Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von AV Akademikerverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Gerrit Seul
    59,00 €

    Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Seit ca. 20 Jahren ist der Discounter die erfolgreichste Betriebsform des deutschen Lebensmittel­einzelhandels. Gegenwärtig ist das Wachstum je­doch schwächer, einige Prognosen gehen von Stagnation oder gar künf­tigem Rückgang des Marktanteils aus. In den Medien und der Fach­öffent­­lichkeit findet derzeit eine intensive Diskussion darüber statt, wel­che Faktoren auf diese Entwicklung Einfluss nehmen werden: In ent­scheidendem Maße bestimmen die Konsumenten über die Zukunft der Discounter. Gerrit Seul untersucht detailliert und faktenreich Konsumentengewohnheiten, -verhalten und -einstellungen beim Lebensmitteleinkauf, wobei im Fokus die Verbrauchereinschätzung von Discountern steht. Welche Erfolgsfaktoren beeinflussen den Lebensmitteleinzelhandel, speziell die Discounter? Ist bei den Konsumenten eine einsetzende ¿Discount-Müdigkeit¿ zu beobachten? Werden Probleme durch den voranschreitenden Strukturwandel und die Standortverlagerungen wahrgenommen oder antizipiert? Diese und weitere grundlegende Fragen werden anhand qualitativer Interviews mit Konsumenten unterschiedlicher Lebensstile praxisorientiert analysiert. Dieses Buch gibt Aufschluss über mögliche zukünftige Entwicklungen des Lebensmitteleinzelhandels und richtet sich somit an dessen Akteure sowie an politische Entscheidungsträger und Beteiligte der geographischen Handelsforschung.

  • von Michael Vogt
    59,00 €

    Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Klingeltöne, Handylogos und andere digitale Applikationen für das Mo­biltelefon sind in Deutschland zum Millionengeschäft geworden. Ein­fach nur klingeln war gestern. Wenn sich heute das Mobiltelefon meldet, erklingen singende Küken, betrunkene Elche oder die aktuelle Nr. 1 der Popcharts. Bildet sich hier ein neues Musikgenre mit einer eigen­en Industrie heraus? Michael Vogt untersucht die wirtschaftliche Bedeutung und die Hin­ter­gründe dieser ¿Klingeltonindustrie¿. Detailliert und mit Sachkenntnis werden die sich ergebenden rechtlichen Grenzen für alle wirtschaftlich Be­teiligten erläutert, wobei der Autor besonders auf die Rundfunk­wer­bung sowie Aspekte des Jugendschutzrechtes eingeht. Eine umfang­reiche Auswertung der Werbung für digitale Handy-Applikationen in den Programmen deutscher Musiksender sowie ein vergleichender Blick auf die aktuelle Situation im Ausland runden die Darstellung ab. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger in Werbung und Mar­ke­ting für digitale Handy-Applikationen sowie in Medienunternehmen und ist darüber hinaus für Praktiker und Wissenschaftler in Wirtschaftsrecht, Jugend- und Verbraucherschutz interessant.

  • von Marko Schucht
    49,00 €

    Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das Tagesgeschäft vieler Unternehmen wird zunehmend durch ge­setz­liche Regelungen im Gesellschaftsrecht, Steuer- und Arbeitsrecht bis hin zu Genehmigungsverfahren für Anlagen und Gebäude bestimmt. Eine wirtschaftsjuristische Beratung ist notwendig, um den Bedürf­nis­sen der Wirtschaft gerecht zu werden. Seit Anfang der 1990er Jahre hat sich der Studiengang Wirt­schafts­recht an deutschen Universitäten etabliert. Die juristisch-betriebswirt­schaft­liche Doppelqualifikation befähigt die Absolventen überall dort, wo ökonomische Aufgabenstellungen einen hohen Anteil an Rechtspro­blemen aufweisen. Doch was ist eigentlich ¿wirtschaftsjuristische Bera­tung¿? Wo kann diese stattfinden und durch welche Berufsbilder? Wel­che Ausbildungswege führen zum ¿Wirtschaftsjuristen¿? Marko Schucht gelingt es, fachkundig und verständlich zugleich Ant­worten auf diese Fragestellungen zu liefern. Dabei steht im Fokus dieses Buches die Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen selbständiger wirtschaftsjuristischer Beratung, und dies vor dem Hintergrund der ange­strebten Neuregelung des Rechtsberatungsgesetzes. Strukturiert und anschaulich werden zunächst die klassischen Märkte der Rechts- und Wirtschafts­beratung vorgestellt, um darauf aufbauend Einsatzbereiche und potentielle Arbeitsfelder von Diplom-Wirt­schaftsjuristen aufzu­zeigen.

  • von Eike J. Schuster
    49,00 €

    Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Im Zuge der Entwicklung des Internets hat sich eine tiefgründige Ver­änderung in der Medienwelt vollzogen. Der Markt für Video- und Com­puterspiele bildete sich besonders heraus und gewann in den letzten Jahren stark an Bedeutung. Das Internet bietet in diesem Zusammenhang Absatz-, Informations- sowie Werbemöglichkeiten und stellt zusätzlich die Basis für neue Pro­dukte dar. Dabei sind an erster Stelle die Online-Spiele in ihren viel­fäl­tigen Ausprägungen zu nennen. Gerade im nordamerikanischen und asiatischen Raum spielen meh­rere Millionen Menschen online, wobei teilweise Jahres-Nutzungs­ge­büh­ren im dreistelligen Eurobereich gezahlt werden. Eike J. Schuster analysiert in seinem Buch detailliert welche Faktoren den Erfolg von Online-Spielen begründen. Dazu werden im besonderem Maße die ¿Massive Multiplayer Online Games¿ (MMOGs) beleuchtet. Einführend erläutert der Autor die Zusammenhänge des Marktes für Video- und Computerspiele unter besonderer Berücksichtigung des Nut­zer­verhaltens und ordnet Online-Spiele in den betreffenden Kontext ein. Anschließend werden Fallstudien verschiedener erfolgreicher Online-Spiele genutzt, um einen konzeptionellen Rahmen für den Erfolg eines Online-Spieles zu entwickeln.

  • von Nancy Seibig
    49,00 €

  • von Ronald Qualmann
    59,00 €

    Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Investieren in China ¿ für eine wachsende Anzahl mittelständischer Unternehmen gewinnt die Aussicht, das enorme wirtschaftliche Entwick­lungspotenzial der Volksrepublik zu nutzen, an Bedeutung. Die gute Ausgangsposition deutscher Unternehmen in China begünstigt deutsch-chinesische Wirtschaftsbeziehungen zusätzlich. Ronald Qualmann analysiert vor dem Hintergrund des rasanten welt­wirtschaftlichen Integrations- und Reformprozesses das Potenzial des chinesischen Marktes für deutsche Direktinvestitionen. Welche Chancen bieten sich mittelständischen Unternehmen, und wo liegen derzeit noch branchenübergreifende Risiken und Hemmnisse? Detailliert geht der Autor auf die Bedeutung der richtigen Standortwahl sowie die Vor- und Nachteile möglicher Rechtsformen, von der Repräsentanz bis zum Wholly Foreign Owned Enterprise, ein. Anschließend werden für die ein­zelnen Phasen der Direktinvestition ¿ Orientierungs-, Verhandlungs- und Gründungsphase, laufender Geschäftsbetrieb ¿ die spezifischen Erfolgs- und Risikofaktoren aufgezeigt und sinnvolle Strategien für die Praxis vorgestellt. Ein Verzeichnis deutsch-chinesischer Förderinstitutionen und Anlaufstellen für Beratung, Information und weitergehende Unterstüt­zung rundet die kompakte Darstellung ab.

  • von Wolfgang Piwald
    49,00 €

  • von Jochen Michels
    89,00 €

  • von Thomas Niehaus
    49,00 €

  • von Oliver Menzel
    49,00 €

  • von Guido Matthey
    49,00 €

    Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Neben dem Individual-Arbeitsrecht, das die Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer regelt, existiert das kollektive Arbeits­recht. Dieses wiederum dient dem Ausgleich der Interessen­gegen­sätze zwischen Arbeitgebern/Arbeitgeberverbänden und Arbeitneh­mer­zu­sam­­men­­schlüssen, wie beispielsweise Gewerkschaften und Betriebs­räten, sowie der Schaffung allgemeiner, für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gültiger Regelungen. Guido Matthey gibt einen einführenden Einblick in die Inhalte und Anwendungs­bereiche des Kollektivarbeitsrechts, wobei dem Betriebsverfassungs­recht besondere Bedeu­tung beige­messen wird. Hierbei gerät insbesondere der Betriebsrat hinsichtlich seiner Konsti­tuierung, seiner Aufgaben sowie seiner Mitwirkung und Mitbe­stimmung in den Mittelpunkt der Thematik. Neben praktischen Mus­tern für die Betriebsparteien wird das Kollektivarbeitsrecht anhand zahlreicher Fallbeispiele anschaulich dargestellt. Dieses Praxishandbuch richtet sich an alle Unternehmer, Betriebsleiter und Mitarbeiter ¿ insbesondere in den Personal­ab­tei­lungen ¿ , die mit dem Kollektiv­arbeits­recht befasst sind.

  • von Nina Lübke
    49,00 €

    Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Junge, innovative Existenzgründerinnen und -gründer sehen sich in der Frühphase ihres Unternehmens mit dem existentiellen Prob­lem der Finanzierung konfrontiert. Der Business Angel als privater Kapitalgeber kann ihnen in dieser Situation als finanzstarker und erfahrener Partner zur Seite stehen und sie im optimalen Fall mit seinem Know-how und Know-who erfolgreich unterstützen. Das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage, Existenz­gründer und BA, gestaltet sich jedoch oft schwierig. Informa­tions­defizite können insbesondere das Interesse des BA an einer Inves­ti­tion gefährden. Die Autorin Nina Lübke beleuchtet in ihrer Analyse die entscheidenden Phasen vor und nach Beginn der Trans­aktions­beziehung zwischen Existenz­gründer und Business Angel. Sie zeigt betriebswirtschaftlich fundierte Strategien auf, um mögliche Kon­flikte zwischen Business Angels und Existenz­grün­dern erfolg­reich zu überwinden und eine vertrauensvolle, für beide Akteure loh­nen­de Zusammenarbeit zu ermöglichen. Auch Business-Angel-Netz­werke und Early-Stage-Rating-Agenturen, welche die Suche nach dem passenden Partner erleichtern sollen, bezieht die Auto­rin in ihre detaillierte Analyse mit ein. ¿Ein derart anspruchsvolles Fundament ist in der Literatur zu Existenzgründungen nur selten anzutreffen.¿ Univ.-Prof. Dr. S. Zelewski

  • von Klaus Lähr
    49,00 €

  • von Jan Haas
    49,00 €

    Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Korruption verursacht auf unterschiedlichen Ebenen in Politik und Wirtschaft enorme materielle und immaterielle Schäden. Dabei erweist sich die Bekämpfung dieses gesamtgesellschaftlichen Pro­blems nach wie vor als äußerst komplex und schwierig. Jan Haas legt mit seinem Buch eine fundierte ökonomische Analyse des Problemfeldes Korruption vor. Die Kombination unter­schiedlicher Untersuchungsansätze ¿ Institutionenökonomische Analyse, Transaktionskostenanalyse sowie die Perspektive der Neuen Politischen Ökonomie ¿ bildet die breite Basis seiner sach­kompetenten Betrachtung. Der Autor identifiziert die Angriffsflächen, die ausgewählte Politikfelder bzw. Unternehmensbereiche und -positionen beson­ders anfällig für Korruption machen und stellt diese an markanten Beispielen aus Politik und Wirtschaft praxisnah dar. Institutionelle sowie individuelle Faktoren, die bei der Entstehung von Korruption eine entscheidende Rolle spielen, werden herausgearbeitet und übersichtlich dargelegt. Eine kritische Beurteilung der Auswirkun­gen sowie der Präventionsmaßnahmen, die bisher auf organisa­torischer, institutioneller sowie strafrechtlicher Ebene ergriffen wurden, rundet die Darstellung ab.

  • von Michael Grundt
    59,00 €

  • von Anouar Zaari Jabri
    49,00 €

  • von Christiane Gottwald
    49,00 €

    Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Kundenzufriedenheit ist vor allem für Dienstleistungsanbieter eine wichtige Zielgröße, die nachweislich langfristigen Einfluss auf den Erfolg hat. Die wichtigste Resource sind die eigenen Mitarbeiter. Dementsprechend sollte sich die Kundenorientierung auch in der Mitarbeitersteuerung und insbesondere den Incentives widerspiegeln. In Deutschland jedoch sind entsprechende Entgeltsysteme bisher kaum verbreitet. Wäre theoretisch die Zufriedenheit der Kunden als Grundlage leistungsabhängiger Vergütung geeignet und wie sollte sie konzipiert werden? In diesem Buch wird normativ ein praktisch verwertbares Entgeltsystem entwickelt, basierend auf bisher vorliegenden empirischen sowie personalökonomischen Erkenntnissen. Anschließend wird die Anwendbarkeit differenziert für unterschiedliche Branchen des Dienstleistungssektors diskutiert, darunter u.a. die Transportbranche, Finanz- und Versicherungsbranche sowie Gesundheitsdienstleistungen. Die Autorin kombiniert die Erkenntnisse des Service Managements, der Personalökonomie und der Vergütungspraxis und richtet sich damit an Personalentscheider und ¿mitarbeiter in Unternehmen sowie Studierende und Wissenschaftler der Betriebswirtschaftslehre.

  • von Marc Zeugner
    59,00 €

  • von Matthias Krappitz
    49,00 €

    Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Nachdem der illegale Download von Musikdateien über das Internet der Musikindustrie in den letzten 6 Jahren ungefähr 40 Prozent an Umsatz­einbußen bescherte, wird durch kostenpflichtige Musik-Portale ver­sucht, diesem Trend entgegenzuwirken. Weiter in die Zukunft gedacht, liegt der Gedanke nahe, in der heutigen von ständiger Informations­verfügbarkeit und größt­mög­licher Mobilität geprägten Gesellschaft Mobiltelefone und PDAs zum Herunterladen von Musikangeboten zu nutzen. Schon heute hat sich das Handy im Musik-Business fest etabliert ¿ erstmals wurden mehr Klingeltöne als CD-Singles verkauft. Doch wie kann mobiler Musik-Konsum in der Zukunft aussehen? Welche techno­logischen Voraussetzungen müssen gegeben sein und wie lässt sich auf vergleichsweise kleinen Displays eine benutzerfreundliche Darbietung der Inhalte realisieren? Diese und andere Fragen werden von Matthias Krappitz mit Hilfe zahlreicher Abbildungen anschaulich und fundiert erläutert. Zudem analysiert der Autor aus wirtschaftlicher Perspektive den potenziellen Markt für mobile Download-Anwendungen, indem anhand von Musik-Portalen im Internet wesentliche Anforderungen an mobile Musik-Distributions-Dienste abgeleitet werden. Dieses Buch richtet sich an Grafik-/Interface-Designer sowie Ent­schei­dungsträger der Mobilfunk- und Musikindustrie und Marketing­spezialisten.

  • von Stefan Eisele
    49,00 €

  • von Thorsten Egenolf
    49,00 €

  • von Marion Hirsch
    39,00 €

  • von Benjamin Kreuzer
    49,00 €

  • von Christoph Marx
    49,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.