Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von C.H. Beck

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Johannes Willms
    38,00 €

  • von Sibylle Anderl
    12,00 €

  • von Dietmar Von Der Pfordten
    12,00 €

  • von Erich Trunz
    18,00 €

  • von Christoph Weber, Reinhard Richardi, Hans-Jürgen Dörner & usw.
    199,00 €

  • von Fabian Reuschle & Bernhard Gramlich
    49,00 €

  • von Reinhard Berndt
    129,00 €

    Zum WerkDas Werk bietet zum ersten Mal eine umfassende Darstellung aller Themen rund um die Rechnungslegung von Stiftungen. Behandelt wird sowohl die Einnahmen-Ausgabenrechnung mit Vermögensübersicht als auch der kaufmännische Jahresabschluss. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Besonderheiten von Stiftungen unter Berücksichtigung steuer- und stiftungsrechtlicher Implikationen. So wird beispielsweise der Nachweis der Vermögenserhaltung umfassend thematisiert. Schließlich werden auch die verschiedenen Prüfungsinstanzen der Rechnungslegung von Stiftungen und ihre jeweilige Vorgehensweise dargestellt.Inhalt:Grundlagen des StiftungsrechtsAdressaten, Zwecke und Methoden der RechnungslegungNormen zur Rechnungslegung von StiftungenSteuerrechtliche Vorschriften mit Auswirkung auf die RechnungslegungJahresrechnung und Vermögensübersicht einer StiftungDer Bericht über die Erfüllung des StiftungszwecksGrundlagen zum kaufmännischen Jahresabschluss einer StiftungEinzelfragen zur Bilanz und zur Gewinn- und VerlustrechnungAnhang, Lagebericht und Konzernabschluss einer StiftungPrüfung der Rechnungslegung von StiftungenPublizität von StiftungenBesonderheiten der Rechnungslegung von Krankenhäusern in der Rechtsform der StiftungVorteile auf einen Blickproblemorientierte Darstellung aller Fragestellungen rund um die Rechnungslegung von Stiftungenhoher PraxisbezugZur NeuauflageDie dritte Auflage berücksichtigt umfassend die Änderungen des Jahressteuergesetzes 2020 (Gemeinnützigkeitsrechtsreform) sowie das zum 1. Juli 2023 in Kraft getretene neue Stiftungsrecht.Im Rahmen der Stiftungsrechtsreform sind auch die neuen bzw. überarbeiteten Landesstiftungsgesetze sowie die Interpretation durch das Institut der Wirtschaftsprüfer e.V. eingearbeitet.Darüber hinaus werden aktuelle Themen wie die Nachhaltigkeitsberichterstattung aufgenommen.ZielgruppeFür Stiftungen, Stiftungsverantwortliche, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Aufsichtsbehörden.

  • von Marina Wellenhofer
    32,90 €

  • von Katajun Amirpur
    25,00 €

    DER AUFSTAND GEGEN DEN GOTTESTAAT UND SEINE WAHREN HINTERGRÜNDE Frauen verbrennen ihren Hijab, Mullahs werden die Turbane vom Kopf gerissen. Katajun Amirpur ordnet den Aufstand gegen den Gottesstaat, der seit September 2022 im Gange ist, in eine Entwicklung ein, die vom Westen bisher kaum bemerkt wurde: Nicht nur die iranische Gesellschaft wendet sich zunehmend vom Islam ab, sondern auch das Regime selbst. Nationale Größe hat sogar offiziell Vorrang vor dem Koran. Nicht die Mullahs herrschen, sondern Polizei und Militär. Das aufrüttelnde Buch lässt uns Iran mit anderen Augen sehen. Der Iran ist seit der Revolution von 1979 ein Gottesstaat: Allah selbst regiert das Land mit Hilfe eines Rechtsgelehrten, der stellvertretend die Staatsgewalt innehat. So jedenfalls die Ideologie, der das westliche Bild vom Staat der Mullahs willig folgt. Doch hinter der Fassade der strikten Gottesherrschaft hat sich längst eine brutale Diktatur der Revolutionsgarden etabliert, der es um Machterhalt und geopolitischen Einfluss geht. Katajun Amirpur beschreibt auf der Grundlage weitgehend unbekannter Quellen, zahlreicher Besuche in Iran, Gesprächen mit Dissidenten sowie Berichten von Zeitzeugen, welche Wandlungen das Regime durchgemacht hat und warum sich immer mehr Menschen vom Islam abwenden: hin zu anderen Religionen, zu einer individuellen Gottgläubigkeit oder zu einer säkularen Haltung. Die Iraner - und besonders die Iranerinnen - haben begonnen, die Fassade des Islamismus niederzureißen. Katajun Amirpurs überraschendes Buch macht eindrucksvoll deutlich, warum sie trotz aller Opfer endlich Erfolg haben könnten. Überraschende Innenansichten der iranischen Gesellschaft und Politik Auf der Grundlage eigener Besuche, Interviews mit Intellektuellen und Berichten von Zeitzeugen Von einer führenden Iran-Kennerin

  • von Jochen Bahns
    299,00 €

    The Book:Personal and corporate income taxTrade and turnover taxInheritance and gift taxTax matters in cross-border activitiesTaxation issues in M&A and corporate reorganisationThe Advantages at a GlanceComprehensive English-language guide to German tax lawAddresses frequently asked questionsPractice-orientated approachGlossary of key termsThe Target GroupFor international and domestic legal and tax advisors, as well as investors who are or seek to be active in Germany who require comprehensive information on German tax law in a commercial setting.

  • von Ole Aldag
    129,00 €

    The BookImmigration law, especially the legal requirements regarding the entry and residence of foreign workers, has gained in significance in recent years. In Germany in particular, the shortage of skilled workers has provoked the legislator to respond with legislative reforms. German immigration law is, however, complex and diverse, not least in the business setting. This book provides a practical, English-language guide to navigate through the different requirements and procedures in the fields of business, education and employment. In particular, it covers short and longterm residence titles forEU and Non-EU citizensEmployees and freelancersIntra-corporate transfersThe Advantage at a Glancecomprehensive guide in English to German entry and residence requirements for business, education and employmentpractice-orientatedincludes recent German legislative reforms concerning Skilled WorkersThe Target GroupFor German and foreign attorneys and domestic and international authorities advising clients on German immigration law, for human resource departments.

  • von Dorothea Assmann
    24,90 €

  • von Peter Blickle
    38,00 €

    Aufhebung der Leibeigenschaft, Wahl des Pfarrers, Stärkung der Selbstverwaltung der Dörfer, Gesetze nach christlichen Normen - diese Forderungen der Bauern, die sie mit mächtigen Demonstrationen vertraten, wurden im Jahr 1525 Ursache für einen mit äußerster Grausamkeit geführten Krieg der Herren gegen ihre Untertanen. An der Spitze des Heeres der Fürsten, des Adels und der Städte, dem Zehntausende zum Opfer fielen, stand Georg Truchsess von Waldburg, der als Bauernjörg zu einer Schreckensgestalt wurde und dessen Geschichte dieses Buch erzählt. "Ein schöner und lesenswerter Band zu einem wichtigen Kapitel schwäbischer, deutscher, ja europäischer Geschichte." Joachim Worthmann, Stuttgarter Zeitung

  • von Diethelm Klesczewski
    44,90 €

    Zum WerkDas Werk beinhaltet eine Gesamtdarstellung mit dem erforderlichen Wissen für das Ordnungswidrigkeitenrecht. Fälle, Übersichten und Aufbauschemata bereiten das Fachgebiet in einer lerngerechten Art und Weise auf.In knapper Form geben die Autoren eine Darstellung der gegenwärtigen Rechtslage. Sie orientieren sich an Schwerpunkten des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten, gewichten den prozessualen Teil stärker als den materiellen und beziehen in den Beispielen auch die entlegeneren Regelungen des Bußgeldrechts mit ein. In fast allen Teilen steht das Recht der Ordnungswidrigkeiten vor dem Hintergrund der strafrechtlichen und strafprozessualen Regelungen und verlangt implizit deren Kenntnis. Wo es nötig ist, wird dieser Hintergrund in Grundzügen aufgezeigt.Vorteile auf einen BlickFälleÜbersichtenAufbauschemataPraxishinweiseZur NeuauflageFür die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet.ZielgruppeFür Studierende der Rechtswissenschaften, Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare, AG-Leitung.

  • von Michael Bauer, Markus Schöner & Dietmar Rahlmeyer
    159,00 €

  • von Dorte Poelzig
    39,80 €

  • von Thorsten Siegel & Christian Waldhoff
    43,90 €

  • von Carsten Schafer
    28,90 €

  • von Martin Diller
    129,00 €

    Zum WerkDie vorliegende Kommentierung erläutert die marktüblichen Versicherungsbedingungen der Rechtsanwaltshaftpflichtversicherung, deren Bedeutung in jüngster Zeit genauso wie die Größenordnung der Deckungssummen immer weiter zunimmt.Die Bedingungen entsprechen in weiten Teilen auch den in Bezug auf andere beratende Berufe geltenden Klauseln. Die Erläuterungen sind deshalb auch für diese Zielgruppen relevant.Vorteile auf einen Blickeinziger Kommentar zum ThemaBerücksichtigung der Besonderen Bedingungen und Risikobeschreibungen (BBR-RA)Sicherheit für den Worst CaseZur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt insbesondere die umfangreichen Änderungen der BRAO durch das Gesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe, die zum 1.8.2022 in Kraft getreten sind und durch die für Sozietäten, die als Personengesellschaft geführt werden, erstmals eine eigene Versicherungspflicht statuiert wird. Ferner werden berücksichtigt gesteigerte Haftungsrisiken, beispielsweise aus den geldwäscherechtlichen Verpflichtungen oder dem Einsatz von Legal Tech, sowie die Frage, ob die derzeit am Markt verbreiteten Policen ausreichende Deckung gegen Cyber-Risiken bieten.ZielgruppeFür Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Notarinnen und Notare, Steuerberaterinnen und Steuerberaterinnen und Versicherungsunternehmen.

  • von Friedhelm Hufen
    31,90 €

  • von Wolfgang Luke
    29,00 €

  • von Jan Ziekow
    26,90 €

  • von Max-Emanuel Geis
    29,80 €

  • von Herbert Jaime Becher
    179,00 €

    Zum WerkDas Großwörterbuch Teil II Deutsch - Spanisch enthält schwerpunktmäßig rechtliche Terminologie. Die Liste der Rechtsgebiete umfasst neben den gängigen Bereichen des Rechts wie Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Strafrecht, Staats- und Verwaltungsrecht etc. auch seltenere Rechtsgebiete wie Sportrecht, Kirchenrecht, Stiftungen und Glücksspiel. Auch Spezialisten finden hier stets die passende Übersetzung.Das Wörterbuch beschränkt sich jedoch nicht nur auf rechtliche Begriffe, sondern deckt auch wichtige angrenzende Gebiete mit ab wie beispielsweise Handel, Finanzen, Wirtschaft mit den Unterbereichen Betriebs- und Volkswirtschaft, Verwaltung, Marketing sowie Börsenwesen. Ebenfalls sind viele Begriffe aus dem Bereich Politik und Zeitgeschichte enthalten.Die Infokästchen im alphabetischen Hauptteil geben wichtige Hinweise zum Rechtsvergleich, aber auch zu Sprachgebrauch und Übersetzungsproblemen bei einzelnen Begriffen.Im Anhang finden sich wertvolle Dokumente aus der Übersetzerpraxis, wie beispielsweiseStandardvertragsmuster und UrkundenÜbersichten zum Gerichtsaufbau in Spanien und DeutschlandÜbersichten über die verschiedenen Gesellschaftsformen in spanisch- und deutschsprachigen LändernAufstellung von Gerichtsbezeichnungen und Verwaltungsbegriffen in Deutschland und die entsprechende spanische ÜbersetzungSprachliche Hinweise zum Übersetzen von GerichtsurteilenÜbersichten zur Europäischen Union.Bei dem Wörterbuch handelt es sich um das derzeit umfassendste Wörterbuch aus dem Bereich der spanischen Rechtssprache. Insgesamt sind ca. 115.000 Hauptstichworte mit zahlreichen Unterstichworten und deren Übersetzungen enthalten.Vorteile auf einen Blickin Jahrzehnten aufgebaute Sammlung juristischer TerminologieBegriffe nicht nur aus Spanien, sondern auch aus Lateinamerika, nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus Österreich und der SchweizInfokästchen zu rechtlichen Unterschieden und mit Ratschlägen zur unmissverständlichen Übersetzungein umfangreicher Anhang mit Übersichten und BeispielenZur NeuauflageDie neue Auflage wurde um ca. 10.000 neue Einträge, vor allem in den Bereichen Energie und Umwelt, Internetkriminalität, Datenschutz, Wettbewerbsrecht, Insolvenz, digitale Produkte erweitert und aufgrund von Reformen aktualisiert. Vermehrt wurden englische Ausdrücke aufgenommen, die in einem oder beiden Ländern vor allem in IT und Wirtschaft gebräuchlich sind.ZielgruppeFür Fachübersetzerinnen und Fachübersetzer und Fachdolmetscherinnen und Fachdolmetscher, international arbeitende Juristinnen und Juristen, Wirtschaftsunternehmen, Behörden und Gerichte mit grenzüberschreitenden Beziehungen, internationale Organisationen, Botschaften, Konsulate, Sprachendienste, Universitäten.

  • von Helge Sodan & Jan Ziekow
    37,90 €

  • von Alexander Vögele, Thomas Borstell & Susann van der Ham
    269,00 €

  • von Dirk Auerbach
    95,00 €

    Zum WerkIn diesem Buch wird das System der Banken- und Wertpapieraufsicht in Deutschland grundlegend dargestellt, wobei auch auf neuere Entwicklungen und Schwerpunktverschiebungen innerhalb der letzten Jahre eingegangen wird.Es wird ein fundierter Überblick über alle wesentlichen Aspekte der Banken- und Wertpapieraufsicht gegeben, wobei Zusammenhänge aufgezeigt und Entwicklungstendenzen beschrieben werden.Das Werk dient dem fachlichen Einstieg in die Materie oder der Auffrischung von bestehendem Wissen. Durch die Beschränkung auf Grundlagen bleibt das Werk leicht verständlich, ohne dabei oberflächlich zu sein, so dass es sich letztlich um ein Basiswerk mit weiterführenden Hinweisen für ein vertieftes Literaturstudium handelt. In jedem Abschnitt werden auch die Bedürfnisse der Praxis im Blick behalten.Vorteile auf einen BlickPraxisorientierungVermittlung der Grundlagensystematischer ÜberblickZur NeuauflageDie vollständig überarbeitete Neuauflage bildet die aktuellen regulatorischen Neuerungen auf europäischer wie auch nationaler Ebene ab. So wird neben den umfassenden wertpapierrechtlichen Änderungen in Folge der MiFID II/MiFIR auch auf die Anpassungen durch die 4. EU-Geldwäscherichtlinie sowie die PSD II eingegangen. Ein Fokus der Neuauflage liegt nicht zuletzt auf aktuellen Fragen der MaRisk.ZielgruppeFür Rechtsanwaltschaft, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Banken, Wirtschaftsprüfungs- und Unternehmensberatungsgesellschaften sowie Studierende und Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, die sich einen Überblick über die Thematik verschaffen möchten.

  • von Adolf Rebler, Dieter Müller, Markus Schape, usw.
    99,00 €

  • von Ralf Kreikebohm, Sabine Knickrehm & Raimund Waltermann
    259,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.