiedene Haltungsanalysemethoden werden durch denn Vergleich mit Referenzstudien beleuchtet. Die Schülerinnen und Schüler des Realgymnasiums führen neben dem Schulsport regelmäßig Freizeitsport aus und zeigen bezogen auf die deskriptive Statistik die besten Werte.

  • von Julia Sandbrand-Nisipeanu
    35,90 €

    Die politische Sozialisation von Jugendlichen ist für ein demokratisches System ein unabdingbarer Prozess: Verschiedene Einflussinstanzen sollen dazu beitragen, dass Jugendliche zu Bürgern heranwachsen, die politische Entscheidungen treffen können. In der Sozialwissenschaft ist die politische Sozialisation ein viel beachtetes Thema. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Forschungstand zur Rolle die Medien in der politischen Sozialisation von Jugendlichen. Die Rolle der Medien wird mit den Instanzen Familie, Peergroup und Schule verglichen. Auffällig ist, dass keine Einigkeit darin besteht, welche Faktoren eine Rolle bei der ¿Politischen Sozialisation¿ spielen. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Medien einen weit größeren Einfluss haben, als die anderen Sozialisationsinstanzen. Zu Schule und Peergroup ist die Forschung widersprüchlich und wenig ausgeprägt. Insgesamt fehlt es in der Forschung an aktuellen, vollständigen Langzeitstudien zur politischen Sozialisation von Jugendlichen.

  • von Sarah Geist
    49,00 €

    Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Welche Rolle spielt für muslimische Mädchen Gleichberechtigung und Selb­ständigkeit? Wie verläuft die geschlechtsspezifische Sozialisation musli­mischer Mädchen in Deutschland und welchen Einfluss üben deutsche Ein­rich­tungen, wie die Schule, auf diese Mädchen aus? Diese und weitere Frage­stellungen werden in theoretischen sowie empirischen Erhebungen dieser Arbeit aufgegriffen. Die Mädchen befinden sich in einem Spannungs­ver­hältnis zwischen Neugierde, vor allem in Bezug auf Sexualität, Partnerschaft und mädchenspezifischen Wünschen, und den Tabus der traditionellen tür­kischen Gesellschaft. Das Thema wird zunächst theoretisch erarbeitet und dis­kutiert. Darauf folgend wird die Sozialisation muslimischer Mädchen, vor allem in Hinblick auf die traditionelle Familie erläutert. Im empirischen Teil der Ar­beit werden die Sozialisationsbedingungen muslimischer Mädchen an einer Schule in Ludwigsburg anhand der Interviewmethode untersucht. Abschlie­ßend werden Folgerungen für die Soziale Arbeit, sowie für die Gesellschaft im All­gemeinen, vorgestellt. Dieses Buch ist nicht nur für Sozialpädagogen oder Lehrer eine spannende Lektüre, sondern auch generell für den interessierten Leser.

  • von Otto A. Thoß
    59,00 €

    Dieses Buch setzt sich mit zwei verschiedenen Themenbereichen auseinander: Schulmusicals begeistern sowohl die Mitwirkenden als auch das Publikum. Welche Chancen stecken in der Erarbeitung dieser Projekte? Welche Gefahren können sich dahinter verbergen? Welche Arbeitsschritte sind von der ersten Idee bis zur Realisation nötig und welche Methoden geeignet? An zwei Praxisbeispielen aus dem Bereich Schulmusical werden diese Fragen umfassend beantwortet und reflektiert. Die gestiegene Bedeutung der Musiktheaterpädagogik zeigt sich auch an der steigenden Zahl von theaterpädagogischen Einführungen bzw. Workshops zu Musiktheaterproduktionen an Stadt- und Staatstheatern. Am Beispiel der Musicalinszenierung ¿Kiss me, Kate¿ von Barrie Kosky werden - als zweiter Schwerpunkt dieses Buches - vorhandene Methoden reflektiert und neue Ideen entwickelt, mit denen nicht nur in eine Stückvorlage, sondern in eine bestimmte Inszenierung sowie deren Ästhetik und Formsprache eingeführt werden kann. Das Buch richtet sich als methodisches Handbuch, als Anstoß der Reflexion und als Inspiration zu neuen Ideen an Lehrer_innen sowie an (Musik-)Theaterpädago_gen_innen, die in den genannten Bereichen tätig sind.

  • von Johannes Zimola
    59,00 €

    Um Stadtmarketingorganisationen zu gründen, zu leiten oder in diesen nur mitzuarbeiten, ist es notwendig, die Grundkenntnisse des Begriffes Marketing zu kennen. Stadtmarketing kann die Bewältigung ihrer Aufgaben mit den vorhandenen und ausgereiften Methoden ermöglichen. Der Ablauf des Stadtmarketingprozesses ist letztendlich entscheidend für eine erfolgreiche Umsetzung. Nach dem Schema: Sensibilisierung, Ist-Analyse, Leitbild, Maßnahmen-Strategie, Umsetzung und Projektkontrolle wurden über 200 STM-Projekte erfolgreich umgesetzt. Für die Umsetzung ist der Aufbau und die Struktur einer Organisation notwendig und bereits ein wichtiger Bestandteil des Stadtmarketingprozesses. Daher werden in diesem Buch Organisationsformen, Strukturen und rechtliche Rahmen von Stadtmarketingorganisation ebenso beschrieben, wie die Managementaufgaben eines Stadtmarketingmanagers. Der Erfolg hängt schlussendlich von der Mitwirkung jeden einzelnen Akteurs, jeden Einwohners, jeden Unternehmers, jeder Organisation, der Verwaltung und Politik ab. Umso wichtiger wird es sein, in den kommenden, schwierigeren Zeiten wieder erfolgreiche Instrumente zur Strategieumsetzung für unsere Städte zu finden.

  • von David Kaspar Sertl
    54,90 €

  • von Leonie Stratmann
    49,90 €

  • von Carmen Scharf
    35,90 €

  • von Adelheid Enoeckl
    36,90 €

    Die Novelle des GuKG 2016 führte zu einem Umbruch in der Pflegelandschaft, da es zu einer sehr umfassenden Reform die unter anderem eine Dreiteilung der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe mit sich brachte, kam. Ein neu geschaffenes Berufsbild die ¿Pflegefachassistenz¿ und dessen Implementierung ist neben der Überführung der Ausbildung des gehobenen Dienstes in den tertiären Bereich einer der zentralsten Aspekte der Reform. Die nun bestehende Dreiteilung der Pflegeberufe bringt neue Rahmenbedingungen im Sinne der Kompetenz- und Aufgabenteilung im Versorgungsprozess mit sich. Es gilt nun eine erfolgreiche Implementierung der neuen Berufsgruppe mit einem adäquaten Skill and Grade Mix zu gewährleisten. Die Ergebnisse zeigen, dass sich sowohl Chancen als auch Risiken durch die Implementierung der neuen Berufsgruppe ergeben können.

  • von Viktor Eduard Prieb
    57,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.