Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Deutscher Universitatsverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Dissertation Der Universitat St. Gallen, Hochschule Fur Wirtschafts-, Rechts- Und Sozialwissenschaften (Hsg), Zur Erlangung Der Wurde Eines Doktors Der Wirtschaftswissenschaften
     
    49,99 €

  • - Konzeption Eines Wertorientierten Steuerungsinstrumentes
     
    54,99 €

    Der Autor entwickelt ein innovatives Konzept, das die für Konzerne maßgebliche Zielsetzung der Marktwertmaximierung operationalisiert. Der finanzplanorientierte Ansatz erlaubt die zielorientierte Steuerung einzelner Teileinheiten während des gesamten Beteiligungsprozesses.

  •  
    54,99 €

    Geleitwort Die Unternehmenslandschaft ist weltweit in den letzten Jahren einer massiven Veränderungsdynamik unterworfen worden. Traditionelle Sichtweisen zeigen zunehmend ihre Grenzen. Dies gilt - als eine von diesen - auch für die Betrachtung des Unternehmens als autonome, durch Märkte mit Konkurrenten sowie Lieferanten und Kunden verbundene Spieler. Hybride Fonnen zwischen Markt und Hierarchie finden sich immer häufiger; Unternehmen kooperieren auf einzelnen Feldern, während sie auf anderen erbittert konkurrieren. Netzwerke werden als Lösungsansatz propagiert, trotz einer starken Beschränkung auf Kernkompetenzen der immer höheren Komplexität und Veränderung der Nachfrage gerecht zu werden. Fast von der Entwicklung der Wirtschaft überrollt, beschäftigt sich die Wissenschaft in der letzten Zeit weltweit sehr intensiv mit Netzwerkstrukturen. Die einzelnen Arbeiten stammen aus sehr unterschiedlichen Feldern ökonomischer Forschung und folgen damit auch sehr unterschiedlichen Vorgehensmustern. Daneben hat das Thema Netzwerke wegen seiner Aktualität und Vielschichtigkeit Autoren angezogen, die sich der Thematik wenig fundiert, aber sehr "praxiswirksam un- verträglich" widmen. Hiervon hebt sich die vorliegende Arbeit in wohltuendem Maße ab. Sie findet ihren Anknüpfungspunkt in einem vom BMBF geförderten Forschungs­ Verbundprojekt "Vision Logistik", das diverse ingenieurswissenschaftliche Institute und zwei betriebswirtschaftliche Lehrstühle (WHU Koblenz und TH Darmstadt) zusammengeführt hat. Der logistische Bezug ist der Arbeit noch anzumerken, spielt aber zu Recht keine herausgehobene Rolle. Von Stengel betrachtet mit Wertschöp­ fungsnetzwerken eine spezielle, sehr komplexe Fonn von Netzwerken, die sich aus Wertschöpfungspartnerschaften heraus bilden.Allerdings finden sich auch diverse Aussagen über andere Fonnen von Netzwerken im Text, was sich für die Einordnung als sehr hilfreich erweist.

  •  
    44,99 €

    Der Autor zeigt Probleme der Auflagesequenzplanung und entwickelt im Hinblick auf das Just-in-Time-Prinzip Planungsverfahren, die konkurrierende Ziele integrieren.

  • - Ansatze Zur Professionalisierung Des Humanressourcen-Managements
     
    44,99 €

    . .Karriere". nicht zuletzt die eigene, dürfte eines der zentralen Interessensgebiete vieler Füh­ rungskräfte darstellen. In manchen, meist populärwissenschaftlichen oder autobiographischen Beiträgen. wird die Karriere sogar als zentrale und einzige Triebfeder fiir alles Handeln von Führungskräften charakterisiert. Leitungskriterien, Werk- oder Wertschöpfung stellen dabei nur Nebenbedingungen dar. Selbst wenn man solche relativ extremen Positionen nicht ein­ nimmt. bleibt .. Karriere" eine wichtige Kategorie. Einerseits stellt sie aus der Perspektive der Betroffenen einen wichtigen, wenn auch nicht den einzigen Motivationsfaktor dar. Anderer­ seits ist . .Karriere" bzw. die "Laufbahn" ein wichtiges Instrument der Personal- bzw. Human­ ressourcen-Entwicklung. Es ist deshalb um so überraschender, daß in den gängigen Standardwerken zur Personal wirt­ schaftslehre die Thematik keinen oder nur einen verschwindend geringen Raum einnimmt. Dies gilt auch für spezielle Werke, denen ein übergreifender Anspruch unterstellt werden könnte. Vielmehr besteht die Literatur auch im angelsächsischen Raum nur aus Einzelbeiträ­ gen. die zu den unterschiedlichsten Zeiten erstellt wurden. Der Verfasser erarbeitete auf dieser Grundlage einen umfassenden Überblick zur Thematik. Er stützt sich dabei auf das bekannte .. Context-Content-Process"-Modell, das es ermöglicht, eine entsprechende Grundlage für ei­ nen übergreifenden Bezugsrahmen zu schaffen.

  •  
    54,99 €

    Vor dem Hintergrund der Wettbewerbsintensivierung im Gesundheitswesen erläutert der Autor grundlegende betriebswirtschaftliche Überlegungen für Arztpraxen und analysiert den Wettbewerb zwischen niedergelassenen Ärzten.

  •  
    54,99 €

    Jakob Rehäuser erarbeitet ein Benchmarkingkonzept, um die Leistung des Informationsmanagements auf Prozessebene bewerten zu können.

  •  
    54,99 €

    Der Autor zeigt im Rahmen eines modellgestützten, heuristischen Vorgehens, wie ein Erwerber die Unternehmungskultur angemessen im Unternehmungswert berücksichtigen kann.

  • - Metaheuristiken Zur Reihenfolgeplanung
     
    49,95 €

    Der Autor zeigt Perspektiven für ein Zusammenwachsen konkurrierender naturanaloger Verfahren auf und belegt die Leistungsfähigkeit hybrider Ansätze an Hand des Open-Shop-Scheduling-Problems.

  • - Ein Konzeptioneller Ansatz Auf Entscheidungsorientierter Basis
     
    54,99 €

    Der Autor zeigt, wie in einem von Komplexität und Unsicherheit geprägten Umfeld die Entwicklung von innovativen Produkten erfolgreich geplant und kontrolliert werden kann.

  •  
    49,95 €

    Die rasante Entwicklung der Informationstechnik hat zu tiefgreifenden Veränderungen im Gefüge ganzer Branchen geführt. Bereiche, die bisher deutlich voneinander getrennt waren, werden durch die Informationstechnik zusammengeführt, so daß ihre Grenzen verschwimmen und neue Strukturen entstehen. Dieses Phänomen der digitalen Konver­ genz, das sich in erstaunlicher Schnelligkeit vollzieht, ist zwar technologiegetrieben, wirkt sich aber in vielen anderen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereichen aus und kann in seinen Konsequenzen heute noch gar nicht voll übersehen werden. Sicher ist aber, daß eine strategische Neuausrichtung der betroffenen Unternehmungen erfolgen muß. Dazu erscheint es notwendig, frühzeitig die sich ergebenden betriebswirtschaftli­ chen Probleme zu analysieren sowie in ihren Auswirkungen proaktiv zu bedenken. Das Thema ist in einer Untersuchung, die notwendigerweise einen begrenzten Umfang haben muß, nicht auszuschöpfen. Es war auch nicht Ziel des Verfassers, eine allgemeine und für alle Gegebenheiten zutreffende strategische Konzeption im Sinne einer Hand­ lungsanweisung zu geben. Vielmehr hat sich der Autor zum Ziel gesetzt, Bausteine für eine strategische Neuorientierung der Unternehmungen im Konvergenzprozeß zu ent­ wickeln und zu beleuchten. Dabei kommt ihm zugute, daß er durch seine berufliche Tä­ tigkeit im Rahmen einer großen Unternehmensberatung Kontakte zu vielen Unter­ nehmungen des In- und Auslands herstellen konnte. Dadurch erhält die Arbeit eine empi­ rische Basis, die nicht in einer abgesicherten repräsentativen Erhebung besteht, wohl aber in fundierten Aussagen erfahrener Praktiker, die sich in ihren Unternehmungen mit den Problemen zunehmender digitaler Konvergenz auseinandersetzen müssen.

  •  
    44,99 €

    Die Verfasserin untersucht die Transfonnation der VEB LEW Hennigsdorf GmbH als Tochtergesellschaft der AEG. Das Verständnis für den Transfonnationsprozeß wird aus einer geschichtlichen Gesamtdarstellung der Entwicklung des Lokomotivbaus in Hennigsdorf hergeleitet. Die Verfasserin leistet damit einen Beitrag zur Theorie der Pfadabhängigkeit des Transfonnationsprozesses. Die Arbeit kann methodisch als Weiterentwicklung der situativen Erfolgsfaktorenforschung verstanden werden. Die Arbeit ist in drei Kapitel gegliedert. Im ersten Hauptkapitel wird das Unternehmen vorgestellt. Im zweiten Hauptkapite1 wird die Erfolgsfaktorenforschung durchgeführt. Im dritten Teil wird die Frage beantwortet, ob die Transfonnation erfolgreicher und schneller hätte verlaufen können. Das erste Hauptkapitel (Kapitel 2) ist der Darstellung der Geschichte des Lokomotivbaus in Hennigsdorf und der Privatisierung gewidmet. Diese Darstellung ist klar, konzentriert auf die wesentlichen, auch für die weitere Arbeit wichtigen Entwicklungen und überzeugend. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt im dritten Kapitel. Hier entwickelt Frau Reetz ein Konzept der Mißerfolgsfaktoren und stellt dieses Konzept gleichbedeutend neben die Darstellung der Erfolgsfaktoren. Das ist eine schöne und im Zusammenhang mit der Transfonnationstheorie wichtige Ergänzung der Erfolgsfaktorenforschung. Drei Hauptfaktoren werden herausgear­ beitet, die die Wahrscheinlichkeit eines Scheiterns der Transfonnation erhöhen, nämlich das fehlende Management, der Zusammenbruch der Ostmärkte und das fehlende Kapital. Da, wie später dargelegt wird, das fehlende Management kompensiert wird durch das Management der AEG, und da auch die AEG das erforderliche Kapital zur Verfügung stellte, wird die Wahrscheinlichkeit einesZusammenbruchs erheblich gemindert.

  •  
    54,99 €

    Prozessaggregationen und (Kosten-)Abweichungsanalysen sind wichtige Planungs- und Kontrollinstrumente des Controlling zur Aufdeckung und Ausschöpfung von Erfolgspotentialen.

  • von Harriet Macke
    49,99 €

    Vor dem Hintergrund der zunehmenden Internationalisierung und Globalisierung gewinnen Fragen des Kulturmanagements in der Forschung aber auch in der Praxis eine herausragende Bedeutung. Daß diese Fragen grundlegend für die Betriebswirtschaft(slehre) sind, hat sich in der Bundesrepublik Deutschland nicht zuletzt mit der Wiedervereinigung gezeigt. Die vorliegende Arbeit verdeutlicht dies anhand der Bereiche Arbeitszeitgestaltung sowie Chancengleichheit von Männern und Frauen in den neuen Bundesländern. Daß flexible Arbeitszeiten heute einen maßgeblichen Erfolgsfaktor für Unternehmen darstellen, steht außer Frage. Mit dem Thema, wie diese jedoch in den neuen Bundesländern optimal gestaltet werden kann, hat sich die Verfasserin eingehend beschäftigt. Bei der vorliegenden Dissertation handelt es sich um eine besonders sorgfältige Literaturstudie zur Arbeitszeitgestaltung und zu Anreizstrukturen in Unternehmen, aber auch zu Erklärungsansätzen für die Situation von teilzeitbeschäftigten Frauen. Anhand einer fundierten empirischen Untersuchung macht die Verfasserin deutlich, daß im Bereich der Arbeitszeitgestaltung - speziell der Teilzeitarbeit - deutlicher Handlungsbedarf für Unternehmen besteht, bei dem vor allem den besonderen Bedingungen in Ostdeutschland Rechnung getragen werden muß. Die Arbeit ist damit sowohl für die Wissenschaft als auch an die Praxis von großem Interesse.

  •  
    54,99 €

    Die Autorin analysiert verschiedene Formen von Lieferverträgen und berücksichtigt hierbei den Informationsstand der Kontrollinstanz, die im Streitfall die Durchsetzung der Verträge verfolgt.

  • - Erfolgsfaktoren Und Marktstrategien
     
    44,99 €

    Basisinnovationen wie die Digitalisierung des Informations-und Kommunikationsbe­ reiches und die weltweite Vernetzung von Organisationen und Individuen verändern Wirtschaft und Gesellschaft. Auf den Märkten müssen sich Anbieter wie Abnehmer auf die Dynamik und die Folgen der neuen Technik einstellen. Online-Business und Electronic Commerce sind weit mehr als nur Schlagworte; die Zukunft wird uns dies deutlich vor Augen ruhren. Dr. Wagner analysiert die Entwicklung des Electronic Commerce im Bereich der Finanzdienstleistungen und liefert allein schon damit wichtige Grundlagen rur das Management im Bankensektor. Doch kommt es dort auch darauf an, jene Faktoren zu kennen und zu beachten, die über den Markterfolg eines Anbieters entscheiden. Da die Herausforderungen auf den elektronischen Marktplätzen besonders groß sein werden, kann der Wert des Wissens um die Gründe des Erfolgs und des Mißerfolgs gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Dynamik der Informations-und Kommunikationtechnik und ihrer Anwendungen in der Wirtschaft ist inzwischen derart ausgeprägt, daß einschlägige Analysen häufig schon zum Zeitpunkt der Veröffentlichung veraltet sind. Dr. Wagner ist dieser Gefahr entgangen, weil er sich auf Basistrends, auf die Identifizierung von Erfolgsfaktoren und auf deren Bedeutung rur die strategische Ausrichtung des Marketing von Finanz­ dienstleistern konzentriert hat. Seine fundierten, differenzierten und anwendungsorien­ tierten Diagnosen liefern über den Tag hinaus eine wertvolle Grundlage rur strate­ gische Entscheidungen im Electronic Commerce.

  •  
    44,99 €

    Der Autor analysiert den Stellenwert der Internationalisierung im Messewesen und entwickelt eine integrierte Strategiesystematik für Messegesellschaften, die den Ausbau der Veranstaltungsaktivitäten im Ausland planen.

  •  
    49,95 €

    Auf der Grundlage eines neuen operationalen Flexibilitätsmaßes analysiert der Autor Konzepte und Verfahren zur Lösung von Planungsaufgaben der Material-Logistik in einstufigen und mehrstufigen logistischen Systemen.

  • - Marktprozesstheoretische Fundierung Des Business-To-Business-Marketing
     
    54,99 €

    Andreas Marra entwickelt am Beispiel von Standardisierungsprozessen einen theoretischen Erklärungsrahmen für das Dynamisierungsphänomen und stellt Anhaltspunkte für die strategische Planung dar.

  • - Operationalisierung Und Messung Der Patientenwahrnehmung
     
    49,99 €

    Henrik Olandt entwickelt einen klinikspezifischen Operationalisierungs- und Meßansatz der Dienstleistungsqualität in Krankenhäusern aus Sicht der Patienten. Der Ansatz ist indikations- und klinikübergreifend gestaltet.

  •  
    49,95 €

    Durch individualisierte Anarbeitungsleistungen, wie etwa die Montage, das Stanzen oder das Einbinden, können sich Händler Wettbewerbsvorteile gegenüber ihren Konkurrenten sichern.

  • - Inhalte, Infrastrukturen Und Erfolgsstrategien
     
    54,99 €

    Das vorliegende Buch berichtet über die Resultate der Forschungstätigkeit des Autors an der Abteilung für Wirtschaftsinformatik der Wirtschaftsuniversität Wien im Rahmen seines Dissertationsprojektes. Ziel dieses Projektes war die Entwicklung eines Referenzmodells für Masseninformationssysteme von Banken. Die Entwicklung des Referenzmodells erfolgte auf der Basis eines gesicherten Branchenwissens und einer Vertiefung der informationstechnischen Besonderheiten von Masseninformationssystemen. Durch die Zusammenarbeit mit der größten Österreichischen Bank, der Bank Austria, bei der Entwicklung von deren WWW-Angebot, hat der Autor weitreichende Erfahrungen gewonnen. Mit den resultierenden idealtypischen Informationsmodellen können einerseits Unternehmen bei der Entwicklung konkreter Masseninformationssysteme unterstützt werden, andererseits spiegelt sich der aktuelle Forschungsstand der Wirtschaftsinformatik für derartige Informationssysteme wider. Diese Forschungsergebnisse sind gleichermaßen für Theorie und Praxis der Wirtschaftsinformatik und der Kreditwirtschaft interessant und wichtig. Die vorliegende Arbeit ist einerseits ein gutes "Theorie-Werk" - auch im internationalen Maßstab - und andererseits ein höchst empfehlenswertes, bisher einmaliges "Rezeptbuch" für Banken zur Nutzung des WWW mit sehr vernünftigen, praxiserprobten Ratschlägen. Univ.-Prof. Hans Robert Hansen Vorwort Wir leben in einer Zeit der Veränderung. Die neuen Möglichkeiten des soge­ nannten "Information Superhighway" spiegeln sich in Gesellschaft und Ökono­ mie wider. Diese Entwicklung wird dabei von zwei Seiten gefördert: Einerseits eröffnet die moderne Kommunikations-und Informationstechnik immer breiteren Bevölkerungsschichten den Zugang zu den Datennetzwerken, auf deranderen Seite drängen Unternehmen mit zunehmender Vehemenz auf die Nutzung die­ ser Technologien. Mit Ausnahme einiger spektakulärer Erfolge, führte dieses Engagement bisher nur selten zu zählbaren Gewinnen.

  • - Analyse Und Gestaltungsmoeglichkeiten
     
    54,99 €

    Der Ansatz des Lernenden Unternehmens erfordert neue Führungssysteme, die der Tendenz zu einer stärkeren Individualisierung gerecht werden. Der Autor erarbeitet Analyseinstrumente für das Mitarbeiterführungssystems eines Lernenden Unternehmens.

  •  
    54,99 €

    Am Beispiel der Werkzeugmaschinenindustrie erläutert Rainer Schnauffer die verschiedenen Maßnahmen der internationalen Kommunikationspolitik und untersucht, welche kulturellen Einflüsse im Kommunikationsmix berücksichtigt werden müssen.

  •  
    49,95 €

    Der Autor analysiert am Beispiel von Betrieben der Chemischen Industrie mit heterogener Produktionsstruktur das Eintrittsverhalten von Störungen und entwickelt ein Managementsystem zur Entstörung betrieblicher Prozesse.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.