Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von AV Akademikerverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Martina Stubenvoll
    49,00 €

  • von Paskalis Karaiskas
    49,00 €

  • von Juliane Wiening
    49,00 €

  • von Alexander Christel
    49,00 €

  • von Anke Meyer
    49,00 €

  • von Gunnar Schwan
    49,00 €

    Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Ergebnisse der internationalen PISA-Studie zeichneten kein schönes Bild deutscher Schüler und Schülerinnen. In den Basiskompetenzen Lesen, Mathe­matik und Naturwissenschaften wurden nicht einmal durchschnittliche Ergeb­nisse erreicht. Ein Grund für die schlechte Leistung könnte mangelnde Freude am Denken (¿Need for Cognition¿) bei den Schülern und Schülerinnen gewe­sen sein. Menschen mit viel Freude am Denken kann man ungefähr so be­schreiben: Sie suchen aktiv nach Informationen und reflektieren diese, um den Phänomenen ihrer Umwelt einen Sinn zu verleihen. Wie der Name sagt, ist dies mit positiven Gefühlen verbunden. Freude am Denken führt auch zu einer breiteren Wissensbasis, die ebenfalls zum Erfolg gegenüber Menschen mit wenig Freude am Denken beiträgt. In der vorliegenden Untersuchung geht Diplom-Psychologe Gunnar Schwan der Frage nach, ob Freude am Den­ken durch ein einfaches Training in Perspektivenübernahme gesteigert wer­den kann. Dadurch wäre eine Voraussetzung geschaffen, die mentale Leist­ung, nicht nur von Schülern und Schülerinnen, deutlich zu verbessern. Das Buch richtet sich deshalb vor allem an Pädagogen, Psychologen, Eltern und natürlich an Menschen mit Freude am Denken.

  • von Andreas Paul Schulz
    59,00 €

  • von Jochen Siller
    49,00 €

    Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Internationale Schulleistungsstudien wie TIMSS und PISA haben zum einen gezeigt, dass nationale Schulsysteme trotz vergleichbarem Ressourceneinsatz höchst unterschiedliche Bildungsergebnisse erreichen. Zum anderen lässt sich empirisch nachweisen, dass spezifische institutionelle Ausgestaltungen des Bildungswesens positive Effekte auf Schülerleistungen ausüben. ¿ Welche ins­titutionellen Faktoren sind einem effizienten und effektiven Ressourceneinsatz im Bildungssystem und somit einer hohen schulischen Qualität dienlich? Wel­che Reformoptionen können daraus für das deutsche Schulsystem abgeleitet werden? Der Autor Jochen Siller untersucht den Einfluss institutioneller Rahmenbedingungen auf die Bildungsqualität auf der Basis von Ergebnissen der internationalen empirischen Forschung. Diese Analyse ermöglicht die Identifzierung von Defiziten im institutionell-rechtlichen Status quo des deut­schen Schulwesens sowie die empirisch fundierte Ableitung von Hand­lungsempfehlungen. Grundlage seiner Untersuchung bildet die insti­tutionenökonomische Theorie, insbesondere der Prinzipal-Agenten-Ansatz so­wie dessen anreiztheoretische Implikationen. Das Buch richtet sich an Ent­scheidungsträger im Bildungsbereich, an Wirtschaftswissenschaftler, an bil­dungsökonomisch interessierte Laien und an sämtliche Akteure im Schul­wesen.

  • von Britta Lambers-Awiszus
    42,00 €

  • von Kalle Debus
    49,00 €

    Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Wie viele technische Neuerungen wurden auch Web-Services als ¿Hype¿ tituliert. Wel­che Möglichkeiten aber bietet die Technologie für die Wertschöpfung in Un­ter­neh­men tatsächlich? In dieser wissenschaftlich fundierten Publikation analysiert der Autor die Anwendungsoptionen für Web-Services aus ökonomischer Perspektive. Im In­te­res­se stehen zunächst die Einsatzoptionen in betrieblichen Wertschöpfungsprozessen. Hier entwickelt der Autor einen Katalog von Beurteilungskriterien, anhand derer die drei Wertschöpfungsstufen Beschaffung, Produktion und Absatz beurteilt werden kön­nen. In einem zweiten Teil wird die konkrete Verwendung für die Erstellung von In­formationsprodukten untersucht. Je nach Szenario können sowohl Kosteneinsparungen, als auch Erlössteigerungen durch Web-Services erwartet werden. Das Potenzial scheint dabei umso höher zu sein, je mehr Systeme bzw. Akteure an einem betrieblichen Prozess beteiligt sind und je häufiger diese ablaufen. Es zeigt sich, dass sich im Falle von digitalen Produkten, wie sich Informationsprodukte heute überwiegend darstellen, besondere Chancen für einen umfassenden Einsatz von Web-Services ergeben.

  • von Gesa Birnkraut
    59,00 €

    Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Ehrenamt ist ein Thema, dass gerade vor dem Hintergrund der Diskussion um die Bürgergesellschaft hoch aktuell ist ¿ insbesondere für den kulturellen Bereich. Hier arbeiten viele kleinere Institutionen seit langem sehr intensiv mit Ehrenamtlichen, die großen Institutionen allerdings noch sehr wenig. Der einen Seite fehlt oft eine professionelle Struktur und der anderen Seite die Kreativität, in wiefern Ehrenamtliche die Aktivitäten einer Institution attraktiver gestalten können. In den USA gibt es aufgrund anderer kulturpolitischer, aber auch gesellschaftlicher Voraussetzungen gerade im kulturellen Bereich eine lange und erfolgreiche Tradition professionellem volunteer managements. Das Buch widmet sich diesem Thema von der theoretischen Seite her, um Definitionen und Stand der Forschung darzustellen. Es folgt eine praxisorientierte Untersuchung von rund 30 Ehrenamtsprogrammen in den USA und Deutschland an kulturellen Institutionen der Bereiche Theater, Orchester, Oper und Museum. Das Buch richtet sich vornehmlich an Kulturmanager, die in ihrem täglichen Alltag bereits mit Ehrenamtlichen arbeiten oder dies in Zukunft tun wollen.

  • von Stefan Hagl
    68,00 €

  • von Hannes Kaul
    49,00 €

  • von Eva-Maria Jungreuthmayer
    49,00 €

  • von Brigitte Heise
    42,00 €

  • von Manuel Sternheimer
    49,00 €

    Inhaltlich unveränderte Neuauflage. ¿Will the bubble burst?¿ oder sind wir in einer noch viele Jahre andauernden Mega-Hausse? Rohstoffe (engl. Commodities) sind eines der Trendthemen der letzten Jahre und rücken immer mehr in den Fokus privater und institutioneller Anleger. Basierend auf den Studien von Markowitz und Sharpe steht fest, dass es für den Erfolg eines strategisch ausgerichteten Portfolios einer sinnvollen Diversifizierung bedarf. Doch eignen sich Rohstoffe als alternatives Investment neben den klassischen Anlageformen wie beispielsweise Aktien, Renten oder Immobilen hierfür? In diesem Buch werden zunächst die einzelnen Rohstoffklassen und die daraus zusammengesetzten Indizes vorgestellt um danach auf die einzelnen Anlageformen einzugehen. Anschließend werden die Gründe für Rohstoffinvestments und auch die damit verbundenen Risiken erläutert. Letztlich wird die Frage beantwortet, ob sich Rohstoffe in einem strategisch ausgerichteten Portfolio als Anlageform eignen. Dieses Buch richtet sich zum einen an jeden, der sich für das Thema Rohstoffe interessiert, zum anderen an Anleger und Investoren, die neue Anlageformen suchen bzw. eine Umschichtung oder eine breitere Diversifikation in ihrem Portfolio anstreben.

  • von Wolfgang Altenstrasser
    49,00 €

  • von Ragna Swyter
    49,00 €

  • von Heiko Mülleneisen
    59,00 €

  • 16% sparen
    von Torben Koenigk
    41,00 €

  • von Frank Urbschat
    49,00 €

  • von Daniel Fernges
    49,00 €

    Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Bereits in den 90er Jahren nahmen elektronische Märkte und die damit ersten An­sätze des Online-Marketings Einfluss auf die Unternehmen. Die daraus ent­ste­henden Möglichkeiten dieser ¿neuen¿ Werbeform werden heute von vielen Un­ternehmen unterschätzt und nur unzureichend genutzt. Wie unterscheidet sich eine aufdringliche bzw. unseriöse Online-Werbung von einer seriösen und guten Werbung? In diesem Buch werden die Vorteilhaftigkeit des Online-Marketings und der Nut­zen für den Vertrieb, insbesondere von Finanzdienstleistungen dargestellt. Mög­lichkeiten und Techniken werden aufgezeigt, um durch das Online-Mar­ke­ting den Bekanntheitsgrad zu steigern sowie den Vertrieb von Fi­nanz­dienst­leis­tungen ­zu forcieren. Werden durch die ¿neuen¿ Möglichkeiten eine glo­ba­le Erreichbarkeit und Präsenz geschafft, ohne die Kundenbindung minimieren zu müssen und dazu noch Wettbewerbsvorteile generiert? Erhebungen von Banken mit verschiedenen Zielgruppen und Reichweiten wer­den bei der Nutzung des Online-Marketings aufgezeigt, Unterschiede sicht­bar gemacht und Verbesserungsmöglichkeiten gegeben. Zielgruppen dieser Literatur sind Marketing- , Online- & Internetinteressierte so­wie Lehrkräfte und Studenten.

  • von Verena Vossmann
    49,00 €

    Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Immer öfter steht das bekannte Markenprodukt heute in direktem Wett­bewerb zur Handelsmarke. Besonders die Nahrungsmittelindustrie ist von die­ser Entwicklung gekennzeichnet, denn für eine wachsende Anzahl von Kun­den ist die Handelsmarke die preisgünstigere Alternative zur Herstellermarke bei entsprechender Qualität der Lebensmittel. Diese steigende Aus­tausch­bar­keit, der daraus folgende Preisdruck und die Macht des Lebens­mittel­einzel­handels betreffen insbesondere die mittelständischen Unternehmen der Bran­che und stellt sie vor die Frage: Marke oder Nicht-Marke? Die Autorin Verena Voßmann gibt einführend einen Überblick über den Mittelstand in Deutsch­land, die Nahrungsmittelbranche und die heutigen Herausforderungen der mittelständischen Nahrungsmittelhersteller, bevor theoretische Grundlagen zur Markenbildung und ¿strategie sowie zur Marktpositionierung folgen. Da­rauf aufbauend analysiert sie die Markenstrategie sowie die Mar­ke­ting­in­stru­mente von vier mittelständischen Unternehmen der Fleischwarenindustrie. Aus der Analyse werden Handlungsempfehlungen für die Marketingstrategie abgeleitet, die auf die Bedingungen mittelständischer Unternehmen zu­ge­schnitten sind und der Stärkung ihrer Wettbewerbsposition dienen. Das Buch richtet sich an die Nahrungsmittelbranche und ihre Verbände sowie an alle Unternehmer und Manager im Mittelstand.

  • von Isabel Rathgeber
    68,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.