Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Rechnungslegung und Prüfung von Stiftungen

Über Rechnungslegung und Prüfung von Stiftungen

Zum Werk Das Werk bietet zum ersten Mal eine umfassende Darstellung aller Themen rund um die Rechnungslegung von Stiftungen. Behandelt wird sowohl die Einnahmen-Ausgabenrechnung mit Vermögensübersicht als auch der kaufmännische Jahresabschluss. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Besonderheiten von Stiftungen unter Berücksichtigung steuer- und stiftungsrechtlicher Implikationen. So wird beispielsweise der Nachweis der Vermögenserhaltung umfassend thematisiert. Schließlich werden auch die verschiedenen Prüfungsinstanzen der Rechnungslegung von Stiftungen und ihre jeweilige Vorgehensweise dargestellt. Inhalt:Grundlagen des StiftungsrechtsAdressaten, Zwecke und Methoden der RechnungslegungNormen zur Rechnungslegung von StiftungenSteuerrechtliche Vorschriften mit Auswirkung auf die RechnungslegungJahresrechnung und Vermögensübersicht einer StiftungDer Bericht über die Erfüllung des StiftungszwecksGrundlagen zum kaufmännischen Jahresabschluss einer StiftungEinzelfragen zur Bilanz und zur Gewinn- und VerlustrechnungAnhang, Lagebericht und Konzernabschluss einer StiftungPrüfung der Rechnungslegung von StiftungenPublizität von StiftungenBesonderheiten der Rechnungslegung von Krankenhäusern in der Rechtsform der Stiftung Vorteile auf einen Blickproblemorientierte Darstellung aller Fragestellungen rund um die Rechnungslegung von Stiftungenhoher Praxisbezug Zur Neuauflage Die dritte Auflage berücksichtigt umfassend die Änderungen des Jahressteuergesetzes 2020 (Gemeinnützigkeitsrechtsreform) sowie das zum 1. Juli 2023 in Kraft getretene neue Stiftungsrecht. Im Rahmen der Stiftungsrechtsreform sind auch die neuen bzw. überarbeiteten Landesstiftungsgesetze sowie die Interpretation durch das Institut der Wirtschaftsprüfer e.V. eingearbeitet. Darüber hinaus werden aktuelle Themen wie die Nachhaltigkeitsberichterstattung aufgenommen. Zielgruppe Für Stiftungen, Stiftungsverantwortliche, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Aufsichtsbehörden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783406803154
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 400
  • Veröffentlicht:
  • 30. Juni 2024
  • Ausgabe:
  • 24003
  • Abmessungen:
  • 141x0x224 mm.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Rechnungslegung und Prüfung von Stiftungen

Zum Werk
Das Werk bietet zum ersten Mal eine umfassende Darstellung aller Themen rund um die Rechnungslegung von Stiftungen. Behandelt wird sowohl die Einnahmen-Ausgabenrechnung mit Vermögensübersicht als auch der kaufmännische Jahresabschluss. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Besonderheiten von Stiftungen unter Berücksichtigung steuer- und stiftungsrechtlicher Implikationen. So wird beispielsweise der Nachweis der Vermögenserhaltung umfassend thematisiert. Schließlich werden auch die verschiedenen Prüfungsinstanzen der Rechnungslegung von Stiftungen und ihre jeweilige Vorgehensweise dargestellt.
Inhalt:Grundlagen des StiftungsrechtsAdressaten, Zwecke und Methoden der RechnungslegungNormen zur Rechnungslegung von StiftungenSteuerrechtliche Vorschriften mit Auswirkung auf die RechnungslegungJahresrechnung und Vermögensübersicht einer StiftungDer Bericht über die Erfüllung des StiftungszwecksGrundlagen zum kaufmännischen Jahresabschluss einer StiftungEinzelfragen zur Bilanz und zur Gewinn- und VerlustrechnungAnhang, Lagebericht und Konzernabschluss einer StiftungPrüfung der Rechnungslegung von StiftungenPublizität von StiftungenBesonderheiten der Rechnungslegung von Krankenhäusern in der Rechtsform der Stiftung
Vorteile auf einen Blickproblemorientierte Darstellung aller Fragestellungen rund um die Rechnungslegung von Stiftungenhoher Praxisbezug
Zur Neuauflage
Die dritte Auflage berücksichtigt umfassend die Änderungen des Jahressteuergesetzes 2020 (Gemeinnützigkeitsrechtsreform) sowie das zum 1. Juli 2023 in Kraft getretene neue Stiftungsrecht.
Im Rahmen der Stiftungsrechtsreform sind auch die neuen bzw. überarbeiteten Landesstiftungsgesetze sowie die Interpretation durch das Institut der Wirtschaftsprüfer e.V. eingearbeitet.
Darüber hinaus werden aktuelle Themen wie die Nachhaltigkeitsberichterstattung aufgenommen.
Zielgruppe
Für Stiftungen, Stiftungsverantwortliche, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Aufsichtsbehörden.

Kund*innenbewertungen von Rechnungslegung und Prüfung von Stiftungen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Rechnungslegung und Prüfung von Stiftungen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.