Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Buchner, C.C. Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Florian Benz
    26,00 €

    Inhaltsverzeichnis1. Erste Schritte zum Beruf1.1 Was kann ich, was will ich?1.2 Viele Wege führen zum Beruf1.3 Wie bewerbe ich mich? Von der Stellenanzeige zur Einstellung2. Jugendliche als Arbeitnehmer2.1 Welche Bedeutung hat Arbeit?2.2 Mein Arbeitgeber und ich: Partner oder Gegner?2.3 Selbstbestimmung und Kontrolle in der Arbeitswelt3. Wie soll die Wirtschaft geordnet werden?3.1 Zwischen wirtschaftlicher Freiheit und sozialer Gleichheit - Wie möchtest du leben?3.2 Wirtschaftswachstum und Wachstumspolitik3.3 Wirtschaft ohne Grenzen

  • von Stephan Benzmann
    36,50 €

    Die Reihe wurde passgenau für das neue Kerncurriculum zur hessischen Oberstufe erarbeitet, das zum Schuljahr 2016/2017 in Kraft trat.Pluspunkte der Reihe:BasiskonzepteEindeutige Zuordnung zu den Basiskonzepten und Konkretisierung durch LeitfragenOperatoren und BinnendifferenzierungDie Aufgaben sind durchgängig mit den Operatoren für das hessische Abitur formuliert. Zudem kann durch Helfen-und-Fordern-Aufgaben in der Randspalte die Heterogenität der Lerngruppe besser aufgefangen werden.Methodencurriculum und AbiturvorbereitungDer Kompetenzorientierung tragen wir in besonderer Weise Rechnung: Für die Bereiche Analyse-, Urteils- und Handlungskompetenz werden den Schülern an konkreten Beispielen umfassende Arbeitshinweise und Formulierungshilfen zum Umgang mit Aufgabenstellungen und Operatoren gegeben. Zusätzlich werden in bewährter Weise die relevanten fachbezogenen Arbeitstechniken auf Methodenseiten über die Bände verteilt eingeführt und konsequent über Aufgaben angewandt.- Für jeden umsetzbare Kompetenzorientierung (eng am Kompetenzbegriff des KC) durch neue Art der "Kompetenzen ausbilden"-Seiten- Übungsmöglichkeiten durch "Kompetenzen anwenden"-Seiten- Abwechslungsreicher Unterricht durch MethodenglossarAus dem Inhalt - Qualifikationsphase (Q1/Q2)1. Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und Verfassungskonflikte2. Herausforderungen der Parteiendemokratie3. Demokratie jenseits der Nationalstaaten - Europa entscheidet mit4. Öffentlichkeit im Wandel - Zivilgesellschaft und Medien im politischen Prozess5. Gemeinwohl und organisierte Interessen6. Konjunkturanalyse und Konjunkturpolitik - Herausforderungen prozessorientierter Wirtschaftspolitik7. Nachhaltiges Wachstum und fairer Wettbewerb - Herausforderungen wirtschaftlicher Ordnungspolitik8. Sicherung der Preisniveaustabilität in der Europäischen Währungsunion9. Arbeitsmarkt- und Tarifpolitik10. Kontroversen um gerechte Sozialpolitik und Probleme der Staatsfinanzierung

  • von Stephan Benzmann
    32,50 €

    Die Reihe wurde passgenau für das neue Kerncurriculum zur hessischen Oberstufe erarbeitet, das zum Schuljahr 2016/2017 in Kraft trat.Pluspunkte der Reihe:BasiskonzepteEindeutige Zuordnung zu den Basiskonzepten und Konkretisierung durch LeitfragenOperatoren und BinnendifferenzierungDie Aufgaben sind durchgängig mit den Operatoren für das hessische Abitur formuliert. Zudem kann durch Helfen-und-Fordern-Aufgaben in der Randspalte die Heterogenität der Lerngruppe besser aufgefangen werden.Methodencurriculum und AbiturvorbereitungDer Kompetenzorientierung tragen wir in besonderer Weise Rechnung: Für die Bereiche Analyse-, Urteils- und Handlungskompetenz werden den Schülern an konkreten Beispielen umfassende Arbeitshinweise und Formulierungshilfen zum Umgang mit Aufgabenstellungen und Operatoren gegeben. Zusätzlich werden in bewährter Weise die relevanten fachbezogenen Arbeitstechniken auf Methodenseiten über die Bände verteilt eingeführt und konsequent über Aufgaben angewandt.- Für jeden umsetzbare Kompetenzorientierung (eng am Kompetenzbegriff des KC) durch neue Art der "Kompetenzen ausbilden"-Seiten- Übungsmöglichkeiten durch "Kompetenzen anwenden"-Seiten- Abwechslungsreicher Unterricht durch MethodenglossarAus dem Inhalt - Qualifikationsphase (Q3/Q4)1. Internationale Konflikte und Konfliktbearbeitung in einer differenzierten Staatenwelt2. Strukturwandel der Weltwirtschaft als Herausforderung ökonomischer Globalisierung3. Integration von Schwellen- und Entwicklungsländern in der Weltwirtschaft und Weltgesellschaft4. Herausforderung: transnationale Demokratie5. Weltumweltpolitik6. Chancen und Risiken der wirtschaftlichen Integration Europas7. Entwicklung des politischen Systems Europas im Kontext von Vertiefung und Erweiterung8. Identitätsbildung und gesellschaftlicher Pluralismus in Europa9. Die Europäische Union als globaler Akteur10. Europäische Kultur als Partizipationsform und als Politikum

  • von Michaela Banzhaf
    27,70 €

    Scambio ist unser Lehrwerk für Italienisch als 3. Fremdsprache, das durchgehend kontextualisiert auf Kompetenzorientierung und Differenzierung abzielt. Band 3 bereitet Schülerinnen und Schüler sprachlich, thematisch und methodisch sicher auf das Erreichen der Stufe B1/B1+ des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens vor.Die teils authentischen, teils didaktisierten Materialien sind stets schülernah. Sie erweitern das sprachliche und interkulturelle Handlungsrepertoire der Lernenden grundlegend und altersgerecht. Durch die Erlebnisse der Lehrbuchfiguren lernen die Schülerinnen und Schüler den italienischen Alltag (Familie, Schule, Stadtbesichtigung, Einkaufen, Freizeitverhalten, Feste feiern) kennen.Der Schülerband stimmt mit einem doppelseitigen Ingresso auf das jeweilige Thema der Lektion ein und bietet durch vielfältiges (Bild-)Material eine - vor allem lexikalische - Vorentlastung. ist durch eine systematische Einteilung der Kapitel in A- und B-Teil übersichtlich strukturiert und bietet durch weitere Unterteilungen in kleinere Texteinheiten mit differenziertem Übungsapparat die Möglichkeit, abgeschlossene Sinneinheiten auch in einzelnen Unterrichtsstunden zu erarbeiten. umfasst thematisch passende Aufgaben zum Hör- und Leseverstehen und ab Lektion 3 zur Mediation. bietet nach jeder zweiten Lektion eine komplexe produktorientierte Kompetenzaufgabe zur selbstständigen aktiven Anwendung und Vertiefung der neu erworbenen Kompetenzen. ermöglicht mit ansteigendem Lernstand zunehmend Binnendifferenzierung innerhalb der Lerngruppe durch unterschiedlich anspruchsvolle Versionen der Übungen und die spielerische Erweiterung der behandelten Themen mittels der pagine facoltative (u. a. mit zusätzlichen Übungen, Informationen, Angeboten aus Lyrik oder Musik).

  • von Stephan Kohser
    34,00 €

    Was hat der Regionalkonflikt in der Ukraine mit dem Kalten Krieg zu tun? Warum leiden heute noch viele Kinder 40 Jahre nach dem Ende des Vietnamkrieges an dessen Folgen? Unser neues Lehrwerk für die Berufliche Oberschule in Bayern bietet Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern umfassende Materialien für einen modernen Geschichtsunterricht. Gestalten Sie Ihren Unterricht kreativ mit… einem Lehrwerk, das passgenau die Inhalte und Kompetenzen des neuen LehrplanPLUS umsetzt, aussagekräftigen und differenzierten Materialien (teilweise auch im englischen Original), Arbeitsaufträgen, die die verschiedenen Kompetenzen schulen und einen Bezug zur Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler herstellen, einer Vielfalt an Unterrichtsmethoden und kooperativen Lernformen, die eine selbstständige und kreative Erarbeitung und Auseinandersetzung mit den Lerninhalten ermöglichen, eigenen Seiten zur gezielten Schulung zentraler Fachmethoden, mehr digitalen Angeboten (ergänzt durch unser neues digitales Lehrermaterial click & teach).

  • von Dörthe Hecht
    29,80 €

    #PolitikIm Schuljahr 2017/18 erreicht der neue Bildungsplan in Baden-Württemberg die 7. Jahrgangsstufe. Diese Herausforderung haben wir angenommen und mit Fachkräften aus dem Land ein neues Buch konzipiert: #Politik ist schülernah Mit kurzen Szenen und Fallbeispielen aus ihrer Lebenswelt werden die Schülerinnen und Schüler abgeholt. Politische Problemstellungen werden auf den alltagsrelevanten Kern zurückgeführt und einfach und grundlegend erklärt. Materialien und Autorentexte achten auf einfache Sprache, die zentralen Begrifflichkeiten werden in zwei Niveaustufen erklärt. #Politik ist kompetenzorientiert Für den Aufbau der prozessorientierten Kompetenzen werden Kärtchen an didaktisch geeigneter Stelle platziert und inhaltlich ins Kapitel eingebunden. #Politik ist offen für verschiedene Lernwege Jedes Großkapitel beginnt mit einem Vorschlag für einen alternativen Lernweg ("Gemeinsam aktiv") für selbstgesteuertes Lernen. Die Unterkapitel sind gleichzeitig als problemorientierte Fragestellung für jeweils eine Unterrichtseinheit konzipiert. Hilfestellungen und Aufgaben zur Förderung schneller Schülerinnen und Schüler vereinfachen die spontane Reaktion auf die Anforderungen des binnendifferenzierten Unterrichts. Besonders dem kooperativen Lernen wird durch entsprechende Aufgabenstellungen in den Kapiteln Rechnung getragen. #Politik ist praxisorientiert Schüler zu demokratischem Denken und Handeln zu befähigen und zu ermutigen bildet den Kern politischer Bildung. #Politik arbeitet mit Aufgabenformaten, bei denen Schüler u.a. Experten interviewen, Erkundungen durchführen, eigene Medienbeiträge verfassen, ihre Schulordnung gestalten und konstruktive Streitgespräche führen. So wird das Erlernte spielerisch angewandt und verinnerlicht. #Politik gibt es auch digital Das digitale Schulbuch bildet das Zentrum unseres neuen digitalen Lehrerassistenten click & teach. Methodische Hinweise, Aufgabenlösungen, Kopiervorlagen, Arbeitsblätter und multimediale Zusatzmaterialien in großer Vielfalt werden direkt auf der Buchdoppelseite eingebunden. Aus dem Inhalt: Kinderrechte Zusammenleben in sozialen Gruppen Leben in der Medienwelt Familie und Gesellschaft Mitwirkung in der Schule Rechtliche Stellung des Jugendlichen und Rechtsordnung Politik in der Gemeinde Zuwanderung nach Deutschland Grundrechte

  • von Yvonne Burghardt
    35,50 €

    Unser beliebtes Lehrwerk nun auch für das Fach Wirtschaft!In gewohnter Buchner-Qualität und doch einen Schritt weiter …Was haben Panini-Bildchen mit Wirtschaft zu tun?Bezahlen wir in Zukunft unsere Brötchen beim Bäcker mit dem Smartphone?Und was erwartet mich in der Arbeitswelt von heute?Unser neues Lehrwerk für das Fach Wirtschaft in Baden-Württemberg bietet Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern umfassende Materialien für einen modernen und kreativen Wirtschaftsunterricht -- ohne Vorbereitung und passgenau auf Ihre Unterrichtsstunden zugeschnitten.UNSERE WIRSCHAFTSWELT ERLEBEN …… durch aktuelle und interessante Beispiele aus der Erfahrungswelt der Jugendlichen… durch altersgerechte und motivierende Materialien und Problemstellungen… durch kreative und handlungsorientierte Arbeitsaufträge… durch Angebote zur eigenständigen und projektbezogenen Erarbeitung von LerninhaltenIHREN UNTERRICHT KREATIV GESTALTEN …… mit einem Lehrwerk, das passgenau den neuen Lehrplan umsetzt.… mit Materialien, die die Lerninhalte vermehrt an anschaulichen und schülernahen Fallbeispielen entwickeln.… mit Arbeitsaufträgen, die die verschiedenen Kompetenzen schulen und zur eigenständigen Reflexion von Problemstellungen anregen.… mit einer Vielfalt an Unterrichtsmethoden und kooperativen Lernformen, die eine selbstständige und kreative Erarbeitung und Auseinandersetzung mit den Lerninhalten ermöglichen.… mit mehr Angeboten für verschiedenen Lernwege auf unterschiedlichen Niveaus… mit eigenen Seiten zur gezielten Schulung der zentralen Fachmethoden… mit mehr digitalen Angebote (ergänzt auch durch unseren neuen digitalen Lehrerassistenten click & teach)

  • von Reinhard Heydenreich
    32,60 €

    Campus B/C und der bayerische LehrplanPlus: ein Blick in die Campus-Werkstatt Schülernahe Vermittlung der Lerninhalte, Kompetenzorientierung, binnendifferenzierende Ansätze und gezielte Methodenschulung sind wesentliche Merkmale unserer Campus-Reihe. Campus - neu entwickelt diese bewährte Konzeption weiter und passt sie mit neuen Akzenten an die Anforderungen des LehrplanPLUS an. Die Grundausrichtung, der Lektionsaufbau und die Gestaltungsprinzipien wurden bei der Neubearbeitung beibehalten. Campus B - neu ist für Latein als erste Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 5 konzipiert. Was bleibt? Die Welt der Römer wird lebendig durch motivierende lateinische Texte, die altersgerechten Themenkreisen zugeordnet sind. Die klar gegliederten Doppelseiten sind zu inhaltlich kohärenten Sequenzen zusammengefasst. Die Grammatik wird kleinschrittig anhand von einfachen Texten und Übungen, die das Entdecken und Erarbeiten der Grammatikstoffe ermöglichen, eingeführt. Die Diktion der Grammatik ist schülernah und auf das Wesentliche beschränkt. Attraktiv gestaltete informative Auftakt- und Kulturseiten vermitteln das kulturkundliche Grundwissen. Der zugrunde liegende Bamberger Wortschatz (adeo) garantiert die präzise Aneignung des lektürerelevanten Wortschatzes. Durch praxisorientierte Tipps zum "Lernen lernen" wird eine fachliche und überfachliche Methodenkompetenz systematisch aufgebaut. Zahlreiche Angebote ermöglichen eine gezielte Wiederholung und Vertiefung des Lernstoffs. Was ist neu? Die vom LehrplanPlus geforderten Ergänzungen und Modifizierungen im sprachlichen wie auch kulturellen Bereich wurden berücksichtigt. Dabei wurde die Zahl der Lektionen geringfügig gestrafft. Die Aufgaben fördern durch ihre Vielfalt noch konsequenter den Erwerb der grundlegenden Fachkompetenzen ab. Durch gezielte Vorerschließung und weitere kompetenzorientierte und kreative Aufgaben wird die Texterschließung stärker pointiert. Vorentlastung in deutschen Texten und zusätzliche Aufgaben bieten weitere Ansätze zur systematischen Wortschatzarbeit. Die plus-Lektionen wurden im Hinblick auf Kompetenzorientierung und Binnendifferenzierung zu Doppelseiten Campus-kompakt umgestaltet. Neue Aufgabenformen Latein polyglott und Selbstverständlich Latein veranschaulichen das Fortleben des Lateinischen in modernen Fremdsprachen und im Deutschen. Die Abbildungen und Illustrationen wurden durch weitere Aufgaben zur Bilddidaktik enger mit den Lerninhalten verknüpft.

  • von Reinhard Heydenreich
    32,40 €

    Campus B/C und der bayerische LehrplanPlus: ein Blick in die Campus-Werkstatt Schülernahe Vermittlung der Lerninhalte, Kompetenzorientierung, binnendifferenzierende Ansätze und gezielte Methodenschulung sind wesentliche Merkmale unserer Campus-Reihe. Campus - neu entwickelt diese bewährte Konzeption weiter und passt sie mit neuen Akzenten an die Anforderungen des LehrplanPLUS an. Die Grundausrichtung, der Lektionsaufbau und die Gestaltungsprinzipien wurden bei der Neubearbeitung beibehalten. Campus B - neu ist für Latein als erste Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 5 konzipiert. Was bleibt? Die Welt der Römer wird lebendig durch motivierende lateinische Texte, die altersgerechten Themenkreisen zugeordnet sind. Die klar gegliederten Doppelseiten sind zu inhaltlich kohärenten Sequenzen zusammengefasst. Die Grammatik wird kleinschrittig anhand von einfachen Texten und Übungen, die das Entdecken und Erarbeiten der Grammatikstoffe ermöglichen, eingeführt. Die Diktion der Grammatik ist schülernah und auf das Wesentliche beschränkt. Attraktiv gestaltete informative Auftakt- und Kulturseiten vermitteln das kulturkundliche Grundwissen. Der zugrunde liegende Bamberger Wortschatz (adeo) garantiert die präzise Aneignung des lektürerelevanten Wortschatzes. Durch praxisorientierte Tipps zum "Lernen lernen" wird eine fachliche und überfachliche Methodenkompetenz systematisch aufgebaut. Zahlreiche Angebote ermöglichen eine gezielte Wiederholung und Vertiefung des Lernstoffs. Was ist neu? Die vom LehrplanPlus geforderten Ergänzungen und Modifizierungen im sprachlichen wie auch kulturellen Bereich wurden berücksichtigt. Dabei wurde die Zahl der Lektionen geringfügig gestrafft. Die Aufgaben fördern durch ihre Vielfalt noch konsequenter den Erwerb der grundlegenden Fachkompetenzen ab. Durch gezielte Vorerschließung und weitere kompetenzorientierte und kreative Aufgaben wird die Texterschließung stärker pointiert. Vorentlastung in deutschen Texten und zusätzliche Aufgaben bieten weitere Ansätze zur systematischen Wortschatzarbeit. Die plus-Lektionen wurden im Hinblick auf Kompetenzorientierung und Binnendifferenzierung zu Doppelseiten Campus-kompakt umgestaltet. Neue Aufgabenformen Latein polyglott und Selbstverständlich Latein veranschaulichen das Fortleben des Lateinischen in modernen Fremdsprachen und im Deutschen. Die Abbildungen und Illustrationen wurden durch weitere Aufgaben zur Bilddidaktik enger mit den Lerninhalten verknüpft.

  • von Johannes Hönig
    26,80 €

    Abenteuer Ethik - Realschule Bayern ist exakt auf den bayerischen LehrplanPLUS zugeschnitten. Mit diesem Lehrwerk setzen Sie alle neuen Anforderungen kompetent um. Mithilfe von Lernaufgaben erarbeiten die Schülerinnen und Schüler relevante Operatoren. produktorientierte Aufgaben aktivieren zur Eigeninitiative. Aufgabenformate wie Think-Pair-Share fördern das kooperative Lernen. Themen, wie wertschätzendes Feedback, Ich- Botschaften, Aktives Zuhören sind durch spezielle Methodenseiten so aufbereitet, dass sie die Lebenskompetenz stärken. Das Lernen am konkreten Fall nimmt die Interessen der Schülerinnen und Schüler Ernst und macht deutlich mehr Spaß als bloße Theorie. Darum weisen die Materialien immer einen Bezug zur Lebenswelt auf. Das allgemein Wichtige ist strukturiert dargestellt durch Grundwissenskästen, die die relevante Information zusammen mit den Inhalten darstellen. Mithilfe von Grundwissensseiten wird das Wesentliche eines ganzen Kapitels auf den Punkt gebracht. Das Doppelseitenprinzip hat sich in der Praxis mehr als bewährt. Die Doppelseiten bieten eine Einheit für ein bis zwei Unterrichtsstunden und können als Module in neue Reihenfolgen angeordnet werden.

  • von Heiko Etzold
    35,50 €

    Der Lehrerband enthält die ausführlichen Lösungen aller Aufgaben aus dem Schulbuch. Außerdem werden prozessbezogene Kompetenzen zu jeder Aufgabe angegeben. Da eine Aufgabe auch zur Förderung mehrerer Kompetenzen beitragen kann, stellen die Angaben eine Richtschnur dar, welche Kompetenz im Vordergrund steht.Im Anhang befinden sich Arbeitsblätter zu fast jedem Kurzeinstieg eines Unterkapitels aus dem Schülerband. Die Arbeitsblätter unterstützen die Verwendung der Kurzeinstiege der Unterkapitel im Unterricht, indem sie die Kurzeinstiege vorstrukturiert und mit behutsamer Progression darstellen. Die Lösungen zu den Arbeitsblättern befinden sich ebenfalls im Anhang.

  • von Michael Kleine
    32,00 €

    Die Reihe mathe.delta Hessen G9 setzt die Vorgaben des hessischen Kerncurriculums 2011 passgenau für das G9 (Gymnasien und Gesamtschulen) um. Die Reihe bietet optimale Materialien für einen zeitgemäßen Mathematikunterricht: explizite Hinweise auf die vermittelten Kompetenzen und Inhalte; kompetenzorientierte Selbsttests hochwertiges Aufgabenangebot unterschiedlicher und entsprechend gekennzeichneter Anspruchsniveaus behutsame Progression des Anspruchsniveaus der Aufgaben klare Struktur durch das Doppelseitenprinzip motivierende, schülergerechte Gestaltung und altersgemäße Darstellung der Inhalte Aufgaben zur Differenzierung und zur Grundwissensicherung

  • von Martin Biermann
    33,00 €

    ROMA ist das innovative Konzept für ein zeitgemäßes, zukunftsorientiertes Lernen und Lehren.Ziel des Lateinunterrichts ist die Erschließung gehaltvoller Originaltexte. Wir glauben, dass die Arbeit an motivierenden und attraktiven Texten bereits in der Spracherwerbsphase beginnen kann und muss. Deshalb ist ROMA in allen seinen Grundelementen textorientiert.Zum Textband mit allen lateinischen und deutschen Texten, Aufgaben und Übungen gehört ein Begleitband, der den Wortschatz und die Grammatik übersichtlich portioniert. ROMA legt größten Wert auf die Wortschatzarbeit. Die 500 wichtigsten Vokabeln werden früh gelernt und häufig wiederholt.Video-Präsentation zur Konzeption von ROMA A Kennen Sie schon phase6?

  • von Clement Utz
    31,00 €

    ROMA ist das innovative Konzept für ein zeitgemäßes, zukunftsorientiertes Lernen und Lehren.Ziel des Lateinunterrichts ist die Erschließung gehaltvoller Originaltexte. Wir glauben, dass die Arbeit an motivierenden und attraktiven Texten bereits in der Spracherwerbsphase beginnen kann und muss. Deshalb ist ROMA in allen seinen Grundelementen textorientiert.Zum Textband mit allen lateinischen und deutschen Texten, Aufgaben und Übungen gehört ein Begleitband, der den Wortschatz und die Grammatik übersichtlich portioniert. ROMA legt größten Wert auf die Wortschatzarbeit. Die 500 wichtigsten Vokabeln werden früh gelernt und häufig wiederholt.Video-Präsentation zur Konzeption von ROMA A Kennen Sie schon phase6?

  • von Klaus Dieter Hein-Mooren
    31,00 €

    Mit dem Schuljahr 2016/2017 trat ein neues Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe in Kraft. Die geänderten Vorgaben machten eine Neubearbeitung unseres Bandes für die Einführungsphase notwendig. Das Buch für die Einführungsphase deckt die verbindlichen und fakultativen Inhalte für die gymnasiale Oberstufe ab, das Werk für die Qualifikationsphase alle Themenfelder auf grundlegendem und erweitertem Niveau. Die Bände ermöglichen eine fundierte historische Allgemeinbildung und liefern sowohl fachlich als auch didaktisch die Grundlagen zum Erwerb aller geforderten Kompetenzbereiche. Was unsere Bücher auszeichnet: ein übersichtliches Layout verständliche Verfassertexte, die sich am aktuellen Forschungsstand orientieren originelle Materialien aller relevanten Gattungen präzise Arbeitsvorschläge, die alle Kompetenzbereiche berücksichtigen exemplarische und immanente Methodenschulung Geschichte kontrovers: besondere Seiten, die die Urteils- und Orientierungskompetenz fördern Blick zurück nach vorn: Texte und Strukturskizzen schließen jedes Themenfeld mit kompetenzorientierten Aufgaben ab Klausurtraining mit Lösungsvorschläge ausführliches Glossar mit historischen Grundbegriffen

  • von Tanja Klingbeil
    31,80 €

    Kombi-Buch Deutsch 10 ermöglicht mit seiner neuen Konzeption den erfolgreichen Übergang von der Sekundarstufe I in die Sekundarstufe II. Das kompetenzorientierte Lese- und Sprachbuch setzt die im Curriculum vorgegebenen Themenfelder um und schafft dabei vielfältige Zugänge zur deutschen Sprache und Literatur.

  • von Anne-Katharina Brosius
    33,50 €

    Enfoques al mundo hispánico entwickelt die bewährte Konzeption von Nuevos Enfoques weiter und setzt neue, an den Erfordernissen der modernen Didaktik orientierte Akzente. Mit seinem stimmigen Konzept deckt es die gesamte gymnasiale Oberstufe ab und ist für den Einsatz in neu einsetzenden sowie fortgeführten Kursen geeignet (Einsatz in neu einsetzenden Spanisch-Kursen ab der Qualifikationsphase). Die Inhalte und der Anspruch sind auf die Anforderungen der kompetenzorientierten Kernlehrpläne und das Abitur abgestimmt. Es wird die Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens erreicht.Das Lesebuch enthält: aktuelle, authentische Lese- und Hör- und diskontinuierliche Texte altersgerechte Materialien zur Schulung der kommunikativen Kompetenz sowie der Text- und Medienkompetenz kompetenzorientierte, differenzierende Aufgaben zu den obligatorischen Teilkompetenzen Lesen und Schreiben, zu Hör- und Hörsehverstehen und zur Sprachmittlung komplexe Lernaufgaben vielfältige Redeanlässe thematischen Wortschatz zur Textproduktion und zur Prüfungsvorbereitung Methoden- und StrategieseitenAus dem Inhalt: Jóvenes - su realidad diaria y sus perspectivas para el futuro La España histórica y moderna España entre regionalismo y unidad nacional Enfoque a Andalucía El camino histórico y sociocultural de Latinoamérica La diversidad cultural de Latinoamérica Movimientos migratorios en el mundo hispánico Desafios sociales y económicos de Latinoamérica Chile Argentina Cuba México Don QuijoteAnalog zur Differenzierung innerhalb des Schülerbandes in Opción A (für neu einsetzende und fortgeführte Spanischkurse geeignet) und Opción B (für fortgeführte Spanischkurse geeignet) begleiten die Arbeitshefte A und B jedes Modul mit Zusatzaufgaben zur Schulung und Vertiefung der verfügbaren sprachlichen Mittel und des Wortschatzes.Arbeitsheft A ist sowohl für den Einsatz in neu einsetzenden, als auch in fortgeführten Spanischkursen geeignet.Arbeitsheft B ist ausschließlich für den Einsatz in fortgeführten Spanischkursen geeignet.Besonders geeignet für Nordrhein-Westfalen!In Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein gelten Titel für den Spanisch-Unterricht in der Sekundarstufe II als pauschal genehmigt bzw. nicht genehmigungspflichtig und können ohne ministerielle Zulassung eingeführt werden.

  • von Britta Boberg
    26,00 €

    Die grundlegende Neubearbeitung des Cursus verbindet den aktuellen Stand der Fachdidaktik und -methodik mit langjährig Bewährtem. Der Fokus der Neubearbeitung liegt auf einer systematischen Methodenschulung, Binnendifferenzierung sowie einer konsequenten und umfassenden Kompetenzorientierung. 40 Lektionen stellen ein intensives Arbeiten an Einzelphänomenen sicher, immer an den individuellen Bedürfnissen der Schüler orientiert. Die beliebte Romanhandlung um die beiden Helden Flavia und Quintus wurde beibehalten. Neu sind die Plateau-Lektionen: Hier werden Methoden zur Texterschließung, zu Übersetzungstechniken und zur Wortschatzarbeit vermittelt. Die bewährte Aufgabenvielfalt berücksichtigt jetzt auch verschiedene Schwierigkeitsniveaus für ein binnendifferenziertes Arbeiten. Jede Schulbuchseite gibt Hinweise zu den erworbenen Kompetenzen. So wird der Lernfortschritt transparent. Die Begleitgrammatik ist völlig neu konzeptioniert.

  • von Britta Boberg
    36,00 €

    Die grundlegende Neubearbeitung des Cursus verbindet den aktuellen Stand der Fachdidaktik und -methodik mit langjährig Bewährtem. Der Fokus der Neubearbeitung liegt auf einer systematischen Methodenschulung, Binnendifferenzierung sowie einer konsequenten und umfassenden Kompetenzorientierung. 40 Lektionen stellen ein intensives Arbeiten an Einzelphänomenen sicher, immer an den individuellen Bedürfnissen der Schüler orientiert. Die beliebte Romanhandlung um die beiden Helden Flavia und Quintus wurde beibehalten. Neu sind die Plateau-Lektionen: Hier werden Methoden zur Texterschließung, zu Übersetzungstechniken und zur Wortschatzarbeit vermittelt. Die bewährte Aufgabenvielfalt berücksichtigt jetzt auch verschiedene Schwierigkeitsniveaus für ein binnendifferenziertes Arbeiten. Jede Schulbuchseite gibt Hinweise zu den erworbenen Kompetenzen. So wird der Lernfortschritt transparent. Die Begleitgrammatik ist völlig neu konzeptioniert.

  • von Martina Tschirner, Stephan Podes, Hartwig Riedel & usw.
    37,50 €

  • von Stephan Benzmann
    38,50 €

    Politik & Co. - Hamburg wird dem Bildungsplan für das Fach Politik/Gesellschaft/Wirtschaft am Gymnasium und an der Stadtteilschule vollständig gerecht. Sämtliche Inhalte und Vorgaben des Bildungsplanes für die Sekundarstufe I werden abgedeckt.Fachspezifische Kompetenzen werden extra ausgewiesen und mithilfe konkreter Materialien gezielt eingeübt. Erklärungen in der Randspalte zu wichtigen Fachbegriffen und Zusatzaufgaben ermöglichen zudem einen binnendifferenzierten Unterricht.Das Lehrwerk bietet die in vielen Bundesländern erfolgreich erprobten Prinzipien (klare Struktur, kontroverse Materialien, Methodenvielfalt, Kapitelzusammenfassungen) und fördert den Erwerb von Selbst-, sozial-kommunikativen und lernmethodischen Kompetenzen.Politik & Co. - Hamburg eignet sich somit für einen didaktisch reflektierten, methodischabwechslungsreichen und binnendifferenzierten Unterricht.Aus dem Inhalt1. Wir entdecken PGW - Politik, Gesellschaft und Wirtschaft2. Mitwirken in Schule, Bezirk und Stadt3. Die politische Ordnung der Bundesrepublik4. Europa - ein Erfolgsmodell?5. Frieden und Sicherheit6. Zusammenleben in der Gesellschaft, der Rechtsordnung, der Familie und dem Staat7. Wirtschaft - Wirtschaftsordnung - Unternehmen

  • von Max Bauer
    31,00 €

    Weil der neue LehrplanPlus für Klasse 11 erst 2023 in Kraft tritt, haben wir unsere Reihe Buchners Kolleg Wirtschaft & Recht neu aufgelegt und vollständig aktualisiert.Die Vorteile: Aktuelle Veränderungen im Verbraucherrecht wurden berücksichtigt. Neue Entwicklungen in der Finanz- und Schuldenkrise sind eingearbeitet. Sämtliche Grafiken und Statistiken wurden auf den neuesten Stand gebracht. Eine neue Musterabituraufgabe mit Lösungen ist enthalten. Ausführliche und aktuelle Informationstexte erleichtern die Vermittlung des Stoffes.Aus dem Inhalt - Band 21. Beschäftigung und Einkommen2. Geld und Währung3. Außenwirtschaft4. Systematik des Rechts der Leistungsstörungen5. Verspätung der Leistung beim Kauf6. Mangelhafte Leistung beim Kauf7. Das Spannungsverhältnis zwischen Vertragsfreiheit und Verbraucherschutz8. Abiturtraining

  • von Sabrina Giesendorf
    29,50 €

    Die Reihe wurde passgenau für das neue Kerncurriculum zur hessischen Oberstufe erarbeitet, das zum Schuljahr 2016/2017 in Kraft tritt.Pluspunkte der Reihe:BasiskonzepteEindeutige Zuordnung zu den Basiskonzepten und Konkretisierung durch LeitfragenOperatoren und BinnendifferenzierungDie Aufgaben sind durchgängig mit den Operatoren für das hessische Abitur formuliert. Zudem kann durch Helfen-und-Fordern-Aufgaben in der Randspalte die Heterogenität der Lerngruppe besser aufgefangen werden.Methodencurriculum und AbiturvorbereitungDer Kompetenzorientierung tragen wir in besonderer Weise Rechnung: Für die Bereiche Analyse-, Urteils- und Handlungskompetenz werden den Schülern an konkreten Beispielen umfassende Arbeitshinweise und Formulierungshilfen zum Umgang mit Aufgabenstellungen und Operatoren gegeben. Zusätzlich werden in bewährter Weise die relevanten fachbezogenen Arbeitstechniken auf Methodenseiten über die Bände verteilt eingeführt und konsequent über Aufgaben angewandt.- Für jeden umsetzbare Kompetenzorientierung (eng am Kompetenzbegriff des KC) durch neue Art der "Kompetenzen ausbilden"-Seiten- Übungsmöglichkeiten durch "Kompetenzen anwenden"-Seiten- Abwechslungsreicher Unterricht durch Methodenglossar (sowie Handlungsorientierung durch z.B. Rollenspiel)Aus dem Inhalt - Einführungsphase1. Leben in einer sich wandelnden Gesellschaft2. Herausforderungen des sozialen Wandels3. Hineinwachsen in Gesellschaft - Sozialisation4. Wirtschaftswachstum und Umweltschutz - ein Konflikt?5. Ökologische Entwicklungen und ihre Folgen6. Ökologische Mobilität: Herausforderungen für (nationale) Umweltpolitik und Aufgabe jedesEinzelnen

  • von Erik Müller
    36,50 €

    Die schleswig-holsteinische Politik & Co.-Ausgabe für das Fach Wirtschaft/Politik umfasst alle Vorgaben der zum Schuljahr 2016/17 in Kraft getretenen Fachanforderungen. Dabei wird insbesondere auf den Erwerb von Erschließungs-, Handlungs- sowie politischer Sach- und Werturteilskompetenz innerhalb des Faches Wirtschaft/Politik Wert gelegt. Das moderne Layout und die klare, in der Praxis bewährte Konzeption tragen darüber hinaus den Anforderungen an einen binnendifferenzierten Unterricht Rechnung.Aus dem InhaltI Politik betrifft uns1. Mitwirkung in Schule und Gemeinde2. Die politische Ordnung der Bundesrepublik Deutschland3. Die Rechtsordnung4. Der Bürger in der Europäischen Union II Jugendliche in der sich wandelnden Gesellschaft5. Erziehung, Sozialisation und die Rolle der Familie6. Migration und Integration7. Demografischer und sozialer Wandel III Wirtschaft betrifft uns8. Jugendliche als Konsumenten9. Markt10. Die Soziale Marktwirtschaft IV Arbeitswelt und Berufsorientierung11. Die Unternehmung12. Berufsorientierung und Berufswahl (QR-Code und Downloadkapitel)

  • von Erik Müller
    36,50 €

    Genehmigt in Hessen (Aktenzeichen: I.4 We - 674.000.002-13_334/747 vom 01.08.2016)Mit der Reihe Politik & Co. Hessen - neu bieten wir angesichts der gestärkten Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 ein aktuelles und passgenaues Angebot für Hessen an.Darüber hinaus wurde die Reihe didaktisch weiterentwickelt. So sind eine neue Methodenschulung und Diagnosemöglichkeiten integriert. Außerdem bietet Politik & Co. - Hessen - neu erstmals Erklärfilme zu politischen Grundbegriffen, die einfachüber Mediencodes abgerufen werden können.Aus dem Inhalt - Band 21. Ökonomie und Arbeitswelt2. Der Sozialstaat3. Parlamentarische Demokratie und politisches System4. Internationale Zusammenarbeit und Friedenssicherung5. Internationale Wirtschaftsbeziehungen

  • von Gotthard Bauer
    31,00 €

    Weil der bayerische LehrplanPLUS für Klasse 11 erst 2023 in Kraft tritt, haben wir unsere Reihe Buchners Kolleg Wirtschaft & Recht neu aufgelegt und vollständig aktualisiert.Die Vorteile: Aktuelle Veränderungen im Verbraucherrecht wurden berücksichtigt. Neue Entwicklungen in der Finanz- und Schuldenkrise sind eingearbeitet. Sämtliche Grafiken und Statistiken wurden auf den neuesten Stand gebracht. Eine neue Musterabituraufgabe mit Lösungen ist enthalten. Ausführliche und aktuelle Informationstexte erleichtern die Vermittlung des Stoffes.Aus dem Inhalt - Band 11. Volkswirtschaftliche Zielsetzungen in der Sozialen Marktwirtschaft2. Bestimmungsgrößen betriebswirtschaftlicher Entscheidungen in der Sozialen Marktwirtschaft3. Wirtschaftliche Problemlagen: Analyse volkswirtschaftlicher Schwankungen4. Wirtschaftliche Problemlagen: Grundlegende Konzepte der Wirtschaftspolitik5. Grundlagen unserer Rechtsordnung6. Das Strafrecht7. Rechtstechnische Grundlagen8. Die Eigentumsordnung

  • von Klaus Draken
    39,50 €

    Das Lehrwerk folgt insbesondere den Vorgaben des neuen Kernlehrplans für die gymnasiale Oberstufe in Nordrhein-Westfalen und den exemplarischen Konkretisierungen des dazugehörigen Lehrplannavigators.Band 2 für Philosophie in der Qualifikationsphase vertieft die inhaltlichen Fragestellungen und bildet die Fähigkeit zur philosophischen Problemreflexion weiter aus.Besonderes Augenmerk liegt auf der Kompetenzorientierung: Die Schülerinnen und Schüler werden auf besonders hervorgehobenen Doppelseiten schrittweise angeleitet, die geforderten Sach-, Methoden-, Urteils- und Handlungskompetenzen zu entwickeln.Die Bände präsentieren philosophische Inhalte schülerfreundlich, anschaulich und konkret: motivierende Auftaktseiten, Doppelseitenprinzip, Differenzierungsangebote, Abschlussdoppelseiten zur Sicherung des Fachwissens, Einbezug audiovisueller Medien und Anregungen für Exkursionen.

  • von Peter Adamski
    32,80 €

    Das waren Zeiten - Thüringen ist eine innovative und solide Reihe, die speziell zum 2012 veröffentlichten Lehrplan für den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife für die Klassenstufen 7 bis 10 entwickelt wurde. 3. Band schließt die Lehrbuchreihe ab.Aufbau und Layout des schülerfreundlichen Geschichtsbuches sind klar und übersichtlich. Alle vom Curriculum geforderten obligatorischen sowie eine Auswahl der wahlobligatorischen Lernbereiche sind kompetent und altersgemäß umgesetzt worden. Die methodisch-didaktische Aufbereitung der Inhalte berücksichtigt konsequent die vom Lehrplan geforderte Sach-, Methoden- sowie Selbst- und Sozialkompetenz.

  • von Andreas Strobel, Birgit Skorsetz, Simon Weixler, usw.
    27,00 €

    Mit großen Schritten geht es auf den Abschluss zu. Ein gutes Schulbuch wird deswegen immer wichtiger. Ein Wechsel lohnt sich auch jetzt noch!Die entscheidenden Pluspunkte von Mathe.Logo: strukturiert: Alle Kapitel sind identisch und durchgehend nach dem Doppelseitenprinzip aufgebaut. verständlich: Nach dem Merkwissen folgen ausführliche Musteraufgaben mit Lösungen. kompetenzorientiert: Vor allem auf das Argumentieren und Kommunizieren legen wir großen Wert. anwendungsorientiert: Unser Alltag ist voll von Mathematik. Deshalb enthält Mathe.Logo zahlreiche motivierende Alltagsaufgaben.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.