Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Deutscher Universitats-Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Alwin Mahler
    69,99 €

    Alwin Mahler nutzt den allgemeinen, interdisziplinären Forschungsansatz von Rogers als theoretischen Bezugsrahmen und ergänzt ihn durch andere, spezifische Ansätze. Er zeigt, inwieweit die Technologie den Bankensektor verändert und welche Konsequenzen sich für den Wettbewerb unter den Kreditinstituten ergeben.

  • von Judit Limperger
    69,99 €

  • von Marc Fischer
    64,99 €

    Marc Fischer entwickelt erstmalig systematische Grundlagen zur ökonomischen Bewertung von Markteintrittsstrategien. Er verknüpft dabei den Produktlebenszyklus mit dem Timing des Markteintritts und der Wettbewerbsintensität in einem Markt.

  • von Reinhard Hünerberg
    79,95 €

    Das Buch stellt die Bedeutung Süd-Koreas für das internationale Marketing dar. Die Beiträge des Sammelbandes analysieren gesetzliche, volkswirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen Süd-Koreas sowie Aspekte des Verbraucherverhaltens.

  • von Kirstin Zimmer
    54,99 €

    Kirstin Zimmer untersucht, inwieweit Lieferbeziehungen bei der Auftragsproduktion über Kontrakte koordiniert werden können, wie Bestell- und Liefermengenplanung optimal aufeinander abgestimmt werden können und welche Informationen für eine Koordination von Bedeutung sind.

  • von Hilmar Sturm
    64,99 €

    Hilmar Sturm untersucht, in welcher Weise die Gesundheitsreformen der vergangenen Jahre in Deutschland zentrale personalwirtschaftliche Aspekte in Krankenhäusern berühren.

  • von Utz Schaffer
    54,99 €

    Utz Schäffer entwickelt allgemein gültige, an der Maximierung des Kontrollerfolgs orientierte Leitlinien für die Gestaltung und Entwicklung von Akteurskonstellationen und Aufgaben der Kontrolle.

  • von Wilm Langenbach
    54,99 €

    Wilm Langenbach entwickelt einen konzeptionellen Rahmen zur Beurteilung der Rationalitätssicherungsmöglichkeiten externer Märkte und überprüft den Einfluss der Börseneinführung von Tochtergesellschaften auf die Rationalität der Unternehmensführung empirisch.

  • von Dirk Biskup
    54,99 €

    Dirk Biskup untersucht verschiedene Problemstellungen der Ablaufplanung mit gemeinsamen Due-Dates auf ihre ökonomische Relevanz und klassifiziert sie komplexitätstheoretisch in Hinblick auf eine mögliche Implementierung in Produktionsplanungssystemen.

  • von Jürgen Zimmermann
    79,99 €

    Jürgen Zimmermann gibt einen Überblick über Fragestellungen und Modelle zur Ablaufplanung von Projekten mit knappen Ressourcen.

  • - Formen der Informationsverarbeitung als konstitutives Merkmal
    von Marcel Tyrell
    64,99 €

    Marcel Tyrell zeigt, dass das wesentliche Unterscheidungsmerkmal von Kapitalmarkten und Banken ihre Art der Informationsverarbeitung ist: Kapitalmarkte externalisieren Information, d.h., wertbestimmende Informationen uber Kapitalmarkttitel werden durch den Preismechanismus oeffentlich gemacht.

  • von Jens Marquardt
    64,99 €

    Geleitwort Stiftungen haben an Bedeutung gewonnen und stehen im Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. Dies gilt auch für unternehmensnahe Stiftungen, die Corporate Foundations. Nicht selten tragen diese recht viel dazu bei, von Medien und wichtigen Teilen der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden. Man denke hier z.B. an die Bertelsmann Stiftung, die Umwelt- und Kulturstiftungen der Allianz AG oder auch an hunderte regionaler Sparkassenstiftungen. Gewollt oder ungewollt bewirken solche Stiftungen, dass auch das stiftende Unternehmen in ein vorteilhaftes Licht gerückt wird. Die ständige, dauerhafte Bereitschaft derartiger Stiftungen zum gesellschaftlichen Engagement kommt den Public Relations des Stifters bzw. der Stifterin durchaus zugute. So geeignet Corporate Foundations als Instrumente der gesellschaftsorientierten PR-Arbeit auch sind, so wenig hat sich die Forschung bislang für dieses Thema interessiert. Dies verwundert auch insofern, als die Forderung nach gesellschaftsorientierter PR-Pflege inzwischen immer häufiger formuliert und deren Vorteilhaftigkeit kaum noch bezweifelt wird. Das Argument, dass die unternehmensnahen Stiftungen sich keineswegs als PR-Instrument verstehen, greift in diesem Zusammenhang zu kurz: die potentiellen PR-Wirkungen für Unternehmen liegen auf der Hand. Mit seiner Arbeit zum Thema "Corporate Foundation als PR-Instrument" liefert Dr. Jens Marquardt einen ersten wertvollen Beitrag, der in der PR-Forschung und auch in der Stiftungsforschung eine große Lücke fiillt und Anknüpfungspunkte für weitere Arbeiten anbietet. Dies gilt auch für die Zusammenschau relevanter Theorien und die Durchführung einer eigenen empirischen Studie, auf deren Grundlage wichtige Gestaltungsempfehlungen erarbeitet werden.

  • von Jens Mörchel
    54,99 €

    Jens Mörchel analysiert die zentralen Eigenschaften von Wissen und entwirft ein dynamisches Modell, in dem verschiedene Arten von Wissen in Beziehung gesetzt werden und das Ansatzpunkte für ein betriebliches Wissensmanagement liefert.

  • von Marius Dannenberg
    84,99 €

    Marius Dannenberg analysiert, welche strategischen Managementansätze geeignet sind, die tiefgreifenden Veränderungen im Kreditgewerbe zu bewältigen.

  • von Dietmar Schieber
    54,99 €

  • von Dirk Annacker
    54,99 €

    Dirk Annacker zeigt die Bedeutung einer adäquaten Kontrolle von "invisible assets" für die Validität empirischer Erfolgsfaktorenbefunde auf.

  • von Norbert Trautmann
    54,99 €

    Norbert Trautmann entwickelt einen Dekompositionsansatz zur Optimierung der Chargenproduktion auf Mehrzweckanlagen, der eine Belegungsplanung mit Hilfe von Modellen und Methoden zur ressourcenbeschränkten Projektplanung sowie Standardsoftware zur nichtlinearen Optimierung ermöglicht.

  • von R. Wagner
    54,99 €

    Ralf Wagner untersucht die Bedingungen multipler Wettbewerbsreaktionen anhand statistischer Tests und entwickelt ein stochastisches Modell des simultanen Einsatzes unterschiedlicher Instrumente im Sinne eines Promotion- oder Marketing-Mix.

  • von Marcus Kruse
    99,99 €

    Marcus Kruse zeigt systematisch Aspekte des Marketing für ambulante Pflegedienste auf und arbeitet ihre marketingrelevanten Besonderheiten heraus. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen der Patient/Kunde sowie die verhaltenswissenschaftlichen Aspekte des Konsumentenverhaltens.

  •  
    66,99 €

    Internationale Wissenschaftler berichten in diesem Buch über ihre Erfahrungen, wie "traditionelle" Universitäten und Bildungseinrichtungen neue Medien und flexible Studienprogramme nutzen können.

  • von Gabriela Mayer
    74,99 €

    Gabriela Mayer untersucht Möglichkeiten zur kostenminimalen Gestaltung von Hub&Spoke-Netzen mittels quantitativer Methoden.

  • - Market and Network Strategy in Multi-Layered Industries
    von Christian Polke & Christian Gottsch
    49,00 €

    "The Internet is like a 201'00t tidal wave coming thousands of miles across the Pacific and we are in kayaks. " Andi Grove In the course of the commercial distribution of Internet technology since the year 1995 new business models emerged and ultimately established the on-line industry as a distinct eco­ nomic environment. The author defines this new marketspace as " . . . . a multi-layered industry consisting of five main layers: network, hosting, software, content and devices. Each layer consists of sub-layers. Players from the converging industries telecommunications, computer hardware/software, media and consumer electronics conduct on-line business units offering a set of on-line services. " (S. 17). Significance and growth of the on-line industry are enormous. The market for multimedia products and services represents approximately 10% of the US GOP already today. The industry volume is expected to double every 12 to 18 months. The increasing relevance of the on-line industry is driving the interest of academia in a theoretical foundation of the observed economic phenomena. The term network economics establishes a new scientific area. Due to the specific structure and logic of the industry traditional business concepts and strategy approaches can be translated only in a limited way. At this point the work of Christian Gottsch comes in play, which - by utilizing the theoretical concepts of net­ work economics and game theory - models the structure of the on-line industry and delivers a methodic set of instruments to develop marketing strategies.

  • von Eric Pfaffmann
    69,99 €

    Eric Pfaffmann erarbeitet Grundlagen einer kompetenzbasierten Theorie der vertikalen Unternehmensgrenzen und wendet sie auf die zwischenbetriebliche Arbeitsteilung in der Produktentwicklung an.

  • von Carsten Dierks
    66,99 €

    Carsten Dierks untersucht, ob die Transformation in Ostdeutschland zu schnell und zu kostenintensiv verlief und wie andere Länder auf einen erfolgreichen Transformationsabschluss hinarbeiten. Zentrales methodisches Instrument seines qualitativen Modells, das er auf die neuen Bundesländer und auf Polen anwendet, ist die Untersuchung des Mittelflusses.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.